Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

An die Mütter, die ihr Baby viel tragen

An die Mütter, die ihr Baby viel tragen

Else2011

Beitrag melden

Hallo! Ich schrieb hier in verschiedenen Foren schon häufiger wegen meinem Sohn. Er ist jetzt 11 Wochen alt und schreit, sobald ich ihn ablege. Ich war schon mit ihm in der Schreiambulanz. Deren Tipps haben genau drei Tage Linderung gebracht. Außerdem waren sie für mich nicht umsetzbar. Ich kann mich nicht zwei Stunden mit dem Baby ins abgedunkelte Schlafzimmer zurückziehen, während meine knapp 2-jährige im Wohnzimmer spielt! Wie dem auch sei, zur Zeit ist bei meinem Sohn jedenfalls wieder Tragen hoch im Kurs! (@ Zafon: Sorry, ich war mit meinem Lob für die Tipps aus der Schreiambulanz etwas zu voreilig!!!!) Am besten den ganzen Tag auf Mamas Arm oder in der Tragehilfe, auch zum Kochen etc. Kurz mal auf die Krabbeldecke legen, geht gar nicht, auch wenn ich daneben sitze. Er schreit sofort und will auf meinen Arm. Gut, dann ist das zur Zeit halt so. Jetzt aber mein Problem: kann er sich so überhaupt normal entwickeln? Er kann ja so gar nicht die Bauchlage üben, geschweige denn drehen o.ä.. Wie macht ihr das? Einfach ab und an hinlegen, auch auf den Bauch und daneben sitzen? Auch wenn er dann nur schreit? Wirklich "üben" macht er dann ja auch nicht! Freue mich auf Erfahrungen oder Tipps!


Catmu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2011

Hallo, meine Tochter ist jetzt 16 Wochen und wird auch überwiegend getragen, sie besteht drauf :-) bauchlage mag sie gar nicht, weder zum schlafen noch zum liegen. Warst du mal beim osteopathen? Vielleicht zwickt ihn etwas, Schaden kann es jedenfalls nicht. Ich drehe meine Tochter beim wickeln öfter mal auf den Bauch, so dass sie mich sehen kann. Bekannte (Physiotherapeutin) und KiA sagten, 5 min am Tag reichen. Man sollte sie vom Rücken über den angewinkelten Arm auf den Bauch drehen, Seiten abwechseln. So lernen sie, dass der Arm zum Körper gehört. Auch diagonal Fuß und Hand zusammen fördert das körpergefühl und trägt zur Verbindung der hirnhälften bei. So kannst du es bestimmt etwas fördern und unterstützen, und wenn er merkt, was er mit seinen Körperteilen so anstellen kann, macht es ihm vielleicht auch mal auf der spieldecke Spaß. LG


Catmu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Catmu

Habe auch explizit nachgefragt, ob das viele tragen die körperlich Entwicklung (Muskeln etc.) beeinträchtigt. Antwort: nein. Was du noch für die Nackenmuskulatur machen kannst: Wenn er auf dem Wickeltisch (oder woanders) liegt, ihn an beide Hände fassen und leicht (!) nach oben bzw. vorne ziehen, so dass er die Möglichkeit hat, das Köpfchen aus eigener kraft anzuheben. Das ganze 3, 4 mal für wenige Sekunden, solange er das Köpfchen mithebt. Wenn er das (noch) nicht macht/ kann, aufhören bzw. abwarten. (Natürlinicht hochziehen, so dass das Köpfchen nach hinten fällt oder hinten bleibt!)


El-li

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Catmu

Unsere Maus ist jetzt 4 1/2 Wochen alt und will auch nur getragen werden, ablegen, um mal aufs Klo zu gehen, kann ich auch vergessen. Wenn sie ganz fest eingedöst ist, kann ich sie mal hinlegen, geht dann für max. eine Stunde gut. Manchmal ist sie ganz gut drauf, da reicht es, wenn ich neben ihr liege und da muss sie nicht unbedingt auf meiner oder Papas Brust liegen. Dann legen wir sie ab und an auch mal auf den Bauch, aber nur, wenn wir daneben liegen! Manchmal mag sie es - wegen ihrer Bauchschmerzen -, weil sie dann besser pupsen kann, manchmal mag sie es eben gar nicht. Sind noch viel am rumprobieren. Hab sie sonst im Tragetuch und da pennt sie den Schlaf der Seligen! Meine Hebamme findet es völlig ok und ist jedes Mal entgeistert, wenn ich sage, sie hat mittags eine Stunde in ihrem Bett geschlafen. Sie findet es nicht iO wenn die Kleine jetzt schon "aussortiert" wird, weil ja ein Menschenkind ein "Tragling" ist. Habe aber ehrlich gesagt auch Angst, dass wir es nicht mehr rausbekommen später...Mal sehen, ihr Bettchen kennt sie jedenfalls schon...


El-li

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Catmu

Hatte auch bei der Cranio Sacral Therapie gefragt, ob das Tragen schädlich sein könnte, dort wurde mir auch gesagt, dass es nicht falsch ist. Da unsere Maus von Anfang an schieflagig war, sollten wir ihre Muskeln im Nackenbereich so stärken, dass wir sie von der Wickelkommode seitlich OHNE Kopf stützen hochheben. Sie hält also schon fast von Anfang an ihren Kopf selbstständig, da wir das gleich sozusagen trainiert haben. (Hat uns die Kinderärztin im KH gezeigt, meine Hebamme auch noch mal und der Therapeut ebenso, unsere Eltern fallen jedes Mal in Ohnmacht und sagen, wir müssen den Kopf stützen, wir können ja wohl nicht so mit dem Kind umgehen...)


Catmu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von El-li

'Nicht mehr rausbekommen': So kleine Babys kann man nicht verwöhnen, das geht frühestens ab 6 Monaten los, dass sie einen Zusammenhang herstellen können. Und irgendwann wird es ihnen von allein zu langweilig, da wollen sie greifen, schauen etc. Keine Sorge also, was das betrifft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2011

Nee, keine Sorge, habe hier irgendwo im Forum (Glaube war bei Biggi im Stillbereich) einen Beitrag darüber gelesen, das Tragen sogar die Entwicklung fördert. Eigentlich auch wo logisch, Tragen ist ja seit Anbegin der Menscheit normal, im Gegensatz zum "weglegen" der heutigén Gesellschaft. Meiner wird jedenfalls viel getragen, im Tuch, in der Wohnung überwiegend auf dem Arm oder sitzt bei mir auf dem Schoß. Jetzt gerade übrigens auch. Geh ich aus´s Klo nehme ich ihn mit und lege ihn bäuchlings auf den Teppich vor der Wanne. Wenn ich was esse/haushalt mache kommt er in die Babywippe oder auf die Spieldecke. Er wird jetzt 21 Wochen alt, hält das Köpfchen seit Geburt selbst, hält sich mit Unterstützung beim sitzen sehr gut, dreht sich inzwischen ab und zu selbst und versucht mittels Hintern heben zu robben. In der Babywippe "hängt" der Po meistens frei in der Luft so das er mit den Füßen ans Spielzeug kommt und beim wickeln "hilft" man Mama indem man die Beine fest umklammer und hochhält. Mache ich was vor, zB morgens recken-strecken, fahrradfahren in der Luft, krabbeln, dann wird versucht das nachzumachen, er spiegelt da regelrecht. Muß aber noch dazu sagen, aufgrund von Geburtskomplikationen (Schulterdystokie) bekommt er Krankengymnastik, um die Asymetrie der linken und rechten Körperhälfte auszugleichen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier der Link: http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/Keine-Stillfrage_137604.htm


Angel1999

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schleich mich mal rein... Lennox ist inzwischen fast 20 Wochen alt und wurde die ersten 14 Wochen fast nur getragen. "Ablegen" war auch fast nicht möglich. Entweder war er "unzufrieden", hatte Bauchschmerzen oder musste den Tag verarbeiten. Beim Osteopathen waren wir auch mehrmals. Inzwischen ist es viel besser geworden und in seiner Entwicklung ist er ganz normal. Das Eine früher - das Andere später. Dreht sich noch nicht vom Rücken auf den Bauch, hebt aber sein Köpfchen schon seit Wochen alleine (Hand ist natürlich immer da), ist an allem seeeeehr interessiert, brabbelt den ganzen Tag und hat eine wunderbare Gesichtsmimik. Meine Tochter hatte ich vor vielen Jahren auch fast ausschließlich getragen und hat sich wunderbar entwickelt. Wir haben eine wunderbare Bindung zueinander (ist inzwischen in der Pupertät) und hat ein tolles Selbstbewusstsein. Fördert eher als dass es hindert. Durchhalten ist die Devise...es wird besser!!!!!


Zafon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2011

Hallo, vor derselben Frage stand ich damals auch. Maus hatte ich nur im TT , sobald ich sie abgelegt habe weinte sie, Bauchlage gar nicht möglich - im Alter von 4 Monaten konnte ich sie dann endlich für kurze Zeit ablegen und das steigerte sich dann sehr schnell. Als ich KiÄrztin/ Osteopath/ Physiotherapeut befragte, wurde gesagt, dass TT keinerlei Einschränkungen für die motorische bzw. muskuläre Entwicklung mit sich brächte. Das holen Babys sehr schnell wieder auf. Regelmäßig Bauchlage ist neben der muskulären Entwicklung für die Hirnentwicklung gut. Sobald Du ihn auf Wickeltisch ablegst, wäre es vielleicht nicht schlecht ihn ein paar Sekunden auf den Bauch zu legen oder falls ihr mit KiWagen unterwegs seid ihn mal bauchlings hinlegen. Bei meiner Kleinen ging das wirklich nur ein paar Sekunden bis sie wieder anfing zu weinen - dann habe ich sie sofort wieder hochgenommen. Motorisch ist sie leicht "zurück" jedoch haben mir Ärztin/Therapeuten gesagt, dass bei ihr die Energie sehr deutlich in andere Bereiche geht (also ihrem Gehirn hat es eindeutig nicht geschadet, dass sie nur Sekunden auf dem bauch lag ;-) und Babys nicht alles gleichzeitig gut können ... LG


BiBi82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2011

Hallo! Meine Tochter wird jetzt ein Jahr alt und ist auch sehr nähebedürftig. Sie wollte am Anfang immer getragen werden, hat am liebsten auf dem Arm oder bei uns auf dem Bauch geschlafen. Den Kinderwagen habe ich fast nie benutzen können, weil sie nicht darin liegen wollte. Also hatte ich sie oft im Manduca, auch beim Haushalt. Alleine auf einer Decke liegen wollte sie nie, allerdings fand sie es gut, wenn man sich im liegen mit ihr beschäftigte. Die Bauchlage mochte sie lieber, wenn sie bei uns auf dem Bauch lag und uns so ins Gesicht gucken konnte. Oder wenn sie auf dem Sofa lag und mit ihrem Oberkörper auf meinem Oberschenkel lag, so dass sie mehr sehen konnte als flach auf dem Bauch. Meine Tochter ist motorisch sehr fit, ist früh gekrabbelt, hat mit 9 Monaten die ersten Schritte gemacht, läuft sicher seit sie 10 Monate alt ist. Durch das Tragen muss das Kind seinen Körper immer wieder neu ausrichten und wird immer neu angeregt. Das ist deutlich mehr, als wenn das Kind irgendwo liegt. Darum ist viel Tragen und zum Ausgleich viel Spielen genau richtig für die Entwicklung. Viele Grüsse BiBi


Else2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BiBi82

Danke für eure Erfahrungen und Ratschläge! Jetzt hat der kleine Mann auch noch Magen-Darm, aber sobald er wieder gesund ist, werde ich sie ausprobieren! Ich wünsche euch allen schöne Feiertage!


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2011

Beide Kinder werden/wurden viel getragen. Der Große (fast 2j.) lief mit 9 Monaten und der Kurze mit fast 7 Monaten robbt schon und dreht sich schon eine Weile. Beim wickeln mache ich das ebenfalls, wie schon geschrieben wurde, auf den Bauch drehen über die Seite und Hand/Fußübungen. Also nein, es schadet nicht wenn die Kinder viel getragen werden.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2011

Mein Kind wurde viel und gern getragen. Bauchlage hat sie gehasst, die hat sie mehr oder weniger direkt übersprungen. Gedreht hat sie sich auch recht spät, aber trotzdem hat sie zeitgerecht krabbeln und laufen gelernt. LG D.


Lian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2011

Hallo, keine Sorge, im Gegenteil. Babys, die viel getragen werden, sind motorisch den Kinderwagen-Kids sogar voraus. Du musst jetzt auch noch kein Bodenturnprogramm machen. Lass ihn beim Wickeln mal länger nackig strampeln, vielleicht habt Ihr auch Lust auf eine Pekip-Gruppe. Aber ein Kind, das mit Schreien beschäftig ist, hat wenig Energie für andere Lernerfahrungen. Also geht es erst mal um primäre Bedürfnissbefriedigung. Er ist erst 11 Wochen alt. Trag ihn, sooft es Dir angenehm und umsetzbar ist. Beim Osteopathen seid Ihr schon gewesen? Liebe Grüße und Alles Gute. Lian (deren Erstgeborene auch ein Schreikind war)


Zafon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2011

Ich würde nicht soweit gehen, dass das TT die Muskulatur kräftigt und Babys im TT den anderen voraus sind - das stimmt so, glaube ich, auch nicht. Wenn ein Kind im TT richtig gebunden ist, ist es in den ersten Wochen/Monaten relativ eng gebunden, weil die Muskeln eben noch nicht kräftig genug sind sie zu halten. Erst später, wenn sie den Kopf halten können und sich auch insgesamt besser halten bzw. sich schon tw. selbstständig bewegen können, kann man das Tuch lockerer tragen (dann mögen die Babys die Enge auch nicht mehr). Tastsinn und Gleichgewichtssinn sind zum Zeitpunkt der Geburt am weitesten entwickelt und durch das Tragen kann man sicher den Gleichgewichtssinn positiv ansprechen und damit auch die Hirnentwicklung stimulieren. Vorrangig ist aber doch der Punkt, dass das Baby so engen Kontakt zu Mama/Papa im TT hat, auf "Augenhöhe" im Alltag dabei ist und eben das Schreien/Alleinsein damit verhindert werden kann. LG


Amselei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2011

Oh, wie ich mich darin wieder erkenne! (allerdings war es mein erstes Kind, daher erst mal Hut ab vor dir!) Ich habe meine Süße die ersten ca. 4,5 Monate quasi nur getragen, wenn sie ganz fest schlief konnte ich sie nachts hinlegen. Ich habe damals alles mögliche ausprobiert und mich verrückt gemacht, letztendlich hat sich bei uns alles von alleine erledigt, irgendwann wollte sie dann doch lieber in der Wippe oder so liegen, wo sie einfach mehr sieht und spielen kann... Inzwischen ist sie 27 Monate alt und prächtig entwickelt. Sie hat zwar krabbeln, laufen etc. etwas später gelernt, hat dafür aber andere Stärken. Und motorisch (vor allem feinmotorisch) ist sie inzwischen auch voll auf der Höhe, ohne dass wir irgendetwas getan haben. Aber ich weiß, wie anstrengend das ist! Und du hast ja noch die Große um die du dich kümmern willst. Hast du denn Menschen in deiner Nähe, die dich ganz praktisch unterstützen können und mal ne Runde für dich tragen? Liebe Grüße und alles Gute!


Amselei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amselei

Wir haben sie nachts zum einschlafen gepuckt, das hat ihr geholfen zur Ruhe zu kommen. (zwar immernoch auf unsrem Arm, aber schneller und tiefer)


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2011

Meine Tochter mochte auch nie auf dem Bauch liegen also habe ich es gelassen. Mit 6 Monaten hat sie sich dann vom Rücken auf den Bauch gedreht und gleich darauf auch wieder zurück auf den Rücken, ohne irgendwelches Training. Seitdem lag sie dann auch gerne auf dem Bauch. Kinder lernen auch alleine zu laufen oder sich hinzusetzen. Obwohl viele immer noch der Meinung sind, man muss das Baby an den Händen hochziehen oder laufen lassen.


Else2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2011

Nochmal vielen lieben Dank für die vielen Antworten! Ich will noch schnell auf ein paar Fragen von euch eingehen. Beim Osteopathen waren wir schon zweimal. Hat aber überhaupt nichts gebracht! Ich habe zwar eine liebe Schwiegermutter in unmittelbarer Nachbarschaft, die mir sehr viel hilft. Heute zB waren die Kinder den ganzen Tag da, weil ich mit Magen-Darm flach liege. (Drückt die Daumen, dass sich die Zwerge nicht anstecken!!!!) was das Tragen angeht, haben wir allerdings verschiedene Ansichten. Sie meint, ich verwöhne ihn damit und er muss es halt lernen, auch mal irgendwo zu liegen. Der Witz an der Sache ist, dass der Kleine bei ihr so gut wie nie schreit. Und wenn, beruhigt er sich sehr schnell wieder und lässt sich ablegen. Unser KiA meinte, dass sei häufig so. Die Mütter sind dann wohl schon von Grund auf angespannt und schon beim ersten Schrei mehr oder weniger gereizt. Das überträgt sich auf die Kleinen und sie beruhigen sich nur schwer und nur bei Körperkontakt. Die Omas sind dagegen entspannter, so dass die Kleinen auch besser zur Ruhe kommen. Schöne Erklärung, aber trotzdem lässt es mich doch an meiner Mutterqualität zweifeln, wenn er nur bei mit so viel schreit! Ach ja, pucken gefällt ihm überhaupt nicht, da wird er richtig panisch! Es ist jedenfalls schön zu wissen, dass auch andere Mütter solche Probleme hatten/haben und dass die Phase irgendwann vorbei ist! Es ist so herzzerreißend, wenn der Kleine schreit und ich irgendwie nichts machen kann! So, genug gejammert! Danke an euch und schöne Feiertage!


Zafon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2011

Hallo, je emotional näher das Baby der Person ist, desto stärker ist die Trennungsangst!!!! Ein Baby in dem Alter ist mit der Mama sozusagen verschweißt, weiß noch gar nichts vom eigenen Selbst und daher ist es für das Baby so schlimm, diese Schweißnaht zu lösen (es kann ja noch nicht verstehen, dass es nur für ein kurzen Moment sein soll) Alle anderen, tw. selbst Papa, sind nicht so eng mit dem baby verbunden und daher ist das Loslösen für das Baby auch nicht so schlimm. Genauso wie es da nicht so die Bedürfnisse äußert. Du bist also eine sehr gute Mutter, WEIL Dein Baby bei Dir weint, sobald Du es ablegen willst. VLG


Else2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zafon

Das hast du schön gesagt! Macht die Sache nicht einfacher, aber hilft die Nerven zu bewahren! :-)


Chanti.1997

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2011

Dein Kind ist ja mal richtig verwöhnt. Wenn meiner meckert, obwohl er satt ist und sauer, geht er ins Bett. Da kann er schreien wie er will. Alleine dass er damit angefangen hat zu schreien wenn man die Flasche aus dem Mund nimmt , sagt mir, dass meiner verwöhnt ist. Ich warte also so lange , bis er aufgehört hat zu schreien und fütter ihn dann weiter, damit er bloß lernt, dass er nicht alles bekommt nur weil er meckert. Lass dein Kind ruhig schreien. Das ist auch gut für die Lunge. Und wenn du nicht willst, dass er dir später auf der Nase rumtanzt, änder was!


MaSchie28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chanti.1997

Da blutet mir das Herz.... Kein Wunder, das dein Baby nicht mehr nach dir ruft....


Mümmel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaSchie28

@ chanti , ich glaube du machst das nur aus spass so einen mist zu schreiben. so dumm und fies kann man in deinem alter garnicht sein (hoffe ich)! dein armes kind! aber du wirst sehen das es nach hinten los geht.viel freude dabei! das kind sollte weggenommen werden.


Chanti.1997

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mümmel

ihr spinnt alle..^^


jule2609

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chanti.1997

du bist mal wieder ein Paradebeispiel! ....wenn kinder kinder kriegen ... nicht alle Teeniemütter sind schlechte Mütter,aber du reißt die Messlatte echt aus allen verankerungen !


Chiko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jule2609

Du solltest Dich schämen Chanti!!! Bitte, bitte.. wenn Babys schreien haben sie ein Bedürfnis! Man kann ein Baby nicht verwöhnen.


Nova1107

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chanti.1997

was bist du für eine mutter ? da wird mir ganz kalt ums herz ... ein baby hat bedürfnisse, denn es schreit nicht umsonst. vllt solltest du dir mal ne hilfe suchen und am besten jemanden der Ahnung hat im thema kinder erziehung , evtl kann die person dir auch noch was beibringen. aber du wirst sehen, es rächt sich später ....


babymv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiko

gut das du mir nicht übern weg läufst mädel...