Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Breiproblem

Anzeige hipp-brandhub
Breiproblem

Jersey1988

Beitrag melden

so also wir haben hier ein kleines Breiproblem. Der kleine isst nur an echt guten Tagen mal ein halbes Glas. das kommt vielleicht 1-2 mal die Woche vor und sonst hat er gar keine lust und albert nur rum, drückt sich immer ins Holkreuz im Maxi cosi oder steckt nur die Finger in den Mund. Ich gebe Brei jetzt seit 6 Wochen (er ist 23 Wochen alt). Meint ihr, dass wenn ich selber koche, dass es besser wird? Habt ihr vielleicht ein einfaches Rezept für Gemüse mit Kartoffel? Ich habe das Gefühl, dass es bei uns gar nicht klappen soll.


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jersey1988

Hallo, vielleicht ist der Kleine einfach noch nicht soweit - ihr habt ja auch recht früh begonnen. Mit 23 Wochen braucht er noch nicht unbedingt Beikost und ist auch mit nur Milch weiterhin bestens versorgt. Jedes Kind ist anders und hat da sein eigenes Tempo. Milch (Muttermilch/Pre) ist im ganzen ersten Lebensjahr das wichtigste Nahrungsmittel des Säuglings. Alles andere ist nur Beikost, die zur Ergänzung und zum Kennenlernen dient. Daher sollten bis einschl. 9 Monate noch 3 Milchmahlzeiten erhalten bleiben (hierzu zählen stillen, Fläschchen und Milchgetreidebrei). Wenn er ein paar Löffel Brei gerne und gut isst und verträgt, kannst Du sie weiterhin anbieten. Wenn das Füttern nicht gut klappt oder keinen Spaß macht, würde ich einfach nochmal ein paar Wochen pausieren und dann ohne Stress neu starten. Ob der Kleine lieber selbst Gekochtes oder Gläschenkost isst, musst Du ausprobieren. Hier mal ein Rezeptbeispiel (kann man beliebig umrechnen): 100 g Gemüse (zB Zucchini, Karotte oder Kürbis) und 50 g Kartoffeln waschen, schälen und in wenig Wasser garen anschl. mit etwas Kochwasser pürieren und 1 EL raffiniertes Rapsöl oder Beikostöl zugeben - fertig Die Mengen in den Gläschen sind nur pauschalierte Richtwerte, die nicht jedem individuellen Appetit gerecht werden können. Wir haben ja auch nicht alle gleich viel Hunger und essen auch nicht jeden Tag gleich viel. Wieviel eine Portion ist, darf Dein Kind immer selbst bestimmen. Wenn Du selbst kochst, kannst Du Dich frei danach richten und auch unnötige Zusätze wie Reisstärke, Zitronensäure, Zucker, Salz, Saft auf Konzentrat, Aroma etc. komplett verzichten. Bei Interesse kann ich Dir auch eine pdf Zusammenfassung mit Infos und Grundrezepten schicken (bräuchte dann eine Emailadresse per PN, da man über RuB keine pdf Dateien versenden kann). LG


11Friede

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jersey1988

und wieso wird es im maxicosi gefüttert? der ist nur zum autofahren da und keine kinderauffangschale für zuhause. dein baby scheint deutlich zu zeigen dass es noch nciht beikostreif ist und du übersiehst es einfach. warum nur? Mit der ersten festen Nahrung sollte prinzipiell erst begonnen werden, wenn das Baby beikostreif ist. Beikostreife lässt sich an folgenden Kriterien gut erkennen: * das Baby kann mit Unterstützung sitzen, auf dem Schoß oder im Hochstühlchen, * das Baby kann selbst Nahrung gezielt greifen (zunächst mit der ganzen Hand, später im Pinzettengriff) und zum Mund führen * das Baby kann Kaubewegungen machen. Dazu muss der sog. Zungenstoßreflex verschwunden sein, der bei jüngeren Babys kleine Gegenstände reflexhaft direkt wieder aus dem Mund heraus befördert. Babys unter 4 Monaten sollten keinesfalls schon feste Nahrung bekommen. Sie könnten sie nur schlecht verwerten und das Risiko für eine Reihe von Gesundheitsstörungen wie Allergien, Nährstoffmangelerscheinungen und Verdauungsbeschwerden wäre deutlich erhöht. Die meisten Babys sind mit etwa 6 Monaten beikostreif. quelle hier:http://www.stillen-und-tragen.de/forum/viewtopic.php?f=176&t=124805