inakaina
Hallo, mein kleiner ist nun 7 Monate. Hab bisher am Nachmittag immer ein milchfläschchen gegeben. Er ist ein schlechter Trinker und schafft nie mehr als 170 g, meist nur um die 100. mit brei läuft's in Moment auch nich viel besser da er sich sehr mit seinen zähnchen quält. Muss man eigentlich am Nachmittag unbedingt mit brei anfangen? Lese gerad etwas über zu hohen eiweissgehalt wenn man nachmittags milch gibt....? Kann mir kaum vorstellen dass ihm sein Grieß oder Haferbrei mit Wasser angerührt schmeckt. Obst muss ich eh ne Menge untermischen sonst geht das gar nich. Was kennt ihr denn für leckere nachmittagsbreirezepte?
Hallo, welcher Brei für den Nachmittag geeignet ist hängt davon ab, welche Mahlzeiten der Kleine ansonsten bekommt. Klassischerweise füttert man nachmittags einen milchfreien Getreideobstbrei, der hauptsächlich aus rohem Obst bestehen sollte: 150 g rohes Obst reiben oder mit etwas Flüssigketi pürieren 3-5 EL Getreidebrei z.B. Hirse oder Hafer von Alnatura unterrühren 1 Teel. Öl zugeben - fertig und prima für unterwegs geeignet. Bevor man diese Mahlzeit einführt sollte man aber zwei Dinge bedenken: - bis 9 Monate sollte noch mind. 3 Milchmahlzeiten incl. Milchbrei erhalten bleiben - der GOB besteht aus ungekochtem Obst, das meist erst mit 7-8 Monaten gut vertragen wird Wie sieht euer Ernährungsplan denn zurzeit aus? Ggf. wäre es besser am Nachmittag erstmal noch beim Fläschchen zu bleiben. 170 ml Pre Milch sind eine völlig ausreichende Mahlzeit und auch wenn er mal nur 100 ml trink ist das in Ordnung. Wir haben ja auch nicht immer gleich viel Appetit und schon Baby wissen selbst am besten, wann und wieviel Hunger sie haben. Pre und 1er Milch sind übrigens im Eiweißgehalt an Muttermilch angepasst, so dass hier keine Gefahr von zuviel Eiweiß oder einer Nierenbelastung besteht (schließlich ist diese Milch als Muttermilchersatz ab Geburt als alleinige Nahrung geeignet). Ob schon rohes Obst vertragen wird, könntest Du in Form von 2 EL geriebenem Apfel, zerdrückter Banane oder Birne zum selbst essen als Nachtisch nach dem Gemüsebrei testen. LG http://www.alnatura.de/de/produkt/16757
Vielen dank , Bisher sieht unser Ernährungsplan so aus: 4-6 Uhr 170 er 8uhr. 50-100 1er 11 Uhr 150-200g mittagsbrei, abwechselnd mit und ohne Fleisch selbstgekocht 15 Uhr 100-170g 1er 18 Uhr 100-200g milchbrei An manchen Tagen isst er so wenig dass ich angst hab er verhungert. Ist aber vom Gewicht her absolut in der Norm. Trinkt übrigens übern Tag verteilt nie mehr als 50g Tee. Frag mich manchmal wie er ab 15 Uhr bis morgens um 6 ohne trinken aushält. Möchte nach'm milchbrei kein Tee noch verdünnte milch....
Hallo, die Mengen pro Mahlzeit sind völlig ok und am Gewicht siehst Du ja auch, dass er sich gut entwickelt. Jedes Kind und jeder Stoffwechsel sind eben anders. So wie der Essensplan jetzt ist blieben ja auch wenn Du z.B. um 8 oder 15 Uhr einen milchfreien GOB einführst noch drei Milchmahlzeiten erhalten (2 Fläschchen plus Milchbrei). Das sollte wie gesagt bis 9 Monate gewährleistet sein. Dennoch würde ich mit dem GOB vielleicht einfach noch ein paar Wochen warten. In der Zwischenzeit kannst Du, wenn Du möchtest, wie gesagt mal testen, ob schon rohes Obst (2 EL gerieben, püriert oder zum selbst essen) als Nachtisch nach dem Gemüsebrei vertragen werden. Der GOB hat grundsätzlich auch noch bis 8 bzw. 9 Monate Zeit. Zusätzliche Flüssigkeit wird erst ab der dritten vollen Breimahlzeit benötigt. Bei manchen Kindern entwickelt sich auch dann erst ein entsprechendes Durstgefühl. 50 ml an Getränken sind also in Ordnung. Das wird mit der Zeit von selbst mehr. Ich würde allerdings Wasser pur als Getränk anbieten, da auch Tee die Zähnchen angreift. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 7 Monate Abendbrei
- Eigentlich BLW - trotzdem zusätzlich Brei?
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?