Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Obst bei jungem Säugling

Anzeige hipp-brandhub
Obst bei jungem Säugling

Bärin

Beitrag melden

Huhu, habe jetzt schon mitbekommen dass die Obst-Gläschen im Vergleich zu frischem Obst nicht die gesündeste Wahl sind. Aber was drücke ich meinem Sohn in den Getreidebrei (Banane scheidet aus)??? Birne/Apfel? Und das geschält? Ab wann sollte man Obst frühestens einführen?? Mit 7 Monaten? Danke&Lg


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärin

Hallo, auf Obstgläschen kannst Du wie Du schon schreibst komplett verzichten. Da sie gekochtes Obstmus enthalten, sind sie eine Leckerei, die wenig Nährstoffe aber viel Fruchtzucker enthält (außerdem ist künstliches Vitamin C sowie zum Teil Saft aus Konzentrat, Reisstärke, Zitronensäure etc. zugesetzt). Rohes Obst liefert hingegen viele natürliche Vitamine und sek. Pflanzenstoffe, die beim koch verloren gehen. Ungekocht wird Obst meist ab 7-8 Monaten gut vertragen. Geeignete Obstsorten sind neben Birne (stuhlauflockernd) und Apfel (ob Banane stuhlfestigend wirkt, muss kann man mit kleinen Mengen ausprobieren) z.B. auch Melone, Aprikose, Nektarine und Pfirsich. Wenn Du mit Milchgetreidebrei aus Pre Nahrung als erster Beikost beginnst, ist es nicht erforderlich Obst beizufügen, da die Pre Milch schon genug Vitamin C enthält (das ist nur bei Milchbrei aus abgekochter Kuhmilch nötig). Sobald dann ein Gemüse Kartoffel Brei incl. Öl plus (als erste oder zweite Mahlzeit) auf dem Speiseplan steht, der mit Hirse, Hafer, Mandelmus oder Fleisch/Fisch als Eisenquelle enthält, kann man 30 g frisches Obst (gerieben, püriert oder zum selbst essen) als Nachtisch anbieten. Das Vitamin C aus dem Obst soll die Eisenaufnahme aus den o.g. Nahrungsmitteln unterstützen. So kann man gleichzeitig mit kleinen Mengen ausprobieren, ob schon rohes Obst vertragen wird - ansonsten anfangs ggf. kurz dünsten. Erst als nächstes bzw. als dritte Beikostmahlzeit würde ich dann die zweite milchfreie Mahlzeit - den Getreideobstbrei - anbieten, der idealerweise hauptsächlich aus ungekochtem Obst besteht, das bis dahin in der Regel auch gut vertragen wird: ca. 150 g rohes Obst (angfangs geschält, später mit Schale) reiben oder mit etwas Flüssigkeit pürieren, je nach Konssistenz etwa 3-5 EL Getreidebrei überrühren (am besten Hirse oder Hafer wg. des Eisengehaltes, beides auch stuhlauflockernd) und 1 Teel. Öl zugeben - fertig. LG