Elternforum Bücherforum

Wohin mit alten Büchern

Wohin mit alten Büchern

Jomama

Beitrag melden

Hach wie schön, endlich steht mal wieder was im Bücherforum - da schließe ich mich gleich an :) Ich lese so wie andere Leute Fernsehen gucken - oft ein bißchen huschiwuschi und ungenau. Das hat den Vorteil, dass ich viele Bücher mehrfach lese :) Aber zum Thema "wohin mit ausgelesenen Büchern ": hat jemand schon momox oder medimops getestet? Das will ich bald mal machen. Und für die Hamburgerinnen (maxikid, richtig oder?): die Elbe- Werkstätten nehmen Bücher an. Man kriegt natürlich kein Geld dafür, aber ist die Bücher sinnvoll losgeworden. Vielleicht ist das woanders ja auch so, das Werkstätten für Menschen mit Behinderung Bücher annehmen.


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Wir nehmen in unserer Bücherei gut erhaltene und nicht zu alte Bücher 📚 an. Entweder zum Einstellen oder für den Bücherflohmarkt.


maxikid2024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

das alles gibt es bei uns auch. Aber, ich wollte keinen Zwischenlager bilden und die Bücher sofort loswerden um Luft zu haben. Zwischenlager habe ich auch so genug und diese Löse ich gefühlt auch nie auf....so,. dass ich zum Schluss sowieso dann viel wegwerfe.lg


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Ja, ich habe schon versucht, alte Bücher zu verkaufen. Ganz ehrlich: lohnt sich nicht... Wenn es ein aktueller Beststeller ist, dann bekommst du noch was dafür, für ältere Bücher nicht, oft nicht mal 1 Euro. Da kriegst du auf jedem Flohmarkt mehr dafür. Ich habe das nur genutzt, als ich mal viele Bücher auf einmal loswerden wollte. Dann packst du ein Paket, hast nur einmal Aufwand. Finanziell lohnen tut es sich gar nicht... Ich schrieb schon in dem anderen Post: Ich spende die Bücher die ich nicht mehr behalten möchte hier immer an den Lions Club. Die machen einmal im Jahr eine Büchersammlung und verkaufen die Bücher dann auf unserem Stadtfest für kleines Geld. Der Erlös wird für wohltätige Zwecke eingesetzt... Das finde ich deutllich sinnvoller als damit einen Wiederverkäufer zu finanzieren... Und es hat den Vorteil, dass ich dann selbst auf dem Büchermarkt günstig einkaufen kann, denn andere denken genauso und spenden auch Bücher...  


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Momox kann ich nicht empfehlen,   da gibtces auch für neuere Bücher oftmals 1,00 oder drunter.     Ich würde sie in den offenen Bücherschrank stellen  oder versuchen so zu verkaufen, oder bei Tauschticket einstellen


maxikid2024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Bei uns kann man Bücher bei der Sparkasse abgeben. Kaputte werden dann in der Blindenwerkstadt aufgearbeitet und dann in den Filialen verkauft, für 1-3 Euro...je nach Aktualität etc. LG maxikid


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Ich habe mal ganz viele gespendet bei einem kirchlichen Spendenaufruf. Hier gibt es Bücherschränke, wo man das ein oder andere Buch reinstellen und mitnehmen kann. Momox oder Medimops lohnt sich eigentlich nur bei "Sammlerstücken", die man sonst  nirgendwo mehr bekommt. Mir wäre das zuviel Aufwand. Hier werden Bücher auch auf dem Flohmarkt verkauft. Es gibt auch Trödler, die ganze Sammlungen kaufen.  


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Ich lese fast nur noch Bücher aus der Onleihe auf dem iPad, weil ich sonst nicht wüsste, wohin mit ihnen und keine Bücher wegschmeißen will. Hier auf dem Land sind offene Bücherschränke eher rar. Die einzigen "richtigen" Bücher, die ich noch lese, sind auf Englisch - die nehme ich dann immer mit nach GB und spende sie dort einem der vielen charity shops. Für Kinder- und Jugendbücher lohnt es sich, mal bei SOS Kinderdörfern nachzufragen, ob die Bedarf haben. Wir haben gerade unseren Speicher aufgeräumt, wo kistenweise die Kinderbücher unseres Sohns standen und haben die einem Kinderdorf in der Nähe gespendet. Die haben sich tatsächlich sehr gefreut, weil sie gerade dabei sind, eine neue Bücherei einzurichten.  


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Hallo ich lese aus öffentlichen Bücherschränken - gibt es hier sowohl in Geschäften als auch vor der Kirche z.B. - und bringe alle Bücher auch wieder dahin zurück. Ganz alte, die sowieso keiner mehr lesen wird, werfe ich in die Papiertonne. Altenheime haben auch oft "Tauschbuchregale" hier stehen, in die man Bücher stellen kann, die für ältere Menschen geeignet sind...... viele Grüße


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Ich würde im Buchladen oder in der Bibliothek fragen, wo man bei Euch Bücher spenden kann. Die werden oft danach gefragt und wissen das meistens. Wir kaufen mittlerweile oft E-Books, weil die keinen Platz brauchen. Bücher, die ich nicht mehr haben will, kommen nach und nach in den Bücherschrank hier vor Ort. Aber da ich das kontinuirlich mache, habe ich da immer nur wenige Bücher auf einmal. Allgemein muss man sagen, dass weniger gelesen wird, weil die Leute oft lieber Social Media oder Streaming-Dienste konsumieren. Ich habe früher auch mehr gelesen als heute. Das wirkt sich natürlich auch auf den Markt für gebrauchte Bücher aus.


Birgit22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Viel stelle ich in die Bücherschränke, die hier in jedem Ort stehen. Verkauf über medimops lohnt sich nicht. Das ist mir den Aufwand gar nicht wert. Und selbst kaufe ich auch gebraucht. Von Juli Zeh hab ich letzt ein sehr aktuelles ziemlich gut über kleinanzeigen verkauft. Das lohnt aber nur bei wirklich aktuellen Bestsellern. Die kauf ich nur sehr selten in neu. Bei uns gibt es leider nur eine Bücherei für Kinder, da kann ich nichts loswerden, oder mir selbst was leihen.