Tess@
Irgendwie werde ich zur Zeit nicht fündig. Lese im Moment die Nachtigall von Kristin Hannah. Super interessant. Aber das ist bald zu Ende und alles, was ich zu Hause habe, spricht mich gerade nicht an.
Die letzten Meter bis zum Friedhof von Antti Tuomainen. Richtig witzig. Finnischer Autor...
Orphan X von Gregg Hurwitz
mir war mal nach Action
Ich lese gerade die Staubchronik von Lin Rina.
"The common good" von Robert B. Reich - die USA haben auch ihre Wertediskussion, und das ist ein sehr anschauliches Beispiel dafür. TC Boyle - "The harder they come" Reichsbürgerin (bzw. das US Gegenstück) tut sich mit geistig verwirrtem Prepper zusammen. Klasse Buch. John Grisham - "Camino Island" - Diebe stehlen die Originalmanuskripte von Scott F. Fitzgerald, werden übers Ohr gehauen, von der Versicherung gejagt und in der Literatenszene von Camino Island (genau!) gefasst (irgendwie lahm, die Anwaltsdramen mag ich lieber). "The Hate U give" (junge amerikanische Schriftstellerin, Namen vergessen) - schwarze Teenagerin geht auf weiße Eliteschule, wo sie gemobbt wird, Polizei ist auch fies, viel Rassismus. Habe ich gelesen, weil irgendein Teeniestar, den meine Tochter gut findet, die Rolle der bösen Mobberin in dem demnächst erscheinenden Kinofilm spielt.
Strandkorbträume
Orson Scott Card Die Alvin-Serie
Ricco. Von Christine Feehan. Ich mag die Autorin, habe auch schon ihre anderen Serien gelesen . Gruß Sabine
David Hair: Die Rückkehr der Flut. Teil 8 (und damit letzter Teil) der "Die Brücke der Gezeiten"- Reihe. Kann ich absolut empfehlen, wenn man auf Fantasy steht.
Ich lese gwrade von Martin Krist "Märchenwald", gehört zu einer Serie, a er auch ohne Vorgänger super zu lesen. Ich habe von dem Autor noch nichts gelesen, der Schreibstil gefällt mir sehr und die Story ist spannend. Für den bevorstehenden Urlaub habe ich mir "Qual" und "Todesmarsch" von Steven King, "Bis ans Ende aller Tage " von Jodi Picould und "Das zweite Leben des Nick Mason" von Steve Hamilton vorgemerkt
Nachdem hier neulich jemand "Das Atelier in Paris" von Guillaume Musso erwähnt hatte und ich dieses kurz drauf irgendwo entdeckt hatte, habe ich mir dieses zugelegt und dann bis eben durchgelesen. Fand ich anfangs etwas zäh und manches auch schon mal unglaubwürdig (aber ich hab mir dann gesagt, dass ein Roman doch nicht immer glaubwürdig, sondern unterhalten können muss), aber es hat mich dann doch sehr gefesselt. Jetzt hab ich hier noch "Spektrum" von Ethan Cross rumliegen.
Ja, dass war ich....Werde von Musso bestimmt noch mehr lesen....
"Der Nebel von gestern" von Leonardo Padura. Gefällt mir sehr gut, es ist eine Art Krimi, der von der kubanischen Revolution und kubanischer Literaturgeschichte handelt, atmosphärisch und poetisch geschrieben.