Mitglied inaktiv
Mich hat es sehr beeindruckt, vor allem die ambivalenten familiären Beziehungen...
Ich fande es interessant und sehr oft beängstigend wie sich ein Kind entwickeln kann und wie eine Mutter so wenig Muttergefühle hat. "ambivalenten familiären Beziehungen" umschreibt es sehr treffend Aber es ist auch schon einige Jahre her das ich es gelesen habe.
Hi Fredda, ich fand es sehr sehr gut, v.a. weil es in mir "nachhallte" und ich auch heute noch die Beklemmung empfinde, die ich vor einigen Jahren beim Lesen hatte. Ja, die Familie ist äußerst .... bemerkenswert. Auch die anderen Bücher von Lionel Shriver sind gut, v.a. das letzte "Dieses Leben, das wir haben" - Empfehlung ! Danke Dir noch für den Tip hier irgendwann mit dem 100-jährigen, der aus dem Fenster stieg - große Klasse ! Außerdem Empfehlungen von mir: - Briefe der Liebe - Eine Frau flieht vor einer Nachricht - Bücherdiebin (kennste sicher schon) Herzliche Grüße von der Leseratte Linguine
Schon ein paar Tage her - aber furchtbar und gut. Eines der wenigen Bücher, die keinem bekannten Muster folgen. Lg, carla
Freut mich, dass der 100jährige dir gefallen hat :-)
Ja, mir kommt es auch immer wieder "hoch"... Es ist von vorne bis hinten (total Ablehnung des Babys) bis Ende (freudige Erwartung, dass der Mörder ihrer Tochter wieder in sein Kinderzimmer zieht) beklemmend und befremdend.
gut geschrieben, bewegend und ziemlich brutal zum Schluss hin
Die letzten 10 Beiträge
- Wie komme ich an ein englisches Buch?
- Bücher im November
- Bücher im Oktober
- was lest ihr im September
- @ DK- Ursel: Gibt es in diesem Jahr wieder die September- Bücherfragen?
- Bücher im August
- Buchtipps für 6jährige
- Bücher für Teenager - Mädchen ab 14
- Was lest ihr im Juli?
- E-Book für Eltern: 33 Ideen zur Kinderbeschäftigung – wer mag testlesen?