Elternforum Bücherforum

Wie findet ihr die Zeit zum Lesen?

Wie findet ihr die Zeit zum Lesen?

Streuselchen

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Ich war schon immer eine Leseratte und glücklicherweise sind das auch meine Kinder. Wenn ich daran denke, was ich früher in Kinder- und Jugendtagen so an einem WE weggelesen habe.*seufz* Davon kann ich heute nur träumen. Ich versuche immer noch zu lesen. Aber mittlerweile brauche ich *gefühlt* ewig bis ich ein Buch ausgelesen habe. Mir fehlt einfach die Zeit dazu und oft bin ich abends so erledigt, dass ich über meinem Buch einschlafe. Im Urlaub versuche ich immer Lesezeit nachzuholen. Das klappt mal mehr, mal weniger gut. Eher komme ich noch zum Kinderbuchlesen *Galgenhumor*, denn ich lese meinen Kindern abends immer noch beim Einschlafkuscheln vor. Das genießen wir alle 3. Aber ich kenne mich daduch eher auf dem Kinder-/Jugendbuchmarkt aus. Vielleicht sollte ich mal über einem Job in einer entsprechenden Buchhandlung nachdenken?;-))) Wie schafft ihr das neben Job, Familie usw. Zeit zum Lesen zu finden? Ich lese immer gerne mit, was du liebe Maxikid oder du liebe Ursel so lest. Ich beneide euch und *schäm* die meisten der aktuellen Bücher, die ihr nennt kenne ich gar nicht oder nur vom zufällig drübergestolpert sein. LG Streuselchen


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Um 20:30 Uhr ist bei mir Feierabend. Dann lege ich die Füße hoch und lese, statt TV zu gucken. Immer so gute 1,5 Stunden. Aber auch immer nur dann. Am WE mal am Nachmittag eher sehr selten, leider. Die Zeit hätte ich. Die Kinder sind 11 und 14, da muss man ja auch nicht mehr so viel hinterher sein, oft sind sie alleine unterwegs. Arbeiten gehe ich ca. 35 Stunden Um 16 Uhr bin ich zu hause. Bis 20:30 Uhr schaffe ich doch ein Menge. Falls Deine Kinder noch sehr klein sind, es wird ja besser. Es gab bei mir auch Zeiten, da habe ich sehr, sehr viel dann am Abend fern geguckt und auch gar keine Bücher gelesen. LG maxikid


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Auch meine Lesezeit ist mir eigentlich zu wenig. Immer wenn die Großen unterwegs oder beschäftigt und die Zwillinge mal schlafen versuche ich zeit zum lesen zu finden. Meist kommt da aber der Haushalt dazwischen. Ich glaube ich lese relativ viel vor, wobei das nun fast ausschließlich Bilderbücher und Kinderbücher sind.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

Früher habe ich auch sehr viel vorgelesen....Jetzt macht das meine Lütte bei mir. Lach.... LG maxikid


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Vormittags habe ich immer Ruhe, mache dann das was im Haushalt anfällt und dann lese ich. Abends lese ich noch immer eine Stunde oder länger im Bett. Auch wenn ich koche liegt mein Buch immer dabei und ich lese ein oder zwei Seiten. Im Monat komme ich auf 4 bis 8 Bücher. Ach meist habe ich auch immer ein Hörbuch, das läuft wenn ich putze ect


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Eigentlich lese ich nur abends im Bett, mal eine Stunde, mal einen Satz fünfmal bevor ich das Licht ausmache- ohne das Satzende je erreicht zu haben. Und das liegt nicht am Satz. Das große Kind liest inzwischen viel selbst. Aber vorlesen machen wir natürlich trotzdem. Ich versuche nur Sachen vorzulesen, die mir selber auch gefallen. So Kram wie "Sternenschweif" oder "Geburtstag im Feeninternat" oder "Wie Jessica die Fohlen vor dem Schlächter rettet" aus der Schulbibliothek muß sie leider selber lesen, wenn sie Wert drauf legt. Das ist mir zu doof. Schöne Kinderbücher zu lesen ist meine kleine Flucht aus der Nichtlesefalle. In ein paar Jahren wollen sie eh nichts mehr vorgelesen haben, das wird auch traurig... Grüße, Jomol


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hej ! ich lese gar nicht so viel, da müßtest Du andere neben Maxi stellen. Früher habe ich sogar gesagt,seit ich Bibliothekarin war, habe ich weniger gelsen --- damals hat man noch sehr viel (Katalogkarten, Rezensionen etc) geschrieben - aber ebenauch gelesen Bücherangelesen ,Besprechungen, Kaufhinweise etc.), da hatte ich nach einem 1-Std.-Tag mit Buchstaben wenig Lust, das abends fortzusetzen. Ich habe da oft gelächelt über die Bekannten, die sagten: Bibliotheklarin, schöner Beruf, immer nur lesen! Wenn Deine kinder nch klein sind, verstehe ich deinen Seufzer sehr gut, da kam außer Kinderbüchern auch nicht mehr dran bei mir. Aber wie Maxi schreibt, das wird ja besser. Und sieh mal zu, daß Du Dir sowieso immer mal ein bißchen Zeit für Dich abzweigst, da geht dann auch mal ein Buch. Sehr gut ist doch inzwischen auch die Möglichkeit, Bücher zu hören - laß andere sie für Dich lesen und bügel, putze, fahr Auto (für die kinder?) dabei. Oder geh damit joggen... Beim Zahnarzt und Co bin ich dafür bekannt, wie meine Tochter überall ein Buch dabei zu haben - die ging zur Schule mitden dicksten Wälzern in der Tasche, weil sie im Bus, an der Haltestelle etc. las. Wenn wir wie gestern zur Tochter fahren, lese ich im Auto, wenn mein Mann fährt (hören als Beifahrer geht nicht, da schlafe ich ein ). Was ich also sagen will: Wenn man wirklich will, kann man auch noch Minuten finden, wo man mal lesen kann - auch wenn wie gesagt mit kleinen Kindern dieses Wegschmökern an einem Wochenende sicher erstmal wegfällt. Aber auch das kommt wieder und genieße ich an Kindern, die ihr eigenes Leben führen. Es gibt für alles eine Zeit - und manchmal kommt die,die man vergangen glaubt, auchwieder! Gruß Ursel, DK


MissMarpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich lese nur am Abend- statt Fernsehen und oft noch ein paar Seiten im Bett. Dann lese ich „richtige“ Bücher. Wenn ich abends im Kinderzimmer sitze bis die Kinder eingeschlafen sind, lese ich per eBook. Es gibt immer auch mal Phasen von 2-3 Wochen in denen ich kaum lese. Weil ich gerade nicht das „Richtige“ finde oder einfach zu müde bin. Aber dann merke ich immer schnell, dass mir das Lesen fehlt.