Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Ich brauch mal einen Rat

Ich brauch mal einen Rat

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mein Sohn ( 5 Wochen ) leidet unter den Drei-Monats-koliken, zudem tut er noch die Nahrung ausspucken. Habe jetzt auf Aptamil AR umgestellt ist etwas besser geworden. Das Hauptproblem ist nach dem füttern kann ich ihn eigentlich nur sitzen lassen denn wenn ich ihn hinlege kommt dann doch wieder etwas hoch,wenn ich ihn hinlege dann fuchtelt er mit den armen und beinen rum, andauernde unruhe,quengeln bis weinen und ich kann ihn nicht beruhigen.Können Babys auch unter Sodbrennen leiden?? Ich kann ihn schlecht so gut wie 24 Stunden nur im Maxi Cosi liegen lassen denn da schläft er drin, ich denke das ist nicht so gut. Er schreit dann auch sehr viel wenn ich ihn hin lege. Ich bin so langsam am verrückt werden weil ich nicht weiß was man da machen kann. Von meinen Mann der sich nach der Geburt um 180 Grad gedreht hat bekomm ich auch keine unterstützung muss alles alleine machen. Weiß jemand vielleicht einen Rat???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bzgl. Spucken und Sodbrennen weiß ich leider auch nichts. Zu den Koliken kann ich nur sagen, daß meine Kleine auch ganz extrem darunter gelitten hatte. Sie konnte manchmal auch gar nicht richtig liegen weil sie solche Magen-Darm-Krämpfe hatte. Ich hatte deshlab mal alle mgl Tips gesammelt:  Stillmami: keine Milchprodukte essen (evtl. Kuhmilcheiweißallergie)  keine D/Flourtabletten geben  Gymnastik (Beine an den Bauch anziehen, halten und wieder strecken)  Tragen / Schaukeln  Fliegergriff  Wärmen (Kirschkernkissen)  Badewanne  Fieberthermometer in Po (manchmal funktioniert es, soll man aber nicht so oft machen)  Bäuchleinsalbe / Windöl / Kümmelöl und Massage (kreisförmig bzw. spiralförmig im Uhrzeigersinn vom Nabel aus nach außen oder mit der flachen Hand waagerecht von oben nach unten über den Bauch, kommt eine Hand unten an, die andere schon oben anlegen)  Kümmel-Anis-Kamillen-Fencheltee  Lefax = Sab Simplex  Ila-med (nur im Notfall)  Globuli (Colozynthis D6; Magn. Phos.; Chamomilla) kommt aber auf den Baby-Typ an, geht nicht unbedingt pauschal  Viburcol-Zäpfchen  Kümmel-Zäpfchen (Carum Carvi von Wala)  Ultraschall als Organcheck  Cranio-Sacral und Voijta, Bobath  Laser-Akupunktur  Lullababy Federwiege http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=56226&forum=129  Stillmami: keine Milchprodukte essen (evtl. Kuhmilcheiweißallergie)  keine D/Flourtabletten geben  Gymnastik (Beine an den Bauch anziehen, halten und wieder strecken)  Tragen / Schaukeln  Fliegergriff  Wärmen (Kirschkernkissen)  Badewanne  Fieberthermometer in Po (manchmal funktioniert es, soll man aber nicht so oft machen)  Bäuchleinsalbe / Windöl / Kümmelöl und Massage (kreisförmig bzw. spiralförmig im Uhrzeigersinn vom Nabel aus nach außen oder mit der flachen Hand waagerecht von oben nach unten über den Bauch, kommt eine Hand unten an, die andere schon oben anlegen)  Kümmel-Anis-Kamillen-Fencheltee  Lefax = Sab Simplex  Ila-med (nur im Notfall)  Globuli (Colozynthis D6; Magn. Phos.; Chamomilla) kommt aber auf den Baby-Typ an, geht nicht unbedingt pauschal  Viburcol-Zäpfchen  Kümmel-Zäpfchen (Carum Carvi von Wala)  Ultraschall als Organcheck  Cranio-Sacral und Voijta, Bobath  Laser-Akupunktur  Lullababy Federwiege http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=56226&forum=129 vllt hilft Dir das. Ich mußte sie immrzu tragen. Oder wenn Du mal ein Tragetuch oder Tragesack versuchst? LG Ayshe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo hab mal irgendwo gelesen, daß babys die nicht gerne waagerecht liegen tatsächlich öfters sauer aufstoßen. bei den meisten gehts irgendwann von alleine weg. du kannst ein kissen oder eine decke am kopfende unter seine matratze legen, so daß der oberkörper leicht erhöht liegt. vielleicht mag er dann in seinem bettchen liegen. außerdem soll es helfen wenn die stillmama nix saures ißt, also z.b. keine tomaten, orangen etc. gruß alice


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

P.S.: kannst auch mal bei google reflux säuglinge eingeben. da gibt es jede menge infos zu. (reflux => sodbrennen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, was du da schilderst kommt mir sehr bekannt vor. diesen beitrag habe ich vor ein paar tagen in einem ähnlichen zusammenhang geschrieben. vielleicht hilft dir das auch ein bißchen weiter. lieben gruß! _____________________________ hallo, ja, meine tochter (13 wochen) hat auch ein reflux-problem OHNE übermäßiges spucken. uns fiel das erst auf, als sie so sieben/acht wochen alt war. bis dahin hatte sie sich so mit blähungen rumgequält, dass ich das wohl "übersehen" habe. so lief es bei uns: andauernde unruhe, armgefuchtel, quengeln bis weinen, auf dem rücken liegen ging gar nicht, seitenlage war etwas besser. eine gute stunde lang nach dem stillen war es immer am schlimmsten: dauerndes "gurgeln" in der kehle, sie schluckte und schluckte, jammerte. sie war hundemüde, die äuglein waren fest zu, aber sie quälte sich entsetzlich. richtig im hohen bogen gespuckt hat sie aber nur selten (alle paar tage mal). besser ging es, wenn ich sie nach dem stillen eine ganze weile aufrecht gehalten habe. bis ich dann so mit den nerven am ende war (das aufrechthalten musste natürlich auch nachts immer wieder so lange ich konnte durchgehalten werden...), und endlich den kinderarzt daruaf angesprochen habe. bis dahin dachte ich dummes huhn, ich hätte halt so ein unruhiges kind... er hat nach meiner schilderung nicht einen moment gezögert: ein reflux-problem - der magenpförtner ist zwar in ordnung, aber magen und speiseröhre sind in einem etwas ungünstigen winkel zueinander. daher schwappt immerzu magensäure in die sspeiseröhre - meine kleine hat also ganz fieses sodbrennen. (er hat das alles auch gleich per ultraschall überprüfen können). zunächst gab er uns ein rein physikalisch wirkendes medikament, das sollte ich ersteinmal ausprobieren. nach einer woche weiterer qual habe ich dann akzeptiert, dass das wohl nicht wirkt... seither haben wir ein "echtes" medikament ("Antra MUPS"), das die magensäure reduziert. es wirkt wunder! meine kleine ist seitdem sowas von entspannt und fröhlich, nimmt endlich richtig am leben teil. nach 14 tagen meinte ich, dass es ihr so gut ginge, dass ich die medikamenten-dosis halbieren könne (der kinderarzt hatte mich aber schon gewarnt...). nach drei tagen kam ich zu dem schluß, dass das eine sehr dämliche idee war. laut kinderarzt kommt diese art problem immer mal wieder vor und wächst sich mit sechs monaten etwa aus. sieht also so aus, als ob ich meiner kleinen das medikament noch eine ganze weile geben muss, werde aber alle paar wochen erneut testen, ob ich es reduzieren kann. liebe grüße