Elternforum Bücherforum

UMFRAGE

UMFRAGE

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Welches war euer erstes, richtiges Buch welches ihr FREIWILLIG gelesen habt und nicht, weil es von der Schule verlangt wurde. Mein erstes Schulbuch war "Rokal - Der Steinzeitjäger". Da war ich in der 3. Klasse. Ich habe damals noch Bücher GEHASST und konnte nicht verstehen, wie jemand freiwillig soviel lesen kann. In unserer Familie wurde wenn dann nur die TV-Zeitung gelesen. Ich habe erst angefangen mich richtig für Bücher zu interessieren, als ich mit 19 mit meinem Sohn schwanger war (Risikoschwangerschaft - musste viel liegen). Da war mein erstes Buch "Ensel und Kretel" von Walter Moers. Seit dem ist meine Leseleidenschaft erwacht - spät aber besser als nie


anniha

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe schon immer sehr viel gelesen, bin von klein auf in der Stadtbücherei Stammkundin In meiner Kindheit/Jugend waren meine ersten richtigen Bücher an die ich mich erinnern kann: Fünf Freunde, TKKG, Hanni & Nanni, Dolly, Burg Schreckenstein...


1xenia

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keine Ahnung mehr, was mein erstes Buch war. Ich habe schon als Kind unheimlich viel gelesen. Die Puzzi-Bücher z. B, 5 Freunde und Hanni und Nanni. Irgendwann dann auch TKKG und jede Menge Pferdebücher. Auch von Astrid Lindgren hab ich viele Bücher gehabt und wenn man mich suchte, fand man mich in der Bücherei.


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1xenia

Bei mir wars HEIDI. Ich hatte in der 3. Klasse mein Bein gebrochen und lag daher 3 Wochen zuhause auf der Couch.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe immer schon sehr viel gelesen (konnte schon vor der Schule lesen - selbst beigebracht). Welches Buch genau das erste war, weiß ich echt nicht mehr. Während der ganzen Grundschulzeit und darüber hinaus bestanden meine Wunschzettel immer aus Bücherlisten. Hanni und Nanni, Die fünf Freunde, Nesthäkchen, diese ganzen Serien eben. So mit 12 habe ich dann angefangen, mich durch die Bücherregale meines Vaters zu lesen .... lg Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich habe alles ab dem Schulbuch 1. Klasse verschlungen, und da niemand mit mir in irgendwelche Büchereien ist oder Bücher gekauft hat habe ich auch gleich all die gelesen, die es bei uns zuhause gab (Sachbücher (GUT), oder armselige Mädchenbücher von meiner Mutter (SCHLECHT)) Vielleicht gar nicht so schlecht, wenn man sich die Kinder Bestseller spart wie Hanni und Nanni etc (SCHLECHT) Fürs erste Buch finde ich Ensel und Krete GUT Aber ich lese bis heute allen möglichen Mist (schlecht) aber auch hin und wieder mal was Gutes. Ciao Biggi


Agnetha

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als ich eeeendlich lesen konnte und nicht mehr darauf angewiesen war, jemanden zu beknien, dass der mir vorliest, habe ich alles verschlungen, was ich in die Finger bekam. Kann mich an verschiedene Märchenbücher erinnern, aber auch Die Söhne der großen Bärin Blauvogel Nik auf der Wasserburg Agnetha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich konnte schon lesen, bevor ich in die Schule kam und eins meiner ganz frühen Lieblingsbücher war "Das fliegende Klassenzimmer" und ein anderes "Schlangen und Echsen" aus der Reihe "Meine erste Bücherei" - oh ja und "Die Welt, in der wir leben", das weiß ich noch, das habe ich zu Weihnachten bekommen, kurz bevor ich 5 wurde.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tom Saywers Abenteuer.....da war ich 9 Jahre alt und lag im Krankenhaus.


marie74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die verschwundene Violine - ein Kinderkrimi Ich war in der ersten Klasse und war krank (Windpocken): Meine Eltern waren beide berufstätig. Einer von ihnen kam immer so gegen 14.00 nach Hause. Morgens kam unsere Putzhilfe, so war ich nicht den ganzen Morgen alleine. Aber es hatte natürlich keiner Zeit mich die ganze Zeit zu bespaßen. Manchmal kam mein älterer Onkel vorbei, um mal nach mir zu sehen. Doch er konnte nicht so wirklich gut mit Kindern, hat nichts mit mir gespielt, nur mal gefragt, soll ich einen Tee kochen o.ä. und mir war soo langweilig zu Hause. Im Fernsehen kam früher morgens nichts für Kinder. Daher habe ich mich durch mein erstes Buch gekämpft. Das war kein besonders tolles Buch, aber ich war stolz, dass ich es alleine gelesen hatte. Und damit ging es los, ich habe alles gelesen, dass ich in die Finger bekam :-)


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Karl may Bücher.


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keine Ahnung, ganz ehrlich. Ich würde VERMUTEN, dass das erste Buch, dass ich selbstständig gelesen hab (also nicht vorgelesen wurde), "Die kleine Raupe Nimmersatt" (was ich auswendig konnte vom vielen Vorlesen) oder aber "Wir Kinder aus Büllerbü" war. Auf jeden Fall hab ich immer gelesen, seit ich es konnte. Ich kenn es nicht anders. Ich lese meist mehrere Bücher pro Woche, seit ich denken kann schon, bin mittlerweile auch auf englische eingestiegen, weils auf deutsch nicht genug gute gibt ^^ Bzw lese auch viel im Internet.


rega

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

Ich konnte sehr lange nicht lesen,ich glaub ich war schon in der 5.Klasse. Dem entsprchend hasste ich lesen. Da bekam ich von meiner Lehrerin ein kleines Büchlein ausgelihen das in Schreibschrift geschrieben war,mit lauter kleinen abgeschlossenen Geschichten.Das war mein ersters Buch das ich ganz gelesen hab.Dabei entdeckte ich wie schön lesen sein kann. Dann fing ich an zu lesen Hanni u.Nanni,Trixi Belden,Bummi,Susanne Barden. Ja und jetzt könnte ich Bücher verschlingen. Ein danke an diese Lehrerin! Erst seit 4Jahren weis ich das ich Legastheniker bin, als es bei meiner Tochter diagnostiziert wurde. LG


Hasenfuß

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die ganzen Kinderbücher vorher weiß ich nicht mehr


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenfuß

Ich habe auch schon immer sehr viel gelesen, habe auch immer viele Bücher gehabt. Ich weiß noch, eins meiner Bücher zur Grundschulzeit hieß "Stina und die Luftballonapfelsine" (in Schreibschrift), da ging es um ein Mädchen, was glaube ich immer viel gelogen hat. Ansonsten habe ich gerne die Kinder aus Bullerbü (immer wieder!) gelesen, Pippi Langstrumpf, und dann gaaaanz viele Pferdebücher (sowas wie Bille und Zottel, Kiki und der Ponyclub (das war eine Reihe) und Geschichtensammlungen z.B. von Lise Gast). Und "Mein Großvater und ich" und "Mein Großvater, die Helden und ich" von James Krüss. Und die Burg Schreckenstein-Bücher, Tom Sawyer und sowas. Viele liebe Grüße Jule


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

Schreckenstein hab ich meinem Bruder immer gemopst... Gefiel mir besser als Hanni und Nanni, weil die nicht ganz so brav waren...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und die lese ich heute auch noch sehr gerne


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die kamen bei mir nach Hanni und Nanni. Ich glaub, die hab ich in etwa als erstes gerne gelesen. Davor hatte ich bestimmt schon in das eine oder andere Buch geschaut, weiß aber nicht mehr, welche das waren. Nesthäkchen bekam ich auch angeboten, aber ich hab die erst nach Hanni und Nanni gelesen. Halt, an ein Buch kann ich mich erinnern, weil ich es so schrecklich fand: "KAthrinchen Schlampinchen"... VG Jayjay


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh ja... die Dolly Bücher! Ich hatte damals nicht mit dem 1. Buch angefangen, sondern mit "Ein Pferd im Internat". Danach habe ich dann erst den Anfang gelesen. Ich habe sogar alle auf dem ebook Reader... per Hand eingescannt... Hat mich ein Wochenende gekostet, aber es hat sich gelohnt. Meine ersten Bücher habe ich von meinem Bruder bekommen. Enid Blyton - 5-Freunde Sammelband. Das war in meinen ersten Sommerferien.


sweetkids

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Der Affenstern Weiß nicht genau ob es DAS erste war aber so ziemlich mit eines der ersten. Hanni&Nanni Der Zaubermann Smaragdenstadt-Bücher LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

ich hab mir dann sogar mit 18 oder so die letzten drei bände geholt. wo sie dann schon erwachsen war und ihre kleine tochter bekommt. ich hab die bücher alle noch und lese sie vor allem im sommer im liegestuhl draußen zu gerne ich liebe aber auch die bücher von laura Ingalls wilder "Unsere kleine farm" die hab ich mir erst vor ein paar jahren gekauft und verschlinge sie


marie74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Ist ja lustig. Kathrinchen Schlampinchen habe ich auch gelesen und fand es so doof :-)


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das habe ich zwar nie gelesen, aber damals immer die Fernsehserie geguckt und muss gestehen, dass ich mir vor ein paar Jahren die DVDs und sogar einen in Deutschland glaube ich unveröffentlichten Pilotfilm gekauft habe und gerne sehe, z.B. wenn ich mal krank bin oder sonst zuhause auf der Couch bin. Die Bücher sind bestimmt super und die werde ich mal --- ähm für meine Tochter --- bestellen! Super Idee! Jule


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich musste noch kämpfen, aber es hat geklappt ;)))


Foreignmother

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und Gulliver's Reisen waren die ersten richtigen Buecher (nach Pipi Langstrumpf und Michel). Da war ich glaube ich 5. Allerdings habe ich die Buecher, die ich in der Schule lesen musste, irgendwie immer gehasst. Gruss FM


liha

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe schon immer viel und gerne gelesen. Die ersten Bücher, an die ich mich bewußt erinnern kann, waren die Bücher der Serie ".... der Abenteuer" von Enid Blyton. Und natürlich "die fünf Freunde". Vorher habe ich natürlich auch schon sehr viel gelesen, aber da weiß ich keine Titel mehr. Das meine Mutter mir vorgelesen hätte, daran kann ich mich gar nicht erinnern. Obwohl sie selbst eine totale Leseratte ist.


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich habe Pippi Langstrumpf und Bullerbü und Co. irgendwann mit 5 gelesen, danach alles was ich von Pitje Puck oder irgendwelchen Schneider-Büchern in die Hand bekam. In der 3. dann den kleinen Hobbit und in der 4. Christiane F. an "abgeschlossenen" Werken. Vorher wie gesagt alle möglichen Serien... LG Patty


Lian

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mir mit 3 Jahren das Lesen selber beigebracht und seitdem liebe ich Bücher, ja, selbst die empfohlene Pflichtlektüre der Schule hat mir immer Spaß gemacht. Mein erstes richtiges Buch war das Dschungelbuch von Walt Disney als Kinderbuch. In der Grundschule hat es sich dann Günter Grass mit mir versaut, weil "Die Rättin" gar kein Tierbuch war...Das hab ich ihm bis heute nicht verziehen. Liebe Grüße Lian