Mitglied inaktiv
Hi, bei uns ist es andersrum - meine Kinder (12, 9, 6) reißen sich darum, wer sich um unsere Kaninchen kümmern darf. Und zwar aus dem Grunde, weil es meine Tiere sind und ich somit jede Verantwortung, sprich alle Rechte und alle Pflichten an den Tieren habe. Ich werde es nicht müde, gegenüber meinen Kindern zu betonen, dass die Kaninchen mir gehören und dass ich bestimme, wann, wie oft, wie lange und von wem sie gefüttert, aus dem Stall geholt, gestreichelt, etc. werden. Die Folge ist, dass ich permanent von irgendeinem Kind gefragt werde, ob es dies oder jenes mit den Kaninchen machen darf. Sogar das Stallausmisten empfinden sie offenbar als das höchste Glück ;-). Klar bleibt ein Teil der Arbeit auch an mir hängen, aber das ist ganz normal, denke ich. Mein Rat an dich: schenke die Meeris deines Sohnes seinen kleinen Schwestern und entziehe deinem Sohn das Umgangsrecht an jeglichen Haustieren - mit der Begründung, dass er seine Pflichten an den Tieren nicht erfüllt. Es kann nicht sein, dass die Meeris für ihn abgeschrieben sind, nur weil jetzt eine coole neue Katze im Haus ist. Rechte müssen immer Hand in Hand einhergehen mit Pflichten.
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden