Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

UMFRAGE WEGEN SCHREIBABYS!

UMFRAGE WEGEN SCHREIBABYS!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

SORRY das ich nochmal danach frage aber es interessiert mich wirklich!!! habt ihr vieleicht schon mal was davon gehört das schreibabys später mal intelligenter sind oder schneller geistige fortschritte machen als "NICHTSCHREIBABYS"? hatte schon einmal im hauptforum nachgefragt aber da kamen mir einfach(tschuldigung)zu wenig postings zurück. deshalb wollt ich's nochmal wagen. LG yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, aber das hab ich noch nie gehört.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wäre ja schlimm!! meine kindern sind keine schreikinder gewesen und trotzdem intelligent genug für´s gymnasium bzw. für die leistungsklasse. ob schreikind oder nicht hängt ja wohl von verschiedenen faktoren ab, wie befinden des kindes, verhalten der mutter,gesundheit...etc. lg ani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lies mal Dr, Posth, da versteh ich das genau andersrum... Das Schreien blockiert den Abbau von Nerven-Brücken im Hirn und dadurch wird das gezielte und logische Denken beeinträchtigt, weil zu viel "Irrwege" vorhanden sind. -laienhaft verstanden- lg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

alles was ich weiß, ist, dass schreibabies ein heftiges angeborenes temperament haben. also auch später gehören sie eher in die kategorie "nicht zu bändigen". dass sie auch intelligenter sind, habe ich noch nie gelesen und halte ich, ehrlich gesagt, für blödsinn. dann müssten ruhige babies ja weniger intelligent sein, aber gerade die klassenbesten waren bei mir in der schule oft die leisesten und zurückhaltendsten. ich glaube, es gibt da keine norm. intelligenz ist die summe aus vielem: veranlagung, erziehung durch die eltern, vorbild der eltern, erfahrungen im leben usw.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh je, mein Lieblingsthema. Also ich glaube eher, dass ein Schreikind nicht unbedingt intelligenter sein muss als ein Nicht-Schreikind. Auf der anderen Seite halte ich es ebenfalls für totalen Schwachfug davon auszugehen, dass ein Schreikind wegen "blockierter Nervenbahnen" weniger intelligenter sein soll, als ein Nicht-Schreikind. Auch wenn das Prof. Dr. Dr. Dr. Dr. Poth in seiner Studie aufgeführt hat. Es ist in dieser Hinsicht soweit ich das jetzt in Erfahrung bringen konnte noch gar nix bewiesen worden. Auch die These mit dem Temperament halte ich für nicht haltbar. Unsere Kleine ist Gott sei dank kein Schreikind, hat aber ein enormes Temperament - das merken wir schon jetzt und unser Arzt hatte es bei der letzten U3-Untersuchung einschneidend erfahren müssen :-) Unsere Kleine ist mittlerweile ein absolut liebes und wenig schreiendes Kind. Aber wenn Ihr was nicht passt, dann kann sie auch anders. Wer das als Schreikind auslegt, der sollte sich wirklich mal nachts in eine Schreiambulanz begeben und sich die dortigen Kinder anhören. Ich glaube, dass manche Eltern Ihre Kinder so voreilig als Schreikinder abstempeln, und das wahrscheinlich nur, weil ein oder beide Elternteile mit dem Baby noch nicht so zurechtkommen. Ein Baby bedeutet immer eine Umstellung und schreien ist das einzige Kommunikationsmittel, dass ein Baby in frühen Wochen und Monaten beherrscht. Wie soll es sich sonst ausdrücken? Woran mißt Ihr die Intelligenz eines Menschen? Macht Ihr Intelligenz wirklich nur daran fest, ob das Kind ein Gymnasium besucht oder mit 5 Jahren schon Autofahren kann? :-) Meiner Meinung nach zeichnet einen intelligenten Menschen aus, wie er sein Wissen im täglichen Leben einsetzt. Es bringt nix wenn man viel Wissen besitzt aber dieses Wissen eben nutzlos ist, weil man es für das richtige Leben nicht benötigt oder man ist unfähig das Wissen im Leben richtig einzusetzen. Ich glaube wirklich nicht, dass man anhand des Schreiens erkennt, ob ein Kind intelligent oder weniger intelligent ist. Das ist aber nur meine bescheidene Meinung. Grüße, maxl_ffm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und ich dachte, das Füttern und Gedeihen Deiner Kleinen wär Dein Lieblingsthema...;-)) Also daß viele Kinder zu unrecht als "Schreibabys" abgestempelt werden, wird durchaus stimmen. Genau wie Du sagst, weil die Eltern eben einfach (noch) nicht mit dem Kind umgehen können. Vielfach wird auch eine unentdeckte Krankheit dahinterstecken (Ohren, KISS, Unverträglichkeiten...). Was genau Intelligenz ist, damit beschäftigen sich viele Forscher...Du hast das "unwissenschaftlich" ganz gut rübergebracht, und soweit ich weiß, ist Intelligenz inzwischen in 7 Teile untergliedert.....logische Intelligenz, motorische Intelligenz, emotionale Intelligenz, musikalische Intelligenz, Gedächtnis, usw...müsst ihr mal googeln, weiß es jetzt auch nicht auswendig... Jedenfalls glaube ich schon, daß man Intelligenz irgendwie bewerten kann. Ob die Ausführungen von Dr. Posth stimmen - ich weiß es auch nicht, hört sich aber logisch und fundiert an, jedenfalls geh ich mal stark davon aus, daß Schreien unter keinen Umständen intelligenter macht....!!! @max. Ich würde gern mal wissen, wo Du so recherchierst, schließlich sucht man ja immer schon ein bißchen vorbeeinflußt nach Quellen und ist vielleicht "blind" für anderes. Wär nett, wenn Du mal bei Gelegenheit ein paar Quellen einbringst, dann kann auch ich meinen Horizont vielleicht noch erweitern *g* lg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Schreibabys sollen später "intelligenter" sein, weil sie mehr Aufmerksamkeit und Motivation bekommen. Ein Schreibaby verlangt ständig nach neuen Reizen, die Eltern beschäftigen drum umso mehr mit dem Baby. Tragen es mehr rum, spielen mehr und dies und das. Ein Baby das genügsam und zufrieden auf seinem Deckchen liegt, erhält ganz einfach weniger Aufmerksamkeit und "Förderung"... Hab' das nur gelesen, ob da was dran ist weiss ich nicht :) LG Malin mit Madeleine, die leider kein Schreibaby ist :) P.S. Vielleicht wollen sich die Eltern von Schreibabys auch einfach etwas schön reden. Ein bißchen Hoffnung auf ein perfekte Zukunft lässt es vielleicht besser ertragen...