Elternforum Der erste Brei - die Beikost

2. Mahlzeit und trinken

Anzeige hipp-brandhub
2. Mahlzeit und trinken

SaSha01

Beitrag melden

Hallo zusammen, meine Motte ist nun 7 Monate und 10 Tage alt. Die Mittagsflasche haben wir seit gut 3 Wochen komplett ersetzt. Nun würde ich gerne die Abendflasche ersetzen, aber mein Problem ist, dass die Kleine dann nur noch 2 Flaschen a ca. 200ml/24h bekommt. Wasser oder verdünnten Saft trinkt sie nur bedingt und wenn dann aus dem Glas. Das sind dann meist nur 30ml am Tag. Ist es überhaupt sinnvoll die Abendflasche schon zu ersetzen wenn sie nichts anderes trinkt? Zur besseren Übersicht hier mal unser Ablauf in 24h: Zwischen 5 und 6 Uhr Flasche 200ml Zwischen 9 und 10 Uhr Flasche 200ml Gegen 13:30 Uhr Mittagessen ca. 100g Gemüse-Fleisch -Brei + 30g Nachtisch Zwischen 17 und 18:30 Uhr Flasche 200ml (die ich gerne durch einen Milchbrei ersetzen würde) Sie schläft dann durch von 19 Uhr bis am nächsten Morgen. Danke im voraus und LG


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaSha01

Hallo, dass die Kleine nach Einführung des Milchbreis nur noch 2 Milchflaschen trinkt ist eigentlich kein Problem. Bis 9 Mon. sollten idealerweise noch mind. 3 Milchmahlzeiten erhalten bleiben, was aber mit 2 Fläschchen und 1 Milchbrei abgedeckt ist (wenn Du dann später mit dem GOB starten möchtest muss man dann schauen, ob man ggf. entweder den Milchbrei durch GOB ersetzt oder beides vorübergehend tageweise abwechselt). Zusätzliche Flüssigkeit wird erst ab der dritten vollen Breimahlzeit benötigt. Viele Kinder entwickeln auch dann erst ein entsprechend größeres Durstgefühl. Du könntest also zwar weiterhin Wasser zum trinken üben anbieten, aber solange die Verdauung keine Probleme macht, ist es nicht schlimm, wenn sie nur wenig zusätzlich trinkt (Flüssigkeitsbedarf wird noch überwiegend über die Milch gedeckt). Auf Saft und Tee kannst Du ruhig verzichten. Sie gewöhnen nur an Getränke mit Geschmack und greifen die Zähnchen an. Wenn sie Durst hat, wird sie auch Wasser trinken. Für den Milchbrei kannst Du einfach die fertig zubereitete Pre Milch in eine Schale geben und nach Gefühl bis zur gewünschten Konsistenz mit Getreidebrei Dinkel, Hafer oder Hirse zB von Alnautra oder Holle anrühren - fertig. Eine Zubereitung als Halbmilchbrei oder Vollmilchbrei ist ebenso möglich. Rezeptbeispiele findest Du über die Suche oder kann ich Dir einstellen (nicht von den Angaben auf der Getreidepackung verwirren lassen). Fertigmilchbreie zum Anrühren mit Wasser sind aufgrund des hohen Zuckergehaltes nicht empfehlenswert. LG


SaSha01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Danke lanti, Den Hirsebrei von Alnatura haben wir schon probiert und den isst sie auch sehr gerne. Dann kann ich ja beruhigt mit dem Abendbrei beginnen, hatte da immer ein etwas schlechtes Gefühl. GOB hatte ich auch schon probiert, mag sie momentan eher nicht so, weswegen ich mit Milchbrei beginnen möchte. Wie ist das eigentlich mit diesem Pomps Kindergrieß? Den kann man doch auch als Halbmilchbrei zubereiten. Hast du da Erfahrung? Oder vll auch jemand anders?


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaSha01

Du kannst für den Milchgetreidebrei erstmal auch Hirse verwenden und dann später zB auf Dinkel oder Hafer umstellen bzw. diese Sorten zB packungsweise abwechseln (so hat man nicht soviel gleichzeitig geöffnet). GOB bzw. größere Mengen rohes Obst muss sie jetzt noch nicht bekommen. Das hat noch Zeit. Wenn es soweit ist, kann man immer noch weiter sehen, wie man die Mahlzeiten aufteilt - manchmal möchten die Kleinen nach dem Brei auch noch ein Fläschchen zB weil sie schon müde sind und dann nur wenig löffeln, so dass eine weitere Mahlzeit entsteht o.ä. (ansonsten wie gesagt GOB statt Milchbrei oder beides abwechselnd damit genug Milchmahlzeiten erhalten bleiben). Pomps Kindergrieß ist nicht empfehlenswert und wurde auch von Ökotest abgewertet. Zum einen enthält er eben Weizengrieß, der weniger nährstoffreich ist als Hafer, Hirse und Dinkel. Zum anderen ist Zucker und Zimt zugesetzt: http://www.pomps-kindergriess.de/zutaten.html Aus solche Produkte würde ich komplett verzichten. Es lohnt sich vor dem Kauf immer ein genauer Blick auf Zutatenliste- und Nährwerttabelle