zauberwaldmädel1
Nachdem ich hier nun schon tolle Tipps rausgezogen habe für meinen Großen zum Selberlesen und Vorlesen (nochmal Danke v.a. an DK-Ursel ), wollte ich mal nach solchen "Insider" Tipps für meine Mittlere zum Vorlesen fragen. Ich meine eben jetzt nicht die "Klassiker" wie Bullerbü, Lotta und Connie-Bücher, aber vielleicht eben was "mädchenhafteres" .... Neulich habe ich aus der Bibliothek "Die kleine Dame" mitgebracht, das hat ihr gut gefallen, vielleicht irgendwas in der Richtung? Bin schon gespannt und sag schon mal Danke im Voraus! LG T.
Naja, ein Insider ist das nicht, aber meine 5-jährige hat gerade ihre ersten beiden "Sternenschweif"-Bücher vorgelesen bekommen und mag die sehr gerne. Ist sicherlich richtig für Pferde-/Einhornfans ^^ Lg, Susi
Die Ella-Serie von einen Finnen, dessen Name mir gerade nicht einfaellt (Timo irgendwas). Ist jetzt nicht direkt maedchenhaft, aber fuer Kinder sehr lustig und "waechst mit". Die ersten beiden Baende heissen: Ella in der Schule Ella in der zweiten Klasse Gruss FM
Timo Parvela :-) Haben wir schon vorgelesen, die sind echt zu empfehlen ;-) Die Richtung stimmt schonmal :-) LG T.
Stimmt, den meinte ich. Was wir noch hatten (aber das habt ihr wahrscheinlich auch schon) waren einige Paul Maar Buecher. Die Sams-Reihe ist schoen, aber ich fand vor allem auch den Buchstabenfresser schoen, der ist auch schon was fuer die ersten Buchstabenleseversuche (alternativ in 1-2 Jahren zum Selberlesen). Der kleine Ritter Trenk gefaellt Kindern haeufig noch (ist aber nicht maedchenhaft). Gruss FM
Die Millie Reihe von Dagmar Chidolue Besonders gut ist Millie an der Nordsee und Millie gründet eine Bande.... Gruß maxikid
Oh ja, da hab ich gar nicht mehr dran gedacht... wir haben Millie in Italien und Millie in London als Hörbücher hier, Millie in Berlin hat das Christkind gebracht, bevor wir im Januar einen Berlin-Städtetrip gemacht haben. Aber da gibt's ja noch viel mehr Bücher.... die hatte ich ganz vergessen ;-) Danke für's erinnern! LG T.
Hej! Die finde aufgrund ihrer Schrift und Textstruktur etc. auch sehr gut als Erstelesebücher. Mir waren die bald zu langweilig zum Vorlesen, meinen Kindern auch ein bißchen langweilig zum Zuhören. (Wer vorher Michael Endes Jim-Knopf-Bände oder Paul Maars Sams gehört/vorgelesen hat, mag Millie nicht hören/vorlesen. Gerade da sollen ja schon andere Sachen ans Kind gebracht werden!) Ist man aber beim Lesen noch ungeübt, ist es gut, daß die harte Arbeit mit so lustigen guten Inhalten belohnt wird. Denn gut sind die Bände allemal!!! Gruß Ursel, DK
meine Mädels fast 4 und fast 7 wollen immer zusammen vorgelesen bekommen, da muss ich wohl immer einen Mittelweg finden. Wenn ich jetzt der Großen alleine vorlesen dürfte, dann könnte ich auch mal etwas anderes lesen. Aber die Beiden wollen abends immer alles zusammen vorgelesen bekommen. Es ist echt süß, wie sie dann kuscheln. Gruß maxikid
Ich habe meiner Tochter (6) zu Ostern das Buch "Ostern im Möwenweg" vorgelesen und sie fand es toll. Da sind auch ein paar Kinder, die nebeneinander in einer Reihenhaussiedlung wohnen und zusammen alles mögliche erleben. Ist cool geschrieben, recht modern und glaubwürdig. Ich ahbe jetzt gesehen, dass es in der Reihe noch ein paar Bücher gibt und werde mal sehen, ob es die in unserer Bibliothek gibt, oder sie kaufen. Danach haben wir "Hexen hexen" von Roald Dahl gelesen, muss man aber gucken, ob es für ein Kind evtl. ein bisschen zu gruselig ist? Meine fand es spannend, hatte aber kein Angst. Und dann gibt es noch diese Emily-Reihe von Liz Kessler - da geht es um ein Mädchen, das halb Meerjungfrau ist - immer wenn sie ins Wasser geht, verwandelt sie sich in eine Meerjungfrau und lernt andere Meermädchen kennen usw. Viele liebe Grüße Suse