julchen1986
Hallo, meine Tochter wird nun 6 Monate alt. Vor 6 Wochen haben wir mit Beikost angefangen und es klappt ganz gut. Mittags isst sie nun mittlerweile einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei und nachmittags/Abends einen Getreide-Obst-Brei. Mengenmäßig isst sie Mittags max. 1/2 Glas. Vom Getreidebrei würde ich sagen, ebenso viel. Den Mittagsbrei koche ich meist selbst (einige Male gabs auch vom Gläschen) und den Getreidebrei rühre ich mit Wasser an und mische Obst vom Gläschen drunter. Nach den Mahlzeiten biete ich ihr immer noch etwas Wasser an, ein paar Schluck trinkt sie dann auch. Soweit - so gut. Ich stelle mir folgende Fragen: - trotz "vollständiger" Mittagsmahlzeit möchte meine Tochter eigentlich fast immer noch kurze Zeit später an die Brust. Ist ja voll ok, aber wann "ersetzt" die Mahlzeit die Stillmahlzeit? Ich habe das Gefühl wir stillen trotz Beikost noch genauso oft wie vorher. - Wenn ich selbst koche, wiege ich die einzelnen Zutaten nicht ab, sondern mache es nach Gefühl. Im Prinzip viel Gemüse, etwas weniger Kartoffeln und noch weniger Fleisch. Öl gebe ich auch nach Gefühl zu, einen "Schuss" quasi. Ist das OK? Oder ist es tatsächlich nötig die Zutaten abzuwiegen und ein ganz genaues Verhältnis von Gemüse-Fleisch-Kartoffeln hinzubekommen? Den Obst-Getreide Brei essen wir meist so zwischen 16 und 17 Uhr, Mittagsessen gibts zwischen 12 und 14 Uhr. Ich wüsste gar nicht wann ich da noch einen Brei (Abendbrei?) einführen sollte, sie schläft ab 19 Uhr...dann sind wir ja nur noch am Essen. :-) ist es wichtig, einen Nachmittags- und einen Abendbrei zu haben? Wahrscheinlich pendelt sich alles von ganz alleine ein oder? ;-) Noch ist Mamas Brust eben ihre Hauptnahrungsquelle. Liebe Grüße
Hallo, Menschenkinder sind Säuglinge deren wichtigstes Nahrungsmittel im ganzen ersten Jahr Milch ist. Alles andere ist nur BEIkost und dient zur Ergänzung der Milch und zum Kennenlernen neuer Nahrung (nicht vorrangig als Ersatz - auch wenn festere Kost die Milch mit der Zeit teilweise ersetzt). Zudem hat Brei weniger Kalorien als Milch. Dass die Kleine nach dem Brei noch viel stillt ist also nicht nur ok, sondern genau richtig (dass die Milchmenge sich zu Beginn nicht verringer ist ganz normal). Mit 6 Monaten wäre ein Baby auch mit nur Muttermilch bestens versorgt - sie liefert alle Nährstoffe, ausreichend Flüssigkeit sowie Energie und unterstützt die Verdauung. Abwiegen brauchst Du nicht, beim Gemüse Kartoffel Brei sollte das Verhältnis aber in etwas stimmen: doppelt soviel Gemüse wie Kartoffeln (kann man zB mithilfe eines Bechers gut abmessen), 1 EL Öl pro 200 g Brei, 30 g Fleisch oder 1 EL Hirse oder Hafer oder 1 Teel. weißes Mandelmus als Eisenquelle pro 200 g Brei. Bei den anderen Breien kann man gut nach Gefühl zubereiten. Der Abendbrei heißt eigentlich Milchgetreidebrei und auf ihn kann man, wenn es so besser passt, auch verzichten. Denn seine Bestandteile (Milch und Getreide) kann man auch anderweitig andecken - Getreide über den Getreideobstbrei und Milch übers stillen. Sprich Du kannst zB zunächst einen Milchgetreidebrei geben und später, wenn Du den GOB einführst, dann den Milchgetreidebrei durch GOB ersetzen. Der GOB sollte hauptsächlich aus rohem Obst bestehen. Denn gekochtes Obstmus bzw. Obstgläschen enthalten wenig Nährstoffe (natürliche Vitamine und sek. Pflanzenstoffe gehen beim kochen verloren), aber liefern viel konzentrierten Fruchtzucker. Beides ist also eher eine Leckerei als eine gute Grundlage für eine gesunde vollwertige Mahlzeit. Hier mal ein Rezeptbeispiel: 150 g rohes Obst wie Apfel, Birne, Banane, Aprikose, Nekarine, Melone reiben oder klein schneiden und mit etwas Flüssigkeit pürieren bis zur gewünschtenen Konsistenz Getreidebrei Hafer o. Hirse unterrühren 1 Teel. Öl zugeben -fertig Da mit 6 Monaten größere Mengen rohes Obst meist noch nicht so gut vertragen werden (eher ab 7-8 Mon.), würde ich jetzt als zweite Beikostmahlzeit einen Milchgetreidebrei zB Getreidebrei Dinkel, Hirse oder Hafer nach Gefühl angerührt mit Wasser plus anschl. stillen geben und später auf GOB umstellen. Dass dieser Brei für uns nach nichts schmeckt, stört Babys in der Regel nicht. Falls Deine Kleine den Brei zunächst nicht annimmt weil sie ans süße Obstmus gewöhnt ist, kannst Du davon 2-3 Teel. unterrühren bzw. die Menge konstant ausschleichen. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Eigentlich BLW - trotzdem zusätzlich Brei?
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?