Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Reihenfolge Breibeginn?

Anzeige hipp-brandhub
Reihenfolge Breibeginn?

Märchenmond81

Beitrag melden

Guten Morgen, mir ging die halbe Nacht durch den Kopf ob ich auch abends mit dem ersten brei anfangen kann. Spricht da was dagegen? Und dann mit GKF Brei oder GM Brei starten??? Lg Märchenmond


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Märchenmond81

Hallo, Du kannst sowohl mit Gemüebrei als auch mit Getreidebrei starten (ist stark kulturell geprägt bzw. Geschmackssache) und auch abends ebenso wie mittag oder vormittags beginnen (wie es für euch am besten passt). Ob Du also zB vor-/mittags Getreidebrei oder abends Gemüse anbietet o.ä. ist ganz egal. LG


Märchenmond81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Danke für die schnelle Antwort lanti :-) dann werd ichs nochmal anders versuchen Lg und einen schönen Tag


otti1412

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Märchenmond81

Vielleicht kann ich hier gleich mal anknüpfen - ich würde gern mit Karottenbrei starten, nach paar Tagen Kartoffel dazu und dann langsam Fleisch. Was nimmt man denn für Fleisch und welches "Stück"? (Möchte selber kochen :) ) Wie geht es dann weiter? Also wie lange gibt man erstmal Mittags den GKF-Brei, bevor man die nächste Milchmahlzeit ersetzt?


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von otti1412

Hallo, das kannst Du so machen. Ich persönlich würde allerdings erstmal ein paar Gemüsesorten wie Karotte, Kürbis und Zucchini oder Pastinake pur anbieten und die Sorten, die gut vertragen wurden dann jeweils mit Kartoffeln und Öl kombinieren und mit Fleisch erstmal warten. Denn Kartoffeln können ebenso wie Karotten stark stuhlfestigend wirken (dann wäre Karotte Kartoffel erstmal keine so gute Kombi) und Fleisch ist relativ schwer verdaulich. Wenn 2-3 Gemüsesorten mit Kartoffeln und Öl gut vertragen werden, könnte man erstmal 1 EL Hirse oder Hafer bzw. 1 Teel. weißes Mandelmus als vegetarische Eisenquelle einführen und danach mal Fleisch ausprobieren. Als Fleisch ist Rind, Geflügel und auch Lamm als Muskelfleisch in Bio Qualität gut geeignet. Als Faustregel sagt man nicht mehr als 1 neue Zutat pro Woche und nicht mehr als 1 neuer Brei pro Monat. Das Tempo würde ich aber immer ebenso wie die Mengen vom jeweiligen Kind abhängig machen. Als zweiten Brei kann man einen Milchgetreidebrei aus milchfreiem Getreidebrei Hirse, Dinkel oder Hafer zB von Alnatura oder Holle nach Gefühl bis zur gewünschten Konsistenz angerührt mit der fertig zubereiteten gewohnten Fläschchenmilch anbieten. Milch bleibt im ganzen ersten Lebensjahr das wichtigste Nahrungsmittel des Säuglings. Alles andere ist nur Beikost Bis einschl. 9 Monate blieben am besten noch 3 Milchmahlzeiten (Fläschchen und Milchbrei) erhalten (ab 10 Mon. reichen auch 2). Es geht als nicht vorrangig ums Ersetzen der Milch, sondern um Ergänzen und Kennenlernen neuer Nahrungsmittel. Milch kann man weiterhin nach Bedarf zum satt trinken geben. LG


11Friede

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von otti1412

woher habt ihr nur diese kuriosen pläne? was würdest du deinem kind auf einer einsamen insel geben? gib dem kind was und wann du willst, hauptsache gesund. hier ist eine gute seite dazu: http://www.stillen-und-tragen.de/forum/viewtopic.php?f=176&t=124805


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 11Friede

Es gibt ganz viele Möglichkeiten sein Kind gesund und ausgewogen zu ernähren. Manche Mütter haben allerdings lieber ein paar Anhaltspunkte zur Orientierung als den Rat "Mach es wie Du meinst". Und das ist doch auch ok - das ist halt jeder anders