Mitglied inaktiv
Hab gleich eine Frage an euch.. Wie war das bei euch gleich nach der Geburt? Ward ihr sofort in eure Kleinen verliebt und total glücklich? Ich hab schon so ein schlechtes Gewissen, weil das bei mir eigentlich sehr langsam gekommen ist. Anfangs hab ich eigentlich gar kein besonderes Glücksgefühl gehabt, es war eher, als würde ich das Baby von jemand anderm halten. hab auch keine tollen glücklichen Erinnerungen an diese Zeit. Hat jemand von euch auch solche Erfahrungen gemacht? Mir tut das total leid, ich hätte das alles vielleicht viel mehr genießen und schätzen sollen...
Ich kann nur sagen : JAAAAAAAA Im Kreissaal als sie endlich da war, hab ich nur noch gesagt: Wo ist mein Mädchen, wo ist mein Mädchen. Als man sie mir gab, und ich sie sah, war es, das vollkommende Glück für mich. Liebe die im Bauch gewachsen war, bekam nun endlich ein Gesicht. Ein wunderschönes. Und die Liebe wird von Tag zu Tag stärker. LG Barbara
Hallo! Ich kann mich dir anschließen. Meine Liebe zu meiner Maus ist auch nur allmählich gewchsen. Ich dachte während der Schwangerschaft, dass ich vor Glück heulen würde, sobald die Kleine in meinen Armen liegen würde. Aber es war nicht so. Ich war einfach froh, die Geburt hinter mir zu haben. Die erste Zeit dachte ich auch immer, ich würde das Baby einer anderen versorgen. Da sie auch noch die Drei-Monats-Koliken hatte, war es noch schwierigewr für mich, zu ihr eine Beziehung aufzubauen. Ich kann heute nur sagen, ich weiß nicht, wie die ersten 3-4 Monaten rumgekommen sind. Erst seit 7-8 Monaten verspüre ich eine gewisse Freude und einen gewissen Stolz. Sie ist jetzt 16 Monate alt, und ich könnte mir ein Leben ohne sie überhaupt nicht mehr vorstellen. Und ich denke, dass die Anfangsgefühle unserer Art auch völlig normal sind. LG Dilek
Es war ein unglaublich glücklicher Moment, obwohl ich ihn mir während der SS so ganz anders vorgestellt hatte. Da war ich jedesmal den Tränen nahe, wenn ich mir vorstellte, daß ich den kleinen Wurm das erste Mal sehem könnte. Als es dann soweit war, gab es keine Melancholie und Herzstiche, alles war total leicht und unbeschwert. Das Baby war da, war gesund, die Geburt war überstanden und die ganze Anspannung war weg. Es war eine erleichterte und helle Freude. Kann aber auch sein, daß ich (so fühlte es sich zumindest an) in der Phase nach der Geburt so quasi unter Schock stand, so dieses aufgedrehte, schmerzfreie Gefühl, bei dem man seine Kräfte unglaublich hoch einschätzt. Bin auch gleich aufgestanden und rumgerannt (Geburt dauerte fast einen Tag). Also ein körperlich totaler Ausnahmezustand. Aber auch die Tage danach war ich sehr glücklich und stolz, ich hatte nur (ernsthaft) Angst, daß jemand außenstehender mein Baby nicht genauso hübsch findet wie ich. Jedenfalls war die Liebe von anfang an da. Und wird täglich größer! lg!
hi, ich habe meine beiden kinder nach der geburt erst mal "nicht leiden" können. gieng bei mir auch einige zeit, meine jüngste habe ich auch erst am zweiten tag nach der geburt gehalten, hatte vorher einfach keine lust...sie war für mich fremd. lg mindy
Ich habe bei beiden Kindern sofort diese absolute Liebe gespürt! Was jetzt aber nicht heißt dass sich nicht trotzdem hin und wieder gemischte Gefühle mit eingemischt haben! Meine "negativen" Gedanken haben sich um verschiedene Ängste gedreht aber meine Mutterliebe war trotzdem immer ganz stark da. Ich hatte bei meinem Sohn eine Postpartale Angststörung die mir sehr zu schaffen gemacht hat aber ich konnte mich Gott sei Dank trotzdem immer um meine Kinde kümmern! LG Petra
Hatte einen Kaiserschnitt und es hat Ewigkeiten gedauert, dass ich meine Tochter richtig sehen konnte, das Gefühl hatte ich zumindest. Als ich sie am nächsten Tag genauer begutachten konnte und sie auf den Arm nahm, schossen mir die Tränen in die Augen und ich dachte :"Du bist einfach perfekt!" Das war Liebe auf den ersten Blick! Ich denke aber, dass es auch ganz normal ist, wenn man erstmal ein wenig Zeit benötigt. Man muss sich ja erstmal beschnuppern! Da braucht man kein schlechtes Gewissen zu haben... LG Malin mit Madeleine
Danke für eure lieben Antworten, ist sehr beruhigend dass es nicht nur mir so gegangen ist... Irgendwann hat ja noch jeder angefangen in sein Kind verschossen zu sein, oder? : ))
Hallo Vanille, es gibt keine Gefühle, die man haben "sollte". Alle Gefühle sind normal und völlig okay. Bei vielen Frauen kommt die Liebe zum Kind erst nach und nach, das ist wirklich häufig und normal! Ich habe beides erlebt: Bei meiner Tochter war die Liebe am ersten Abend schon ganz stark da, ich habe sie gesehen und wusste, dass sie wirklich das Wichtigste in meinem Leben, mein ein und alles sein würde. Jetzt bei meinem Sohn (knapp zwei Monate alt) kam die Mutterliebe auf leiseren Sohlen daher und auch erst langsam im Laufe der ersten Tage und Wochen. Man braucht sich deswegen keine Vorwürfe zu machen oder bedauern, so und nicht anders gefühlt zu haben. Es ist wie es ist und es ist in Ordnung! Eine Mutter braucht keine Klischees zu erfüllen von der blitzartigen totalen Mutterliebe. Man darf ruhig darauf vertrauen, dass die Gefühle sich einstellen, wenn die richtige Zeit dafür da ist, und sich diese Zeit auch nehmen. Liebe Grüße, Bonniebee
Bin Kaiserschnitt-Mami und mein kleiner (10 wochen) wurde sofort in eine Überwachungsstation gebracht....ich sahg ihn die erste Woche nur selten. Es war sehr fremd für mich, er wurde auch vier wochen früher geholt, so dass ich rein gedanklich noch gar nicht bei der Geburt war!!!! ABER JETZT: ich möchte ihn nicht wieder hergeben, das Gefühl ist sehr stark gewachsen...unfd ich freue mich über jeden Tag mit ihm!
Bei meiner Tochter war es keine Liebe auf den ersten, sondern eher auf den zweiten Blick. Sie war ein geplanter KS wegen Beckenendlage. Ich bin früh ins Krankenhaus gefahren und drei Stunden später wurde mir ein Kind gezeigt, dass meins sein sollte. Ich sah nur kurz ihr Gesicht, dann einmal noch am Nachmittag, als sie meinem Mann für ein paar Minuten gebracht wurde und dann am nächsten Tag mittags. Da habe ich dann erst langsam angefangen, mich in sie zu verlieben. Mein Sohn war eine ganz normale spontane Geburt, wurde mir sofort auf den Bauch gelegt und dort liegen gelassen, bis er sich zur Brust empor gerobbt hatte. Das war Glück pur, wie ich es mir vorgestellt hatte, und ich wollte ihn überhaupt nicht mehr hergeben. Was ich damit sagen will, ist, dass es auch auf den Verlauf der Schwangerschaft, die Beziehung zu deinem Partner (freut er sich auch, unterstützt er dich oder will er das Kind gar nicht) und die Geburt ankommt, wie du danach dein Kind gleich ins Herz schließt oder das erst mit etwas Anlauf schaffst. Wenn man etwas Zeit braucht, muss man sich dafür nicht schämen, auch wenn von allen Seiten natürlich eine glücksstrahlende Mutter erwartet wird. Du bist ja schließlich keine Maschine, die auf Knopfdruck funktioniert. Spätestens nach 3 Monaten hat man sich doch ganz gut aneinander gewöhnt und will sein Kind nicht mehr hergeben.
Oh jaaaa! Als mein Mann meinte, "Sie kommt, jetzt nochmal pressen, sie kommt! Das ist sie!" Da hätte ich schon fast geheult und dann bekam ich sie auf die Brust gelegt und sie sah mich soooo erstaunt an. Ich dachte nur:"Mein Gott, ist sie süüüüß! Noch viiiiiel süßer als ich gedacht hatte." Ich wollte sie sofort nie mehr loslassen, mein herz hat nur so gehüpft und mein Mann und ich haben eine ganze Weile nur geheult, weil wir es nicht fasssen konnten. Ja, also absolut sofort die garnz große Liebe! Meinem Mann ging es ach so! LG AYshe
Hallo, bei meiner Tochter war es eher andersrum, sie hat mich mit ihren durchdringenden Augen angekuckt und ich hatte Angst. Sie hatte ganz schwarze Augen. Weil ich gleich nach der Geburt zur Not-OP musste, blieb dieses Gefühl und wir hatten es in den ersten Wochen sehr schwer! Bei meinem Sohn allerdings war es Liebe! LG, Silke
Als ich merkte das meine Tochter raus flutschte, fing ich auch schon an zu heulen, da lag sie vor meinen Beinen guckte mich an und ich war hin und weg. Ich konnte es nicht fassen und hab sie von der ersten Sekunde an über alles geliebt!!!!! Es war eine Traumgeburt und vielleicht gehörte das auch mit dabei.
## Es war eine Traumgeburt und vielleicht gehörte das auch mit dabei. ## Vielleicht, aber nicht unbedingt. Wir hatten keine Traumgeburt, aber es war sofort vergessen "als sich unsere Blicke trafen" ;)
Das kann ich nur bejahen. Als der Kleine geboren war und bei mir aufm Bauch lag und mich anblinzelte und gleich meinen Finger umklammerte, da liefen schon ein paar Tränchen vor Glück und Rührung. Es ist immer noch wie am ersten Tag, dass ich mich an dem Süssen nicht satt sehen kann. Es ist das vollkommene Glück. Leider war ich lange Zeit danach extrem nah am Wasser gebaut ... *g* Das war etwas nervig, aber das gehört halt auch irgendwie dazu. Lg Pixy + Jeremy
Die letzten 10 Beiträge
- Baby macht keine Laute
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol
- Verdauungsprobleme
- Baby hat viele Schreiphasen
- Baby auch mal weinen lassen?!
- Baby 12 Wochen kein Schlaf wegen Reflux
- Schreibaby - kein Schreibaby - wieder Schreibaby?!
- Baby röchelt, kachelt, wer kennt es, wie kann ich noch helfen :)?
- Kleinen Kopfumfang