kleinDana
Unser Sohn hat bis er 6 Monate war Aptamil Comfort wg. Blähungen bekommen. Jetzt bekommt er Milumil 1er und ich hatte das Gefühl das er nicht mehr ganz satt wird. Jetzt habe ich mal nach der Stärke geschaut, da ja jeder immer sagt die Folgenahrung habe mehr Stärke. Aptamil Comfort. 1,5g/100ml Milumil 1. 0,6g/100ml Jetzt bin ich unsicher ob ich bei der 1er bleiben soll oder doch auf die 2er wechseln soll. Er ist jetzt 7 Monate, krabbelt schon den ganzen Tag rum und bekommt Mittagsbrei und GOB. Davon ißt er auch immer 200-220g
Menschenkinder sind Säuglinge. Ihr wichtigstes Nahrungsmittel im ganzen ersten Jahr ist Milch (Muttermilch oder Muttermilchersatz). Alles außer Milch ist nur BEIkost, die zur Ergänzung und zum Kennenlernen dient. Säuglingsanfangsnahrungen dienen als Muttermilchersatz und orientieren sich daher auch an der Zusammensetzung der Muttermilch zB was den Kalorien- und Eiweißgehalt angeht. Muttermilch enthält als einzige Kohlenhydrate Laktose (Milchzucker) und egal wie alt das Baby ist/wird keine Stärke. Pre Milch enthält ebenfalls nur Laktose und ist daher in aller Regel unabhängig vom Alter bis zum Ende der Fläschchenzeit bestens als Muttermilchersatz aus dem Fläschchen geeignet (auch wenn zB mit 2 Jahren morgens oder abends noch eine Milchflasche getrunken wird). Stärke erhalten Babys dann im Sinne einer möglichst naturnahen Ernährung über die Beikost zB in Form von Kartoffeln und Getreide. 1er Milch ist wie Pre Milch voll vitaminisiert, voll mineralisiert und im Eiweißgehalt voll adaptiert, allerdings enthält sie nicht nur Laktose, die wichtig für die Entwicklung ist, sondern ist mit Stärke angereichert (allerdings bei gleichen Kalorien- und Eiweißgehalt). Man muss nicht auf 1er Nahrung umstellen, sie kann aber bei Babys die zB dauerhaft mehr als 1200 ml Pre Milch in 24 Std. trinken und von 1er Milch unter 1 Liter pro Tag (bei gleicher Trinkmenge bereitet Pre Milch den Nieren weniger Arbeit) oder wenn ein Baby so stark spuckt, dass es zu wenig zunimmt (ansonsten ist Spucken nur ein Wäscheproblem aber kein zwingender Grund für einen Milchwechsel) und die Zunahme mit 1er Milch besser ist (so dass keine AR Spezialnahrung nötig ist) eine gute Lösung sein. Aptamil Comfort ist eine laktosereduzierte Spezialnahrung mit aufgespaltenem Eiweiß, die vorübergehend sinnvoll sein kann, wenn das Baby empfindlich auf Laktose reagiert zB mit Blähungen, weil der Darm noch nicht genug Laktase-Enzyme zur Aufspaltung der Laktose bildet was sich meist mit der Zeit von selbst reguliert oder unaufgespaltenes Kuhmilcheiweiß nicht gut verträgt. Ist die Verdauung weiter ausgereift, kann man dann auf eine normale Pre oder 1er Milch umstellen. So wie oben beschrieben war es ja scheinbar auch bei euch. Daher ist eine normale Pre oder 1er Milch jetzt die beste Wahl. Sie liefert alle wichtigen Nährstoffe und genug Energie, aber nicht mehr Eiweiß als in Muttermilch enthalten ist und ist gesetzlich vorgeschrieben frei von Zucker- und Aromastoffen. Um Stärke ergänzt wird die Nahrung der Kleinen ja auch bereits durch den Gemüse Kartoffel Brei sowie auch den Getreideobstbrei, der übrigens aus frischem rohem Obst (gekochtes Obst bzw. Obstgläschen liefern wenig Nährstoffe aber viel konzentrierten Fruchtzucker), nährstoffreichem Getreide wie Hafer oder Hirse (GOB Gläschen enthalten weniger und meist wenig nährstoffreiches Getreide wie Reis oder Grieß von Babykeks & Co. mal ganz abgesehen) und 1 Teel. raffiniertem Rapsöl zur ausreichenden Versorgung mit Energie und wertvollen Fettsäuren (der Gemüsebrei sollte aus den gleichen Gründen 1 EL Öl pro 200 g selbst gekochten Brei und 1 Teel. pro Menügläschen enthalten, das zur Nährstoffschonung nach dem Erwärmen unter den Brei gerührt wird enthalten) bestehen sollte. Solange rohes Obst noch nicht gemocht oder vertragen wird ist eine Milchmahlzeit wie eine Milchflasche oder ein Milchgetreidebrei (zB Getreidebrei Hafer oder Dinkel von Alnatura angerührt mit der gewohnten 1er Milch oder angerührt mit abgekochter Vollmilch plus 2 EL rohes Obst wie geriebene Birne oder zerdrückte Banane fürs Vitamin C) besser geeignet. Weitere Infos zur Beikost incl. Grundrezepten zu den einzelnen Breien findest Du hier: http://www.gesund-ins-leben.de/fuer-familien/erstes-lebensjahr/zeit-fuer-breikost/#c766 Folgemilch (2er, 3er) unterscheidet sich von Anfangsnahrung und ist in dem Sinne kein Muttermilchersatz. Denn sie weist einen höheren Eiweißgehalt auf (der Unterschied erscheint in der Nährwerttabelle erstmal nicht so groß, es kommt aber schon auf mg an und die Differenz wirkt sich insbesondere dadurch auf die Nieren aus, dass die Milch durch die enthaltene Stärke sämiger ist und somit im Verhältnis weniger Flüssigkeit zur Verfügung steht als bei Pre Milch, die den Nieren für die Verarbeitung des Kuhmilcheiweißes erleichtert). Folgemilch ist somit von Ausnahmen abgesehen weder nötig noch empfehlenswert. Ich würde in eurem Fall daher bei Milumil 1 bleiben, wenn diese gut vertragen wird.
Die Comfortnahrugen enthalten nicht mehr Stärke, weil Babys sie benötigen (ist Muttermilch ist wie gesagt gar keine enthalten), sondern sozusagen als Austausch-Kohlenhydrate für Latkose, die nicht von allen Säuglingen ab Geburt gut vertragen wird (meist aufgrund eines vorübergehendes Mangels an Laktase Enzymen im Darm).
Danke für die ausführliche Antwort. Wir bleiben dann bei der 1er, bis jetzt bekommt er 2 von 3 Flaschen und verträgt es bisher ganz gut.