Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Was braucht man wirklich und was ist Unsinn...

Was braucht man wirklich und was ist Unsinn...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu! Also in knapp 11 Wochen soll es bei uns soweit sein und unser Sohnemann soll einziehen *g*. Ausstattungstechnisch sind wir eigentlich schon ziemlich gut gerüstet: Klamotten sind zur Genüge vorhanden Bettchen steht bereit Matratze ebenfalls Wasserdichte Einlage auch (mehrfach zum Wechseln) Windeleimer Stillkissen Schlafsack/Pucksack Krabbeldecke Laufstall Wickelkombi mit Badewanne (bestellt) Autositz (bestellt) KiWa (bestellt) etc. Jetzt stellt sich nur für mich die Frage was braucht man wirklich noch und was kann man sich sparen? Wäre echt super wenn ihr mir da weiterhelfen könntet. LG Ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Windeltwister - es stinkt trotzdem...kleine Tüten zum Zuknoten tuns auch...Gott sei Dank hatte ich meinen Twister vom Flohmarkt billiger. WICHTIG finde ich: Nuckelflaschen und Milchpulver! Denn es kann schnell gehen, dass du am Samstag abend eine Halzentzündung bekommst oder gaaanz wunde Brustwarzen. So kann wenigstens der große Hunger schnell überbrückt werden. Prima, wenn du stillen willst und das Milchpuver nach MHD ungeöffnet wegschmeisst. Aber es kann halt schnell gehen, dass du Antiobiotika brauchst... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Milchpulver finde ich total unsinnig. Zur Not bekommt man es auch immer schnell in einer Notapotheke. Sonst greift man nachher viel zu schnell zur Flasche. Unsinnig und gefährlich finde ich eine wasserdichte Unterlage, da sie die Wärme nicht regulieren lässt, was zu SIDS führen kann. LG Sasa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

plötzlich eine mega Halzentzündung mit Antibiotika (Sohni war da noch keine 4 Wochen). Und da gings mir eh besch... und dann noch einkaufen fahren? Oder jemand anders schicken? Wen denn? Musste schnell gehen. Wegschmeissen kann man es immer noch. Und wer wirklich stillen will und kann wird sich doch von einer Schachtel Milchpulver nicht beeinflusen lassen!!*LOL* LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

plötzlich eine mega Halzentzündung mit Antibiotika (Sohni war da noch keine 4 Wochen). Und da gings mir eh besch... und dann noch einkaufen fahren? Oder jemand anders schicken? Wen denn? Musste schnell gehen. Wegschmeissen kann man es immer noch. Und wer wirklich stillen will und kann wird sich doch von einer Schachtel Milchpulver nicht beeinflusen lassen!!*LOL* LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... muss man dem Kind, weil man als Stillende eine Halsentzündung hat und AB nehmen muss Milchpulver füttern? Wozu gibt es nen Berg stillverträglicher ABs? Und selbst, wenn man nicht stillen könnte oder dürfte? WER besorgt denn das Medikament? Diese Person kann ja dann auch Milchpulver mitbringen. Neee, find ich nicht, dass man deswegen Milchpulver im Haus haben sollte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für jedes Wort rechtfertigen? Das ist doch nur ein Beispiel, dass es schnell mal Situtionen geben kann, in denen man nicht stillen kann. Wenn man krank ist und es einem echt scheisse geht, dann gehe ich vor und nicht mein Kind. Denn meinem Kind (nebst Geschwistern!!) nutzt es nichts, wenn ich mich nicht auskurieren kann und dann ewig platt liege. Auf die Beine zu kommen war mir wichtiger, und das bedeutet auch, dass ich einfach mal schlafen konnte, und Männe hat Sohni gefüttert - unabhängig von meinen Brüsten! *augenroll* Welches AB ich hatte weiss ich nicht mehr. Das ist schon ewig her! Mag sein, dass es stillfreundlich war, es ist einfach fast 6 Jahre her...keine Ahnung... Und hier am Land kommt man nicht eben mal an Milchpulver. Vor allem, wenn man krank mit 3 Kindern daheim liegt und der Mann auf Geschäftsreise ist oder was auch immer! Ist das nicht auch einfach scheiss egal??? Solls doch jeder machen wie er meint! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hätte mir den Dampfsterilisator sparen können. Das stillen hat super geklappt und die eine Flasche, die Jana (6Monate)nun Abends bekommt, hätte ich auch auskochen können im Topf (spüle sie nun sogar nur noch heiß aus). Außerdem war das teure Flaschensystem von AVENT voll für die Füße. Jana trinkt nicht aus ihnen (nur NUK). Die Milchpumpe von AVENT habe ich auch nicht gebraucht (abpumpen war zu mühsam und es kam kaum was). So, das sind meine Erfahrungen Alles Gute für dich und dein Nachwuchs!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nur folgendes von deiner Liste gebraucht: Klamotten sind zur Genüge vorhanden Wasserdichte Einlage auch (mehrfach zum Wechseln) Windeleimer (wir haben aber einen normalen Eimer) Stillkissen Krabbeldecke Autositz (bestellt) etc. Puksaäcke gefallen mir besser als Schlafsäcke Tragetuch war megawichtig LG und alles Gute Suna mit Fiona 13.05.04


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Viiiiele Spuktücher + Lätzchen (bei Fläschchen). Wasserdichte Einlage nicht notwendig, da die kleinen immer so viel anhaben, dass bis auf das Laken gar nichts durchkommt. Unters Köpfchen reicht ein Spuktuch, kann auch viel schneller ausgewechselt werden und ist weniger zu waschen. Windeltwister (bei uns auch vom Flohmarkt) ist absolut geruchsdicht, wenn er richtig verschlossen ist. Beim öffnen riechts natürlich kurzzeitig (wie bei jedem Eimer...). Stillkissen haben wir nie wirklich gebraucht, ist aber sicher hilfreich (das Zurechtlegen war uns zu umständlich).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei den Spuktüchern (braucht man auch beim Stillen für das Bäuerchen...) hatten wir immer Moltontücher und zwar in der Größe 40 x 40 cm. Die waren genau richtig. Die großen (80x80) haben wir so gut wie nie benutzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also nütlich fand ich: Schlafanzüge mit Reisverschluss, oder eventuell auch noch mit Druckknöpfen. Wir hatten aber auch welche zum knöpfen, da wird man irre, wenn man nachts um halb vier da rumfuckelt. Strampler die durchgehend zu knöpfen sind. Und unbedingt Wickelbodys!!! Meine fanden es alle doof, was über den Kopf zu bekommen! Viele Spucktücher. Was ich gar nicht bracute war: Stillkissen. Zumindest nicht zum Stillen. Zum schlafen benutz ich es aber immer noch. Wir mußten sogar für Männe auch eins kaufen :-) Windeltwister. Man riecht zwar die vollgek..... Windel nicht mehr, aber der geruch von den Tüten fand ich schlimmer wie jede vollgeschissene Windel. Wir nehmen nun Gefrierbeute, knoten rein und ab in Müll. Ist auch günstiger! Wannensitz!!! War für mich rausgeschnissenes Geld. Und nu hab ich drei davon. Falls Du trotzdem einen möchtest, Mail reicht *fg* Dann hatte ich einen Wickelaufsatz fürs Babybett. Tolle erfindung!! Nie benutzt. Aber mußte ich ja haben! Ich hatte auch einen Tischklemmsitz. Passte niúr an viele Tische nicht. Die Babybadewanne hätten wir uns auch sparen können. Sag ich aber auch erst jetzt. Der große durfte noch drin plntschen. Die anderen kamen direkt mit Papa in die Wanne oder ins Handwaschbecken *g* Kapuzenhandtücher! Keine ahnung wer die erunden hat und was er sich dabei gedacht hat. ein stinknoprmales tut es auch! Schlafanzüge, die zwar Druckknöpfe haben, aber geschickterweise am Rücken zu öffnen sind! Ach und dann hatte ich noch, waren wohl die HOrmone *g* eine Latzjeanshose und ne coole Jeansjacke in gr. 56!!! Hatte keines meiner Kinder an. Aber mußte halt auch her. So mehr fällt mir grad nicht ein. LG Gaby


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ines, die Vorfreude schwappt ja förmlich in mein Arbeitszimmer über :-)) Ich wünsche dir jedenfalls alles Gute. Mir ist noch eingefallen, dass ich bei meiner zweiten Maus nicht auf die kleinen Baumwollmützchen verzichten konnte. Ich habe gleich zwei mit in die Klinik genommen und dann noch eine nach gekauft. Es ist wichtig, dass die Kleinen von Anfang an ein Mützchen aufhaben und darauf hat auch die Klinik geachtet. Bei der Großen hatte ich noch nicht die Erfahrung und sie hatte dann oft mit ihrer Wärmeregulation zu kämpfen (zeigt sich an marmorierter Haut). Mützchen aus Seide oder weicher Wolle sind sicher besser, aber aus Kostengründen habe ich die dünnen Baumwollmützchen von H&M gekauft. Denk auch an deine "Versorgung" für die erste Zeit: ausreichend Binden, Stilleinlagen, Traubenzuckerbonbons, genügend Gerichte tiefgefroren einfach zum Aufwärmen; weite Hosen, mit denen man sich auch nach draußen wagen kann... Liebe Grüße Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schön dass ich dich mit meiner Vorfreude anstecken konnte *zwinker* Für meine Versorgung ist definitiv gesorgt denn mein Tiefkühler ist immer bis oben hin voll mit allem was es so im Sortiment gibt *g* muss zu meiner Schande gestehen dass ich auf Grund dessen dass ich studiere ein totaler Tiefkühljunkie bin *g* - ist extrem gut, extrem schnell und schlecht ja auch nicht weil beim Tiefkühlen ja doch einiges an Vitaminen erhalten bleibt... Binden hab ich noch im Haus und Stilleinlangen werd ich wohl schon bald kaufen gehen denn ich laufe schon regelmässig aus *g* Weite Hosen: Tja, da werden wohl auch in der ersten Zeit die Umstandshosen herhalten müssen oder? LG Ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ines, also mit der Umstandshose wollte ich nicht mehr rumlaufen, denn ich hatte eine Latzhose. Und da kam ich mir schon auf dem Heimweg aus dem Krankenhaus ziemlich blöd vor, so ohne Riesen-Bauch. Aber ganz im ernst: Ich habe erst nach fünf Monaten wieder in meine alten Hosen gepaßt, aber auch nur in die, die immer schon etwas leger waren. Zu Hause hatte ich bequeme Hausanzüge an, aber an die "Frische" muss man ja auch mal. Da hatte ich in der ersten Zeit ein Problem, weil ich die Hosen nicht zubekam und mich mit Gummitwist behelfen mußte. Wohl habe ich mich aber erst gefühlt, als ich mir eine Hose gekauft habe, die paßte und auch zu ging. Wenigstens eine weite und schöne Hose solltest du im Schrank haben. Liebe Grüße Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Also habe ein paar Sachen vergessen: Also Spuckwindeln hab ich zu Haufen mittlerweile daheim *g* und Tragetuch ist auch vorhanden. Wichtig wäre mir welche Kleinigkeiten man wirklich braucht wie Badethermometer, Fieberthermometer etc. LG Ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Badetherometer und auch Fiebertherometer sind für mich sehr wichtig. Badetherometer kriegst Du bei DM ganz günstig. Fiebertherometer bitte nur die digitalen. Und falls du mal Fieber messen mußt: Etwas Wundschutzcreme an die Spitze und in den Po.Denn dort wird ganz genau gemessen. Hat uns damals die Kinderkrankenschwester gesagt. Liebe Grüße Ilka P.S. Noch eine Schöne Restschwangerschaft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war bei Luise auch ganz euphorisch. Für Theo hatten wir zu Anfang: wenig Klamotten (bekommst eh nen Haufen geschenkt), Moltons 80x80 (als Laken) und 40x40 (Spucktuch) ohne Ende, Stillkissen für Mamas Beine 1Paket Windeln Gr.2, Fieberthermometer, Badethermo, Tragetuch(nach einer Woche gekauft) Die Nr. einer Stillberaterin (auch wenn die Hebi noch so lieb und gut ist!), denn man kann auch mit Halzentzündung und Antibiotika stillen. Die dicken Einlagen hab ich im KH noch genug bekommen, Monatsbinden für nachts reicht erstmal ein Paket, bekommst früh genug den Hauskoller und dann hast Grund einzukaufen. Keinen Heizstrahler, Keine Babywanne, KEINE Industrienahrung, Keine Fläschchen, keinen Schnuller, aber: Schokolade, Traubenzucker für Mama. Und dem Besuch immer schön sagen: Keine Blumen (machen zuviel Arbeit!) lieber Kuchen! alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

- Babydecke für die Fahrt nachhause und grundsätzlich immer gut zu gebrauchen. - ca. einen Monat später benötigst du eine kleine Nagelschere oder ein Nagelclip (beides für Babies). - Du benötigst auch Pampers, hast du da schon dran gedacht? Vermutlich ne blöde Frage, aber als ich nachhause kam, konnten wir erstmal einkaufen gehn... ich hatte tatsächlich nicht an Pampers gedacht *g* - Ein kleines Fläschchen für/und Babytee (am besten Fenchel im Beutel - also ohne Zuckerzusatz) ist sicher auch gut, eventuell ein Kirschkernkissen für Babys Bauchweh. Ich habe auch eins, es soll sehr gut sein, aber ich habs noch nicht gebraucht, der Tee tut es auch. Eigentlich brauchst du sonst noch nichts, auf Cremes usw. kannst du getrost verzichten. Bekommst sowieso jede Menge Pröbchen im Krankenhaus und kannst dir dann immernoch deinen Favoriten raussuchen. Was mir leider gefehlt hat, war genügend Information über das Stillen, also wäre vielleicht ein gutes Stillbuch, daß du dir am besten jetzt schon durchliest, nicht schlecht. Ich bin sehr traurig, daß es durch mein mangelndes Wissen leider nicht so geklappt hat, wie ich es mir gewünscht hatte. Kauf dir daher auch lieber kein Milchpulver, du weißt vermutlich jetzt eh noch nicht, welches dein Baby braucht (ob PRE und hypoallergen oder nicht...) und es verführt nur unnötig zum Zufüttern. Achja und laß dir im Krankenhaus nicht einreden (wie bei mir leider geschehen) daß dein armes Kind zuwenig zu essen bekommt durchs Stillen und unbedingt Fläschchen benötigt. Ohje, jetzt habe ich einen Roman geschrieben :( Sorry!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eine ganz bequeme Hose schon zum Heimfahren vom KH. Zuhause dann Binden die extra dicken, weil ich so starken Wochenfluss hatte. Milchpumpe: habe ich kurz gebraucht und danach meine Schwägerin weil sie ein Baby hatte, dass immer nur an einer Seite getrunken hat. 1 Pkg. Milchpulver, 2-3 Flaschen, kannst du immer noch wegtun, wenn du sie nicht brauchst. Genügend Spucktücher Genügend Bodys, am besten die Wickelvariante Liebe Grüsse Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe mir jetzt nur das Anfangsposting durchgelesen... also hier unsere Liste: für den Anfang wichtig waren: Bodies und Strampler usw Tragetuch Windeln (logisch, Stoff oder Wegwerf) Spucktücher (brauchten wir zuhauf ;o) Autositz Laufstall (am Boden bei uns zieht es, ansonsten reicht wohl ne Krabbeldecke auch völlig) evtl. SAB-Tropfen und Kümmelzäpfchen (gegen Blähungen) Kinderwagerl unwichtig: Flügelhemden (die unsinnigste Erfindung überhaupt *ggg*) Flascherlwärmer Wickelauflage (hab immer nur am Bett gewickelt) oder Wickelkommode etc. Badeeimer Nässeschutz fürs Gitterbett (hab ich nie gebraucht, soll auch wg SIDS nicht gut sein) ich hatte auch noch Flascherln und Milchpulver zuhause (bzw hab sie mir unter Schmerzen 4 Tage nach der Geburt mitten in der Nacht in der Apotheke geholt *grummel*)... notfalls gibt es aber eh die Apotheke, auch in der Nacht im Notfall... das musst du selber wissen, ob du dir das zuhause einbunkern möchtest ;o) ich wäre glücklich darüber gewesen wenn ich vorher daran gedacht hätte *gggg* aber beim zweiten is alles anders ;o)