Elternforum Bücherforum

Seid ihr eigentlich mit euren Bibliotheken zufrieden....

Seid ihr eigentlich mit euren Bibliotheken zufrieden....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...., nutzt ihr eure überhaupt oder kauft ihr lieber neue Bücher, die man sich dann ins Regal stellen kann!! PS: ich finde, es gibt enorme Unterschiede von Stadt zu Stadt, viele verlangen inzwischen Jahres-Gebühren, in vielen gibt es nicht mal DVDs oder Blurays!!


Mandy2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns gibt es eine große Bibliothek und 3 kleine und meist bekomme ich die Bücher, die ich suche. Stöbern tu ich dort selten, da fehlt meist die Zeit. Ich schaue bei Amazon oder hier nach Empfehlungen und frage dann ganz gezielt dort nach. Alle Bücher neu kaufen würde ich gar nicht wollen, einmal wird das teuer und dann weiß man nicht wohin damit, wenn man das Buch ausgelesen hat (ich kann Bücher nicht 2x lesen). Mein Sohn (8) ist gern dort, er findet eigentlich immer etwas, oft leiht er sich Hörbücher aus. Einen Tisch mit Bestsellern gibt es bei uns auch, da bezahlt man dann extra pro Buch noch einen kleinen Betrag, aber das ist ok. Im Jahr zahle ich 25 € Lg. Mandy


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir gehen nicht in die Bibliothe, bzw. nicht mehr. Wir mögen es, die Bücher zu hause stehen zu haben. Aber unsere Bibliothek ist super gut bestückt. Es lohnt sich schon. Und in der Schule gibt es auch eine sehr gute. Wir können nicht klagen. Zumindest hier bei uns in den Stadtteilen. Alle in HH kenne ich natürlich nicht. Gruß maxikid


stef78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Bei uns gibtt es eine tolle. Keine Gebühren, nur wenn man zu spät abgibt (was normal nicht passiert da man alles verlängern kann) Im Herbst kommen jede Menge neuer Bücher....ich kauf eigentlich eher was ich da nicht finde.


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für mich kaufe ich die Bücher (gerne auch Amazon market place), aber mit den Kindern gehe ich in unsere Bücherei, die ist kostenlos und Kind kann sich 10 Bücher für 4 Wochen ausleihen Nicht sehr gross, aber es reicht. Bei 3 Kindern sind es 30 Bücher, und das nutzen wir dann auch jedes Mal aus (wobei der Grosse allein 20 beansprucht, Comicalben mitgerechnet). Zum kaufen etwas teuer ...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Hej allesammen! Das ist ja mal eine tolle Frage. ich habe auch manchmal ein schlechtes Gewissen, weil ich so oft empfehle, erstmal in die Bibliothek zu gehen. Ich bin nun seit etlichen Jahren nicht mehr in Dtld., aber schon zu meinen Studienzeiten war es deutlich, und in den berufstätigen erst recht, daß sich die (sowieso nicht berauschende ) Lage der Bibliotheken weiter verschlechtern würde. Skandinavien ist da besser gestellt, die haben Bibliotheksgesetz, die vorschreiben, wie eine Bibliothek ausgestattet sein muß - das richtet sich nach Einweohnerzahl etc. - und Ausstattung meint eben nicht nur den Medienetat, sondern auch Fachpersonal, Quadratmeter, Einrichtung, Öffnungszeiten etc. Zu meinen Studienzeiten hatte nur BW ein solches Gesetz, natürlich auch nicht gerade höchster Standard, aber so war immerhin einklagbar, wo es für eine bestimmte Stadt in bestimmter Größe keine ausreichen Bibliothek gab. ja, es ist traurig. Bibliotheken sind wichtig für die allgemeine Bildung, aber auch für die Ausbildung. Leider haben wir Bibliothekare kaum eine Lobby. Wenn die Müllämmner streiken, fällt es eben mehr auf. Und gestrichen wird immer erstmal an der Kultur, und innerhalb dieser dann wieder an den weniger spektakulären Einrichtungen wie Bibliotheken. Noch am Rande: Gerade gestern geisterte es anlßl. des Tages des Buches wieder durch die Presse: Wer sich Geschäftevielfalt (und vor allem die fachlich komptenten Buchläden) erhalten will, sollte dort und eben nicht im Internet kaufen. Gerade Bücher haben Preisbindung, und sofern es nicht gebrauchte oder antiquarische sind, kosten sie überall gleich. So, das war mir jetzt wichtig. Gruß Ursel, DK


carla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Bibliothek ist super: riesig, obwohl Kleinststadt, neu und schön auf vier Stockwerken, kostet nichts, auch gute Hörbücher und DVDs gibt es dort. Es gibt ein ganz tolles Café mit allen Zeitschriften, die ich kenne; viele Literaturveranstaltungen und jeden Monat ein Preisrätsel für die Kinder. Und nur eine Straße weiter! Ich leihe mir hauptsächlich Herz/Schmerz - und Problemliteratur und Trashiges, das ich mir nicht kaufen würde. Manchmal auch etwas Besseres, wenn es mir in die Hände fällt. Voraussichtlich gute Bücher kaufe ich mir gerne selbst für meine eigene Bibliothek, die ich auch sehr liebe. Wir gehen jeden Samstag hin! Das Einzige, was besser sein könnte: es gibt nicht viel englischsprachige Kinderliteratur, eher ins Englische übersetzte deutsche Bücher. Aber z.B. gar keinen Klassiker wie Gruffalo etc., Horrid Henry, Captain Underpants oder Diary of a Wimpy Kid. Ich habe den Verdacht, dass sich da einfach keine von den Bibliothekarinnen auskennt. LG, carla


berita

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir gehen regelmäßig in die Hamburger Bücherhallen. Auf Dauer sind mir neue Bücher zu teuer, meine Tochter liest inzwischen recht dicke Teile innerhalb von ein oder zwei Tagen. Also ausleihen, neu gibt es fast nur zu Weihnachten/Geburtstag etc. Für Kinder kostet das in der Bücherhalle nur 8 Euro und ich kann sogar auch was für mich auf ihre Karte leihen. Die Erwachsenenkarten und Gebühren sind allerdings für eine Bibliothek ziemlich hoch (45 Euro im Jahr). Das Angebot ist aber gut, zahlreiche Filialen, DVDs, Spiele, Ebooks etc. Nur die Atmosphäre gefällt mir nicht so gut. Ich mag eher ein wenig "ehrwürdige" Bibliotheken in historisch anmutenden Räumlichkeiten, in den Bücherhallen finde ich es immer etwas lieblos oder auf zu modern gemacht. Aber das mag ein persönlicher Spleen von mir sein.