RR
Hallo
ich war die ganze Zeit in der kath. Bücherei, die hat jetzt leider geschlossen
Habe nun einige Bücher organisiert die ein Second-Hand-Laden hier immer verschenkt. D. h. so gut ein Jahr dürften mir die jetzt reichen. Ich nehme mir dann immer vor, ich bringe die gelesenen gleich wieder dorthin zurück u. nehme dann wieder mit - aber: ich komme fast täglich an dem Laden vorbei u. wenn dann was interessantes draußen liegt zum Verschenken wandert es in meine Tasche.... habe Bedenken, dass es irgendwann zu viel ist u. ich mich nicht mehr bremsen kann.
Habe nun überlegt, ob ich die gelesenen einfach bei mir nebenher im Laden in ein Regal sortiere so nach dem Motto "nimm eins - bring eins", so dass sie sich vielleicht von alleine immer wieder austauschen u ich gar nicht das Bedürfnis habe ständig neue dort mitnehmen zu müssen....
wie macht ihr das ?
viele Grüße
Bücher an denen ich nicht hänge "verleihe" ich zum Lesen mit den Worten:" Kannst du behalten oder weitergeben." So bin ich schon einige losgeworden. Oder ich habe der örtlichen Bücherei eine Buchspende gemacht. Habe aber immer noch genügend zuhause im Regal und träume auch von einer kleinen, privaten Bibliothek;)
Hier gibt es einen kleinen supermakt, der so ein Bücherregal hat. Ich würde es mal probieren
Hier gibt es auf dem Rathaus Platz eine alte umfunktionierte Telefonzelle.. Die als öffentliches Bücher Regal echt ne tolle Sache ist Versuch doch sowas auf die beine zu stellen. ;-)
Ich habe neulich in einer größeren Aktion sehr viel an Momo und rebuy verkauft. Seitdem mache ich das alle 2 bis 3 Wochen. Es sammelt sich also kaum mehr was an von mir, nur die Kinder sammeln weiter. Ich hab damit seit Pfingsten ca 430 Euro gemacht- hab also nicht nur Platz sondern auch Geld.
Das freut uns Bibliothekare.
Und was dann besonders schön ist, wo man öfter nochmal reinschauen möchte, das kann man dann erprobt kaufen.
Ich kaufe so gut wie keine Belletristik mehr, vor allem auch nicht, seit ich das das meiste auf Deutsch auch ausleihen kann.
Lediglich bei Backbüchen (Brot) werde ich noch manchmal schwach, aber unser Haus ist voll - mehr als 6000 Bücher müssen für die langen dunklen dänischen Abende reichen
Leider werde ich deustchsprachige bücher hier nur schwer los, sonst würde ich wohl ma leinen großen Verkauf starten!
Gruß Ursel, DK
bin auch eine.. allerdings nur ehrenamtlich..
...bin Buchhändlertochter und finde, man kann auch ruhig mal ein Buch kaufen.