Elternforum Bücherforum

Kindle und Co

Kindle und Co

Susanne-1976

Beitrag melden

Bin am Überlegen, mir einen eReader zuzulegen. Wer kann mir kurz erklären, was der Unterschied zw. Kindle, Tolino usw.. Bin ich mit Kindle an Amazon gebunden? Wenn ich mir ein eBook kaufe/runterladen, kann ich dieses dann nur auf meinem Gerät nutzen oder auch an ein anderes Gerät weitergeben?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne-1976

Mit dem Kindle bist du ausschließlich an amazon gebunden und es gibt keine Onleihe. Meine Kolleginnen schwärmen allerdings alle für das Kindle, da wir meistens Bücher sowieso über amazon kaufen. Mein Mann lädt sich über amazon oder eBooks Bücher auf's iPad.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne-1976

Ich habe einen Sony Reader. Schon für die Online unabdingbar. Bei den neueren W-Lan Geräten kannst Du Dir eine Amazon-App aufspielen. Auf dem iPad lese ich auch gerne, meist ePubs (also kein amazon Format), sollte ich doch mal etwas über amazon kaufen, habe ich dafür die App. Amazon bietet für Kindle-Besitzer mit Prime Account eine Leihe an. Leider nur ein Buch im Monat und leider auch nicht alle Bücher aus dem Angebot... Ebooks gehören Dir nicht, daher erwirbst Du nur die Nutzungsrechte. Du darfst sie (offiziell) nicht verleihen und nicht weiter verkaufen.


Schräubchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne-1976

Ich kann sowohl den Paperwhite als auch den Tolino empfehlen. Der Paperwhite kann natürlich nur Amazon-Bücher lesen, aber der Komfort ist ungeschlagen. Ganz oft gibt es bei Amazon Bücher geschenkt, allein über den Krimikiosk in Facebook fast jede Woche 10 Krimis (allerdings natürlich nicht die Bestseller, aber es ist oft was Spannendes dabei). Der Tolino "kann" auch die Onleihe, deshalb habe ich ihn gekauft. Alle Bücher, die man über Thalia oder Weltbild...etc. kauft, haben aber DRM, das heißt, man muss sie über Digital Editions mit dem PC auf den Reader laden. Mit dem Reader kann man auch direkt kaufen, das ist aber nicht so entspannt wie bei Amazon. Andere Lesegeräte nutze ich nicht, weil e-ink für die Augen viel entspannter ist als Lesen auf dem I-Pad oder Kindle Fire. Der Sony kam für mich nicht in Frage, weil er keine Beleuchtung hat. Meine Mutter hat den Kobo Glo, der ist mit dem Tolino durchaus vergleichbar, sieht besser aus, ist aber deutlich teurer. LG Schräubchen


Susanne-1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schräubchen

Danke für die hilfreichen Beiträge. Die kostenlosen Amazon Bücher kann ich nur runterladen, wenn ich einen Kindle habe, oder? Wenn du sagst, der Komfort ist beim Paperwhite ungeschlagen, meinst du, das runterladen ist einfach, oder? Der Lesekomfort ist gleich zu bewerten wie tolino? Beleuchtung: für den Kindle gibt es aufsetzbare Leuchten, der Tolino wird von innen beleuchtet, oder? Was ist für die Augen angenehmer?


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne-1976

Hallo, der Kindle paperwhite hat eine integrierte Beleuchtung. Ich habe den Kobo glo, der hat das auch, ist aber nicht Amazon-gebunden. Die Beleuchtung ist die allerbeste Funktion an dem Teil, gerade darauf würde ich auf keinen Fall verzichten. lg Anja


Schräubchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne-1976

Tolino und Paperwhite lesen sich gleich gut. Einziger kleiner Schnickschnack-Vorteil des Paperwhite: Er gibt an, wie lange es noch dauert, bis das nächste Kapitel fertig ist. Finde ich ganz nett. Ich würde nie mehr einen Reader ohne Licht kaufen. LG Schräubchen


bine+2kids

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne-1976

Also ich habe den ganz einfachen Kindle ohne Beleuchtung. Absichtlich. Ich habe Probleme im IPAD zu lesen, mich blendet das. Aber ok, ich liebe meinen Kindle. Die Schriftgrösse ist variabel einstellbar, das finde ich super (das können aber alle), denn die Taschenbücher sind mir oft für entspanntes lesen zu klein geschrieben (ich werde alt) und für mitlerweile 69 Euro kann man echt nichts falsch machen. Der Komfort ist klasse, ich habe WLAN und entwerde ich kaufe direkt am Kindle oder am Computer, 1min später kann ich anfangen. Ich hole mir auch gerne mal Leseproben, da hast du ca 1,5 Kapitel, wenn es mich dann noch reizt weiterzulesen einfach auf kaufen drücken und weiter geht es. Falls du aus Versehen kaufen drückst, kannst du sofort stornieren und alles wird rückgängig gemacht. Ganz einfach. Ich nutze das gerne bei englischen Autoren, mal reinlesen, wie kompliziert es geschrieben ist. Wenn es mir zu schwer ist lösche ich einfach die Leseprobe. Aber nochmal Kindle=Amazon. Das ist eben wie Apple und Iwasauchimmer, einfach perfekt aufeinander abgestimmt. Das mit dem Facebook lasse ich mir jetzt aber nochmal erklären. Gruss Sabine


Schräubchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bine+2kids

Die Beleuchtung im E-Reader und im I-Pad lässt sich nicht vergleichen. Auf dem Kindle Fire kann ich nicht gut lesen, aber der Paperwhite und der Tolino haben ja E-Ink-Technologie, da blendet gar nichts. Eine aufgesetzte Leuchte wird per Batterie betrieben, bei meinem Lesekonsum müsste die öfter gewechselt werden. Wichtiger noch ist aber das Gewicht. Das Tolle ist ja, dass die E-Reader so leicht sind. Man kann sie wirklich mit einer Hand halten. LG Schräubchen


Susanne-1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schräubchen

Danke für die hilfreichen Erklärungen. Ich glaube, für mich bedeutet das Paperwhite oder tolino.


Emma25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne-1976

Ich hab den Tolino shine, und bin super zufrieden! Ich habe mich dann doch gegen den Kindle entschieden, weil ich mich nicht so an Amazon binden wollte. Natürlich kann man die Kindles auch entsperren (lassen), aber die Arbeit wollte ich mir nicht antun. Und noch eines: hab das aus einem Artikel kopiert: "Wenn man sich durch das Angebot der E-Books auf Amazon klickt, dann gibt es zwar einen Button, auf dem "kaufen" steht, ein Blick in die Lizenzvereinbarungen von Amazon stellt aber ausdrücklich klar: "Digitale Inhalte werden durch den Anbieter von Inhalten lizensiert, nicht aber verkauft". Das heißt: Der Käufer kann das Buch nutzen, aber nicht besitzen. Verstößt man gegen die Nutzungsbedingungen, heißt es weiter, kann Amazon den Zugang zu den E-Books "ohne Erstattung von Entgelten sofort sperren". Damit unterscheidet sich der Kauf eines digitalen Buches eklatant von dem Kauf eines gedruckten Buches." http://www.spiegel.de/netzwelt/web/amazon-sperrt-account-einer-kindle-nutzerin-samt-bibliothek-a-862926.html Ich weiß zwar nicht, ob das noch immer so ist, es hat mich auf jeden Fall sehr abgeschreckt!