Bubenmama
Welche Kinderbücherklassiker habt ihr so im Regal? Was soll man mit Kindern gelesen haben? JIM Knopf, Pippi Langstrumpf.....??? Irgendwie habe ich als Kind zwar viel gelesen, aber die Klassiker wohl nicht. Was würdet ihr dazu zählen ?
Gibt es denn wirklich eine Pflicht? Pflicht ist, was dem Kind gefällt. Meine Söhne mögen leider weder Bücher von Astrid Lindgren noch den Sams oder Jim Knopf. Dafür gibt es viele andere Bücher die ihnen gefallen. Es gibt so viele Bücher, dass ich nicht der Meinung bin das "Pflicht- Lektüren" gibt. "Pflicht" sehe ich höchstens darin, überhaupt Bücher zu haben und den Kindern näher zu bringen.
Ich finde Märchen sind Pflicht, Wilhelm Busch und vielleicht die wichtigsten Bibelgeschichten. Sicher gibt es noch viel mehr was man schon als Kind lesen kann. Als Jugendlicher kommt dann sicher noch mehr dazu - Faust, .... . Man findet viele Anlehnungen an diese Texte im Alltag, in der Schule ist die Kenntnis dieser "Literatur" später für die Interpretation von Texten und Gedichten hilfreich. Für mich zählt das zur Allgemeinbildung. Bibelgeschichten sehe ich unter dem Aspekt des Kulturgutes und nicht als Manifest des Glaubens. Mir wäre es egal ob das Wissen per Buch, Film oder Hörbuch transportiert wird.
Gelesen wird bei uns, was im Buchladen gefällt. Bücher überhaupt zu besitzen, ist hier "Pflicht". Sonst gar nix. Und sorry, "Bibelgeschichten" sind keine Pflicht, sondern in meinen Augen gefährlicher Aberglaube. Und mit "Allgemeinbildung" hat das schon mal gar nichts zu tun.
Selbstverständlich gehört das zur Allgemeinbildung. Ich will jetzt ja gar nicht mit der "Hochkultur" ankommen, denn natürlich geht nicht jeder ins Museum oder in die Oper, schon klar. Aber schon die meisten Bücher von Astrid Lindgren sind ohne Bibelkenntnisse unverständlich, selbst in Fußballberichten ist regelmäßig von "David gegen Goliath" die Rede. Geht es noch "allgemeiner" als das?
Wir lesen was uns gefällt. Quer gemischt. Meine Tochter hat die Pippi Langstrumpf-Bücher da, hat aber auch für mich ein Klassiker, Hanni&Nanni. Ebenso Jim Knopf oder Märchenbücher. Und natürlich noch hundert andere tolle Bücher.... sie liest total gern und viel. Kauft sich auch immer wieder Bücher wenn wir shoppen gehen... wie wir Eltern halt auch. Was ich aber gestehe und unbedingt haben wollte für die Kinder, waren die DVD-Boxen vom Michel aus Lönneberga und "Ferien auf Saltkrokan". Denn die finde ich einfach zu schön und immer wieder toll anzuschauen... die kann man immer sehen. melli
Die Pflichtbücher für mich waren die Bücher, die ich selbst gern als Kind gelesen habe. Die kleine Raupe Nimmersatt Lotta kann fast alles Michel Wimmelbücher von A. Mitgutsch Die kleine Hexe Der geheime Garten Beliebt waren auch: Petterson und Findus Laura Stern die Olchis Märchenbücher Ansonsten sucht das Kind sich die Bücher selbst aus und es ist auch Schund dabei:-) Eine Kinderbibel haben wir auch zu Hause gehabt, auch die Weihnachtsgeschichte. Auch wenn wir nicht gläubig sind, fand ich es nicht verkehrt.
Da Schwiegervattern mal Pastor war, kennen meine Kinder die Bibel sehr gut. Lesen dürfen sie was sie wollen. Ich bin froh, wenn die Grosse mal freiwillig ein Buch in die Hand nimmt. Vorlesen liebt sie aber. LG maxikid
Guten Abend, in unserem Bücherregal stehen viele Bücher, wie Pipi Langstrumpf, Das magische Baumhaus, viele Bücher mit Tieren und ein besonderes Buch, das ich meinem Kleinen immer zum Einschlafen vorlese, das finde ich echt super. Wie kleine Tiere schlafen gehen, heißt das Gute Nacht Buch. Außerdem haben wir noch sehr viele Bücher zu der Serie Yakari, die sind auch sehr toll. Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. LG
An Klassikern schätze ich vor allem Astrid Lindgren und Erich Kästner. Von Lindgren besonders Bullerbü, Michel, Madita und Kalle Blomquist, von Kästner wiederum Emil und die Detektive, das fliegende Klassenzimmer und das doppelte Lottchen. Weitere Klassiker, die sowohl wir als auch die Kinder mochten/mögen: Jim Knopf Urmel Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt Der kleine Ritter Trenk Seeräuber-Moses Momo und natürlich Harry Potter
Heidi
Danke für die vielen Anregungen. Habe einfach festgestellt, daß ich einiges an Bücher früher nie hatte, obwohl ich eine Leseratte war. Hatte nie Pippi Langstrumpf. .Finde ich schade. Vielleicht schaffe ich es ja, dass meine Kinder ein paar Klassiker kennen lernen.
Mein Sohn liebt den Klassiker "Räuber Hotzenplotz".
Meine Kinder sind noch zu klein für die Kinderbuchklassiker, die ich als Kind gerne las, aber ich freue mich jetzt schon darauf, wenn sie alt genur dazu sein werden. -Die kleine Hexe - Der kleine Vampir - Das Vamperl - die Pucki-Reihe
Die unendliche Gechichte! Daran erinnere ich mich bis heute,...
Märchen (nicht alle, aber Rotkäppchen, Aschenputtel, Schneewittchen, Dornröschen, Rapunzel, Froschkönig, Sternthaler, Hänsel&Gretel sollte man schon kennen.) Robin Hood Das doppelte Lottchen Die Insel der blauen Delfine Kinderbibel (Eva&Adam, Noah&die Arche, Jesus, Maria&Josef, David&Goliath sollte selbst ein Atheist kennen und auch wissen, warum wir Weihnachten eigentlich feiern.) Heidi Robinson Crusoe und viele mehr LG
Wir haben das Meiste von Astrid Lindgren, Ottfried Preußler und Willi Fährmann gelesen. Aber nicht, weil es Klassiker sind, sondern weil sie meinen Kindern und mir gefallen. Außerdem kommen auch immer noch weitere neue Bücher hinzu. Ach so, die gängigen biblischen Geschichten kennen meine Kinder auch.