Elternforum Bücherforum

Ich will keinen Kindle !

Ich will keinen Kindle !

cosma

Beitrag melden

Manno !! Warum denkt jeder, daß man sich, nur weil man als eines der wenigen hobbys Lesen hat, auf jeden Fall so einen reader wünschen muss. Ich kann mich in keinster Weise damit anfreunden meine Lieblingsbuchhandlung nicht mehr zu besuchen ( und dem Verfall der kleineren Läden in meiner Stadt noch beizutragen), keinen Bücherduft mehr zu riechen, Bücher nicht mehr ein-und auszupacken, zu verleihen, zu versanden, rumliegen zu lassen ... Ich hoffe ich habe es allen potentiellen Beschenkern hier gesagt, denn sonst haette ich sicher mindestens 2 unterm Baum liegen. Gehts nur mir so ?


laranina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

Hey, nee, hier auch KEINEN!!! Ich liebe es in Buchhandlungen zu stöbern (dafür lasse ich jeden Schuhladen bzw. Boutique liegen), der Geruch von Büchern usw. Ich möchte auch das "klassische"Buch in den Händen halten und keinen e Reader, egal ob das Buch nun dick oder dünn ist. Fazit...es lebe das BUCH! Mit adventlichen lesebegeisterten Grüßen anke


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

ich auch nicht!!! ich muss mich nicht so massiv zur wehr setzen, da aus bücherverrückter familie stammend, aber mein mann findet mich eselhaft stur... kindle kann auch nicht gut mit in die wanne, darf nicht schnell in desn sand fliegen am strand wenn das kind schreit und man kann im rucksack nicht beliebig jacken oder so drauf stopfen. NEIN DANKE!!!!


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Fein :-) Dann sag ich gab jetzt dass du übrigens auch keinen willst weil gerade meine bücherverrückte verwandtschaft meint man bräuchte den unbedingt und meine Mutter hat mir sogar eine Diskussion über Ressourcen, Rohmaterialien und Platzverbrauch aufdrücken wollen und man spare sich ne Lesebrille mit diesen tollen Einstellungsmodi und überhaupt nähme die ZEIT immer soviel Platz am Frühstückstisch ein - nein Mama, ich WILL keinen kindle ( aber danke fuer den Geschenktip *gg) LG


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

Ich will garantiert auch keinen.....


Sally_98

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Ich schließe mich dem definitiv an. Grade habe ich erst wieder gelesen, wie viele Buchhandlungen in den nächsten Jahren noch schließen werden. Das ist total erschreckend. Und Amazon profitiert von dem ganzen digitalen Lesen und online bestellen derart, daß sie jetzt schon Filialen eröffnen.... Allerdings muss ich sagen, ein Teil meiner Familie lebt im nicht-deutschsprachigen Ausland und die kommen per download nun immer schnell an ihre gewünschte deutsche Literatur. Für die, freue mich.


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sally_98

Ja, echt eine schreckliche Vorstellung später vielleicht malwehmütig an einen Buchladen zurück denken zu müssen :-( Ich finde krass wie schnell die reader als must-have vermarktet wurden, man hat ja schon das Gefühl man kommt fast nicht mehr dran vorbei und ich zumindest muss mich schon erklären warum ich gerade KEINEN will ...


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

Kindle find' ich auch ziemlich doof... Ich mag mehr das epub Format. Weiter verbreitet-größere Auswahl, freie Auswahl des Händlers. Aber gerade im Urlaub liebe ich mein ebook. Ich habe dann geschätzte 30 Bücher dabei und wenn mir eines nicht gefällt, dann nehme ich einfach das nächste. Viel Auswahl ohne den Platz zu vergeuden - herrlich! Gerade im Wohnwagen/Wohnmobil ist ja auch Gewicht entscheidend. Da es nicht alle lesenswerten Bücher als ebook gibt, bleibt trotzdem das ein oder andere Papier hier hängen. Trotzdem - nicht ohne meinen Reader! Wer im übrigen einen Reader ohne großen Schnick-Schnack (z.B. zusätzliche Speicherkapazität durch Kartenslots etc.) kauft, der ist mit einem einfach Plug für den Mini-USB auch Strandsand-Sicher. Eine Schutzfolie auf dem Display schützt vor Sand- und Schlüssel-Kratzern und dem Lesevergnügen steht auch bei strahlendem Sonnenschein nicht entgegen. Aktuelles Original-Buch hier: The Space between us. Aktuell auf dem Reader: Die Welt aus den Fugen und Aufstieg der Toten. Auf dem Handy: Peterchens Mondfahrt (kostenfrei im Store).


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Boah nein gerade Peterchens Mondfahrt ( lesen wir gerade vor ) gibt es in so vielen tollen illustrierten Versionen, das kann man doch nicht aufm hsndy vorlesen ... Meine Meinung ...


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

Ich lese es auch nicht vor, sondern lese es selbst. Die letzten Minuten der Mittagspause - Wartezeit beim Kochen - oder einfach nur im Bad... Zum Vorlesen kommen NUR echte Bücher in Frage! Aktuell gibt es hier "Neues vom Räuber Hotzenplotz". Das Buch hat mein Bruder vor *grübel* 38 Jahren zum Geburtstag bekommen... heute immer noch Live im Kinderzimmer! Das eine soll das andere nicht ersetzen - aber ergänzen geht ungemein gut! Mein Dad hatte eine Netzhautablösung. Für ihn ist ein E-Reader ein Segen. Er bekommt einen zu Weihachten. Andere Bücher kann er nicht mehr lesen, das Auge ist so gut wie blind... Im Reader kann er sich die Schrift so groß einstellen, wie er es möchte. Außerdem geht die ebook-Onleihe von zuhause aus. Er kann nicht mehr mit dem Auto zur Bücherei fahren und zu Fuß geht auch nicht mehr. Man sollte Dinge einfach nicht per se verteufeln...


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Natuerlich nicht, aber wenn du genau liest habe ich das auch nicht getan, ich habe sogar die Schriftmodi oben erwaehnt und finde reader fuer sehbehinderte eine ganz feine sache ;-) Es geht nicht um Verteufeln sondern darum, dass ich stark das Gefuehl habe man bekommt spaetestens dieses jahr vor weihnachten das gefuehl es ginge nicht mehr ohne ...


rega

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

Ich werde mir auch keinen zulegen,ich suche mir die Bücher bei amazon und bestell sie bei meinem Buchhändler,da hab ich sie auch am nächsten Tag. Mach ich schon immer so, auch früher als es nur den Weltbildkatalog gab. Ich liebe unsere Buchhandlungen.


Foreignmother

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

Wir haben zwar Kindles und auf unsere Situation sind sie zugeschnitten, aber ich meine auch nicht, dass man ohne nicht leben kann. Darueber hinaus haelt er uns auch nicht davon ab, uns im Jahr noch gefuehlte 500 Buecher im Papierformat zu kaufen. Allerdings wuerde ich jetzt an Deiner Stelle auch nicht auf die Palme gehen, wenn Dir doch einer einen schenkt. Im schlimmsten Fall liegt er nur irgendwo herum (und nimmt Dir Platz fuer ca. 2/3 Taschenbuch), im besten Fall entdeckst Du Anwendungssituationen, in denen er nuetzlich sein kann, selbst wenn man nicht sehbehindert ist (Flugzeug Handgepaeck, Urlaub am Swimming Pool wenn man schnell den zweiten Band von XXX kaufen will, ...) Gruss FM


Hinze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Foreignmother

habe ich schon überlegt, aber ich könnt mir momentan noch keinen kaufen oder schenken lassen. Irgendwie kann ich es mir nicht vorstellen die Seiten nicht mehr richtig umblättern zu können, das Lesezeichen reinzulegen, wenn man nicht weiter liest, ach ich weiß auch nicht wie ich das Gefühl beschreiben soll aber es wäre definitiv weg.


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

...ich bin schwach geworden. Ich war auch immer total dagegen (gibt es bestimmt von mir auch einige Postings drüber*gg*) und hab im September einen Kindle von meinem Mann zum Geburtstag bekommen und von den Schwies die passende Lederhülle. ABER ich hab mir bisher fast nur Gratisbücher runtergeladen. Wir wohnen auf einem ganz kleinen Kaff, hier gibt es keine Bücherei ö.ä. Ganz normale Bücher lese ich trotzdem noch leidenschaftlich gerne und lass ich mir auch gerne schenken (und keine Amazon Gutscheine;-) Ich seh es eher als Ergänzung an! LG Lucy