Annistm
Huhu ihr lieben. Ich wollte mir gerne mal ein paar Meinungen einholen. Meine Maus ist 10 Monate alt. Sie bekommt morgens eine Flasche, Mittags(11.30h), nachmittags(15.00/15.30h), abends(17.00h) Brei/festes Essen und zum schlafen gehen nochmal eine Flasche. Wenn sie zwischendurch Hunger hat bekommt sie teilweise auch nochmal eine Flasche. Ich weiß aber nicht wann ich mit der Flasche aufhören soll. Morgens ist es tatsächlich eher Bequemlichkeit. Sie würde ohne Probleme Frühstücken, aber ich liebe es sie morgens zum kuscheln noch in mein Bett zu holen und dabei Flasche zu geben. Abends braucht sie ihre Flasche, sonst kommt sie nicht zur Ruhe. Deswegen weiß ich nicht wie oder wann ich keine mehr geben soll. Danke für eure Tips schonmal im voraus
Das ist für jedes Kind individuell und du musst euren Weg finden. Mein Großer hat mit 10 Monaten noch fast ausschließlich Flaschen gegessen, da er einfach keine Beikost akzeptiert hat. Es gingen gerade mal ein paar Löffel fein pürierter Brei, alles andere wurde verweigert, ausgespuckt und gewürgt und satt gegessen hat er sich nie mit Beikost. Er fing erst mit 18 Monaten an überhaupt etwas anderes zu essen, aber auch in Miniportionen. Und er hat seine Morgen- und Abendflasche ewig lang gebraucht. Auch ein bis zwei Nachtflaschen hat er gut 2 Jahre getrunken. Mit etwa 4 Jahren sind wir dann von der Flasche auf den Becher umgestiegen und er hat dann morgens und abends eine Tasse warme Milch getrunken. Die trinkt er heute mit 8 Jahren immer noch gern. Er ist und war immer ein komplizierter Esser, aber er ist ein völlig gesundes, fittes Kind, das gerne Obst und Gemüse isst. Mein Kleiner hat mit 10 Monaten bereits gar keine Flasche mehr gegessen, da er sie von sich aus völlig verweigert hat. Er hat in dem Alter vier Breimahlzeiten und schon einiges an Familienkost mitgegessen. Auch er ist jetzt mit 3,5 Jahren ein gesundes, fittes Kind, das sehr brav isst und wirklich alles isst. Beide Kinder sind vom Essverhalten völlig verschieden, aber beide Kinder sind schlank, fit und gesund. Hör auf dein Kind und auf seine Bedürfnisse! Ich halte nichts vom Flaschen abgewöhnen, wenn ein Kind die Milch sichtlich noch braucht. Wenn es nur Gewohnheit ist und man das Gefühl hat, es würde auch ohne gehen und das Kind hängt nicht zu sehr an der Flasche und gibt sie ohne viel Protest her bzw. akzeptiert auch Alternativen, dann ist es natürlich etwas anderes. Aber das hat man meiner Meinung nach als Mutter selbst am besten im Gespür, wann der Zeitpunkt dafür gekommen ist und im ersten Lebensjahr darf Milch ruhig noch die Hauptnahrungsquelle sein. Alles Gute!
Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort. Dann werde ich es so weiter machen wie bisher, bis sie mir irgendwann von alleine zeigt, dass sie ihre Fläschchen nicht mehr möchte.
Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort. Dann werde ich es so weiter machen wie bisher, bis sie mir irgendwann von alleine zeigt, dass sie ihre Fläschchen nicht mehr möchte.
Also unsere Kinder haben noch etwa bis zum dritten Geburtstag abends eine Flasche PRE Milch getrunken. Stillen würde man ja ggf. auch di „lange“. Wir sind da immer einfach nach dem Kind gegangen. Und sind gertenschlank, keine Allergie, sportlich ins schlau.