Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Baby im Elternbett...

Baby im Elternbett...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich nochmals... Um eure Frage zu beantworten. Unsere Maus wird am Sonntag 8 Monate alt... Natürlich ist es nicht wirklich schlimm, das sie bei uns im Bett schläft. Aber ich habe immer Angst, das ich mich mal im schlaf auf ssie drehe, ihr das Kissen ins Gesicht fällt und solche Sachen. Sie liegt ja komplett in meiner Hälfte. Ich würde sie gerne wenigstens in die Mitte des Bettes legen, aber dort ist ja diese verdammt "Ritze" und ich habe Angst, das sie sich weh tut. Man, wie macht ihr das denn?!?!? Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also für all diese Probleme gibt es doch Lösungen ;-) In die Ritze kannst du eine Decke stopfen oder du läßt es auf einer zusammengelegten Decke schlafen, die du in die Mitte legst. Die Angst aufs Baby zu rollen ist eigenltich unbegründet. Die Natur wäre ja schon blöd ;-) Ansonsten könntet ihr ja noch einen Babybalkon in Betracht ziehen, damit mehr Platz ist. Wenn du schon so fertig bist, dann lass sie einfach bei euch. Irgendwann wirds dann besser und man kann die Kinder dann im Tiefschlaf in ihr Bett tragen. alles kein Problem, wenn man sich nicht unter Druck setzen läßt! Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben die Decke für ihr Kinderbett in die Ritze gelegt,selbst wenn unsere Tochter (16 Monate)Ihren Mittagsschlaf hält,möchte sie nur auf Ihrem Platz schlafen.Auf sie drauf gerollt sind wir noch nie,das Einzige was manchmal passiert,ist das sie sich im Schlaf (zum Glück sehr selten) hinsetzt und dann sich einfach nach hinten umfallen läßt,so ein kleiner Dickkopf tut ganz schön weh,das hat mein Mann und ich schon hinter uns. Seit Ihrem achten Monat schläft sie nur noch in unserem Bett,weil fast jede Nacht echt schlimm wegen Ihrer Zähne ist.Mein Mann genießt es auch,daß die Kleine so nah bei uns ist,wir haen für unsere Abende im Wohnzimmer ein riesige Schlafcouch,wo wir genug kuscheln können. Wenn es besser wird mit den Zähnen,mal schauen,ob sie dann im eigenen Zimmer schläft,aber das kann unter Umständen dann dauern bis sie 3 oder 4 ist,wenn sie früher möchte wäre natürlich gut,aber dafür ein Kind schreien lassen,würde ich persönlich niemals tun. Es gibt immer Gegner für die eine oder andere Methode,aber die Kinder sagen einem doch zu deutlich,daß sie nicht allein sein möchten,in meinen Augen ist das ein sehr großer Vertrauensbruch,wenn man dies nicht erhört.Es ist natürlich etwas anderes,wenn ein Kind von Anfang an ohne schreien zu müssen in seinem Zimmer schlafen kann,so habe ich es mir auch gewünscht,aber in dem Fall richte ich mich nach den Bedürfnissen eines Babys bzw Kleinkind,das hat mit Erziehung und Verwöhnen nichts zu tun.Mit Süßigkeiten und zuviel Spielzeug kann man ein Kind verwöhnen,aber nie mit Liebe,Geborgenheit,Nähe und viel Geduld. Ein Balkonbett wie Mary es schon sagte,haben wir auch am Bett stehen,sie spielt immer darin nach dem Aufwachen und sie mag es sehr,dorthin wollen wir sie dann erst irgendwann mal wieder dran gewöhnen bis das eigene Zimmer dran ist,aber das kann wie gesagt ja noch dauern. Alles Liebe für Euch noch weiterhin,Maria.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Felix schläft meistens in der Ritze :-), stört ihn scheinbar nicht. Ansonsten ist es uns noch nie passiert, dass wir uns aus versehen auf ihn drauf gelegt hätten. Er liegt meist sehr weit oben bei unseren Köpfen, da ist genug Platz. LG Esther


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst ganz beruhigt sein. Eine Mutter legt sich erwiesenermaßen nicht auf ihr Kind und engt es auch nicht ein. Außnahme: Alkohol oder Drogengenuß. Also schlaf mit deiner Kleinen wie es dir am Bequemsten ist. LG Anett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns sind die beiden Matratzen sehr stramm zusammen, also kaum Ritze. Wie auch schon gesagt wurde, hatte ich früher eine Decke auf diese Stelle gelegt, manche stopfen sie auch zu. Zudem gibt es auch Ritzenfüller, die man unter das Laken stopft. Dann braucht man aber EIN komplettes Laken, nicht zwei. Ansonsten hatte ich noch ein Windeltuch unter ihren Kopf gelegt. Aber irgendwie legt man sich nicht auf das Baby (eher umgekehrt). Richtig schwierig wird es erst, wenn die Babys mobil werden und man Vorkehrungen treffen muß, damit es nicht aus dem Bett fällt oder krabbelt. LG Ayshe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sunshine, die Ritze in der Mitte zwischen den Matratzen kannst Du doch mit einem Tuch (z.B. Mulltuch, Stoffwindel) etwas ausfüllen und abflachen, bei uns ging das prima. Meine Tochter hat auf diese Weise fast zwei Jahre im Familienbett geschlafen. Übrigens brauchst Du keine Angst zu haben, Dein Kind mit dem Kissen versehentlich zu ersticken. Ein acht Monate altes Baby meldet sich energisch, wenn etwas ihm nicht gefällt oder auf die Nase drückt. Auch kann es sich problemlos wegdrehen. Dein Posting klingt ein wenig so, als ob Du Dich momentan nicht 100prozentig wohlfühlst mit der jetzigen Lösung. Du kannst Dich vielleicht einfach mal ganz ehrlich selbst fragen, ob Du wirklich (!) möchtest, dass sie bei Euch schläft. Ein Baby im Bett hat auch Nachteile. Als Eltern schläft man unruhiger, weil sich das Baby oft bewegt, schnauft oder tritt. Vor allem, wenn sie auf Deiner Seite schläft, ist das eine ziemliche Einschränkung für Dich. Wenn Du lieber hättest, dass sie im eigenen Bett schläft, brauchst Du kein schlechtes Gewissen zu haben. Ein guter Kompromiss ist auch der sog. Balkon: Dabei wird eine Seitenwand des Gitterbettchens herausgenommen und das Babybett mit dieser offenen Seite direkt ans Bett der Mutter gestellt. So haben Mutter und Baby je einen eigenen Schlafbereich und das Baby schläft gleichzeitig trotzdem bei der Mutter. Mach es so, wie DU Dich am wohlsten fühlst, ein "sollte" oder "müsste" gibt es da nicht! Liebe Grüße, Hexe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiss es nicht....ich liebe mein Sohn auch über alles...aber ich kann mir nicht vorstellen Jahrelang Ihm im unsere Bett zu haben..... Leon schläft auch ab und an bei uns...und das nicht nur wenn Er krank ist....aber jeden Abend...Jahrelang...das wäre nicht für mich:-((( Er darf immer zu uns kommen...darf bei uns auch einschlafen...danch wird er aber in sein Zi gebracht. Das weisst er aber auch. Und morgens wenn er wach ist, kommt er zu uns. Das hat nicht mit zu "wenig" Liebe zu tun...ich bin der Meinung...mein Kind muss wissen, wo sein Platz ist. Bei Essen hat er auch sein feste Platz..das kennt er auch...hat seine eigene Zahnbürste, Zahnputzbecher, Kamm,usw...warum soll er nicht EIGENES BETT haben???? Meine Freundin hat es vermaselt bei sein Sohn. Moritz wird im Juli 4Jahre alt....schläft immernoch in d mitte. Sie würde alles dafür geben....es ist aber ZU SPÄT!!!! Die drei sind gerade seit 2Mo umgezogen, trotz neue Wochnung usw hat es nicht geklappt...Mutter und Vater sind unglücklich...Sie möchten auch mal eine Nacht zu zweit...mal irgendwo anders als im WO-ZI...und der kleine Prinz geniesst das!!!! NEEEEE!!!! DANKE!!!! Ich würde auch mein Kind nicht Stundenlang heueln lassen...aber ein Kompromiss wäre zB. bei Euch im Bett einschlafen lassen, dann in sein Zi bringen... Alles Gute weiterhin: Mell