Leewja
"der kleine Lord", Frances Hodgson Burnett, aber es geht meinem 5 1/2 jährigen sohn sehr nah, dass der papa am Anfang stirbt...
Das haben sowohl meine Kinder als auch ich als Kind einfach hingenommen wie einen Märchenanfang, ist halt eine Voraussetzung für den Beginn der Heldenreise. Da finde ich den Tod am anfang im geheimen Garten viel drastischer.
Wir lesen gerade Grimms Hausmärchen und da sind einige auch nicht ohne...aber das gruseln und fürchten gehört zu Märchen einfach dazu, genau so wie das Happy End.
Gibts eigentliche in Märchen wo es kein Happy End gibt?
LG
Klar, gibt es die. Zum Beispiel von Hans Christian Andersen "Die kleine Meerjungfrau" oder "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Oder von Oscar Wilde "Die Nachtigall und die Rose".
Max und Moritz haben ja auch kein wirklich gutes Ende, zumindest nicht für die beiden. Ich lese gerade "Wir Kinder aus Bullerbü" vor. Hach... das ist mein Buch, was ich zum 7. Geburtstag geschenkt bekommen hab ^^
Hej ! Ja, die Hans Christian Andersen ! Aber die sind ja auch keine Volksmärchen. Dänische Kinder halten die dennoch aus. Gruß Ursel, DK
Andersen sind auch "Kunstmärchen", d.h. von ihm erfundene Gschichten, und keine tradierten Volksmärchen
Hej Leewja! Der kleine Lord ist aber auch für einen 5 1/2 J. recht früh - Gruß Ursel, DK
Etwas zu finden...er liebt "richtige" bücher, petterson und findus oder so sind nett, ein buchsnack, aber die hauptmahlzeiten sollen länger sein. Die geeignetetn lindgrens, preussler, teils kästner, Carroll, viele sachbücher Haben wir dutch. Doppeltes lottchen ging nicht, der geheima garten war super, der wunderweltenbaum von blyton auch, Mary Poppins auch. Fünf frei.de wäre noch zu gruselig....da ist die suche erschwert
Carlotta (Tochter 10) dem Kleinen 2 Verschiedene Bücher jeden abend Ravensburger Gute Nacht Geschichten.
Hej!
Oh, da gibt es doch aber auch noch Pausewang, Paul Maar, Boy Lornsen - jeweils natürlich nicht alle!!!
Denk an Max Kruse, an Tilde Michels.
Habt Ihr Latte Igel schon gelesen????
Das Schöne am Vorlesen ist ja AUCH, daß ICH bestimmte, was dran war.
Und da gibt es wunderschöne Bücher, ohne daß man altersmäßig vorgreifen muß.
habt Ihr Jim Knopf?
Der geht durchaus für geübte 5 1/2Jährige.
Peterchens Mondfahrt?
Paddington Bär?
Pu der Bär?
Pumuckl (der stand allerdings nich so sehr auf mener Prioritätenliste, reine Geschmackssache
)
Kirsten Boie mit den Möwenweggeschichten (modernes Bullerbü).
Auch Cornelia Funke hat schon für Kleinere geschrieben - frag mal in Eurer Bücherei nach, Bibliothekare kennen sich aus, das ist unser Beruf!
Versuch mal, in der Bibliothek was von Thorbjörn Egner (jaja, der mit Karis un Baktus) zu bekommen - z.B. die Räuber von Kardemomme.
Für die erste Schulzeit (bald?) ist dann auch vom Dänen Ole Lund kirkegaard alles gut, aber auch die Lütt Luftballon-Bücher von Klaus Kordon.
Irina Korschunow - allein die Wawuschels sind toll - hat auch viel für Kleinere.
Und James Krüss hat phantastische Jungenbücher geschrieben, die wir aber auch gelesen haben!!!
(Mit Thimm Thaler solltet Ihr warten, aber für die Grundschule sind dann spätestens die Leuchtturmbücher dran usw. - sprachlich wunderbar wie Jim Knops)
Und vergeßt ja nicht die Frieder-Bücher von Gudrun Mebs, da können auch Erwachsene viel lernen - und die kinder haben (jhoffentlich) Spaß dran!
Das war jetzt Brainstorming kombiniert mit einem Schnelldurchgang durch unsere Bücherliste bis "M".
Siehste - da ibt es ganz viel - man muß nur eine Bibliothekarin fragen
Viel Spaß beim Vorlese, mir fehlt die Zeit manchmal noch sehr.
Gruß Ursel, DK
Das Gute-Nachtgeschichten-Buch haben wir auch rauf und runter gelesen, eine gelungene Kombination von alten und neuen Texten, von Gedichten und Prosa - wunderschön. Ganz oft kam dran das Gedicht vom Mann im Mond dran,der mit seinen Bändern Träume spinnt... meine Große war ganz entzückt, daß einer davon auch für sie sein sollte - ab ihrer Frage haben die Kinder sich jeden Abend einen ausgesucht, mal einen roten, mal einen blauen, mal einen silbrigen ... Schön war das! Gruß Ursel, DK
Hallo, da Ursel viele meiner Vorlesefavoriten genannt hat, muss ich mich nun doch auch einmischen. Mein Favorit selbst schon als Kind und als Vorlesebuch ungeschlagen ist "Kleiner König Kalle Wirsch" von Tilde Michels. Da bin ich auch beim zehnten Vorlesen noch ganz gefesselt. Schön für das Vorschulalter sind auch die "Hörbe"-Bücher von Otfried Preußler. Ich lese meiner Grundschülerin gerade übrigens "Igraine Ohnefurcht" von Cornelia Funke vor. Grüße Tai
Hej Tai! Aus dem "Kalle Wirsch" kann man auch älter schon viel rauslesen! Und die Igraine hatten meine Töchter auch vor. Viel Spaß beim Vorlesen weiterhin - Ursel, DK
...."Der Feuergott der Marranen", das 4.Buch aus der "Zauberland-Reihe" von Alexander Wolkov Vielleicht ja auch was für euch? insgesamt sind es 7 Bücher (wobei es noch mehr gibt, aber von anderen Schriftstellern). Ist spannend geschrieben, mein Sohn hört wie gebannt zu. Wir lesen sie im Original, hab aber schon gehört, dass diei Übersetzung gut ist
gerade nicht ein. Tolles Buch zum Vorlesen und selber lesen. Gruß maxikid
...liegt aber auch daran, das mein Sohn (1.Klasse) gerade Projektwoche zum.Thema Buch hatte und dort alles was mit Preussler zu tun hat, gelesen und erarbeitet hat. Da ich die Bücher von früher habe, lesen wir gerade den kleinen Wassermann. Lg
"jim knopf und lukas der lokomotivführer"...find ich selber superklasse und junior zum glück auch *lach*