jungenmami2013
Hallöchen, mein Sohn ist am 06.01.13 geboren und nun also etwas über 5 Monate alt. Ab wann fängt man an Gluten einzuführen ? Bisher hab ich da immer drauf geachtet das es Glutenfrei ist. Wenn er 6 Monate alt ist ? Also am 06.07 ? Er wurde nur 10 Tage voll gestillt und danach bekam er noch bis er 9 Wochen alt war Muttermilch per Flasche zugefüttert weil es zu wenig war. Allergien sind hier soweit "nur" Hausstaub bei mir und Katzenhaare. Lebensmittel nur Haselnuss. Bei meinem Mann nur Pollen, also alles was so fliegt aktuell. Lebensmittel soweit keine. Falls das eine Rolle spielt. Liebe Grüße und vielen Dank !
Hallo,
Du kannst jetzt langsam beginnen kleine Mengen glutenhaltige Nahrungsmittel einzuführen wie z.B.
- 1 EL Getreidebrei Hafer als eisenreichen vegetarischen Fleischersatz im Gemüsebrei (http://www.alnatura.de/de/produkt/16757)
- Milchgetreidebrei mit Dinkel (http://www.alnatura.de/de/produkt/35081)
- etwas zuckerfreien Baby-Dinkelzwieback oder ein Brötchen zum lutschen
je nach dem was er schon an Beikost bekommt bzw. wie gut und gerne er schon kanbbert
Dabei kommt es nicht auf ein genaues Datum an.
Bedeutung hat die Frage Gluten oder nicht hauptsächlich für die Frage, ob eine Unverträglichkeit wie Zöliakie o.ä. vorliegt, was aber eher selten ist.
Hier noch eine Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zum Thema:
"In der Entwicklung verschiedener Erkrankungen scheint die frühkindliche Ernährung eine wichtige Rolle zu spielen. Zahlreiche Studienergebnisse sprechen dem Stillen einen präventiven Effekt zu, auch hinsichtlich der Entwicklung einer Zöliakie. Die aktuelle Empfehlung zur Einführung der Beikost bei Säuglingen besagt, glutenhaltige Beikost nicht vor dem 6. Lebensmonat in den Speisenplan einzuführen. Zu diesem Zeitpunkt haben die meisten Mütter bereits abgestillt. Neue Studienergebnisse zeigen die Tendenz, dass sich bei Säuglingen mit genetischer Disposition für Zöliakie die Einführung von Gluten während der Stillphase als günstig erweist, und zwar im Zeitfenster zwischen dem 4. und dem 6. Lebensmonat des Säuglings. Das Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) Dortmund empfiehlt als Maßnahme zur Vorbeugung der Entwicklung einer Zöliakie, glutenhaltige Beikost in kleinen Mengen einzuführen, und zwar vorzugsweise, solange der Säugling noch gestillt wird."
Quelle: http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=print&sid=844
LG
Hallo Lani, dankeschön für diese wie immer sehr informative Antwort. Wir haben bisher nur die Mittagsmahlzeit ersetzt. Also er bekommt mal 190g Kürbis Kartoffel oder 190g Kartoffel Karotte oder halt 190g von den Sachen MIT Fleisch. Meist haben wir 5 Tage mit Fleisch und 2 Tage ohne. Dann werde ich wohl mal den Getreidebrei Hafer untermischen. Also 1 EL. Das würde sich nun super anbieten. Brötchen darf man zum lutschen schon geben ? Ich dachte erst wenn Zähnchen da sind ;o) Geht das echt schon ? Weil wir oft mal im Cafe sitzen und der kleine soooo schaut wenn wir essen. Das ginge echt ? So ein Stückchen abbrechen und dann drauf lutschen lassen ? Das wäre ja prima. Bin da ängstlicher als beim ersten Kind komischerweise. Also nochmal lieben dank ! LG
Huhu,
wenn mittags Gemüse Kartoffel Brei incl. Öl (1 Teel. pro Gläschen bzw. ein halber wenn schon Öl enthalten ist) schon gut vertragen wird, kannst Du an den Tagen, an denen Du kein Fleisch fütterst (3-4 x pro Woche ist völlig ausreichend) alternativ folgende vegetarischen Eisenquellen unter den erwärmten Brei rühren:
- 1 EL Getreidebrei Hafer (eisenreich, glutenhaltig, stuhlauflockernd)
- 1 EL Getreidebrei Hirse (eisenreich, glutenfrei, stuhlauflockernd)
- 1 Teel. weißes Mandelmus z.B. von Alnatura (steht nicht im Babyregal)
- später auch Fisch wie Lachs oder Kabeljau
Eine eisenreiche Zutat sollte täglich im Gemüsebrei enthalten sein. Für euch wäre Hafer, wenn ihr Gluten einführen möchtest, jetzt prima geeignet.
Im Milchgetreidebrei könnte man dann später z.B. Dinkel verwenden bzw. Dinkel mit Hafer und Hirse abwechseln (man kann ruhig immer erst ein Paket aufbrauchen). Damit habt ihr aber noch Zeit
Als Fingerfood zum selbst essen ist folgendes gut geeignet:
- ohne Salz gegarte Gemüse- und Kartoffelsticks (schon jetzt)
- zuckerfreier Baby Dinkelzwieback z.B. von Alnatura
- Hirskringel z.B. von Hipp (ohne Salz - bestehen nur aus Hirse und Mais)
- Dinkelbrot oder -brötchen (sparsam - bei Backwaren ist Salz enthalten)
- ab 7 Mon. weiches Obst wie Banane, Melone, Birne, Aprikose, Nektarine
Wann und wie gut ein Kind mit solchen Sachen zum lutschen und knabbern gut zurecht kommt bzw. daran Interesse hat, ist individuell ganz verschieden, aber nicht von den Zähnchen abhängig (wird einfach eingespeichelt und mit den Kauleisten zerkleinert
). Als Richtwert für die ersten Versuche würde ich ein Alter von etwa 6-7 Monaten angeben. Muss man einfach ausprobieren...
LG & guten Appetit
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 7 Monate Abendbrei
- Eigentlich BLW - trotzdem zusätzlich Brei?
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?