Mitglied inaktiv
Also ich kann mit Hörbüchern gar nichts anfangen. Ich lese dafür viel zu gerne und ich kann es auch nicht sonderlich leiden, WIE manche das Buch vorlesen (wenn ich es zb schon kenne). Wie seht ihr das?
Ich mag beides, jedes zu seiner Zeit. Bücher wenn ich Zeit habe mich auf Sofa zu legen und auch mal dranzubleiben. Hörbücher nehme ich gerne wenn ich auf dem Weg zur Arbeit bin. Sowohl beim Laufen als auch im Zug. Da vergeht die Zeit doch recht schnell. Ich mag nur keine gekürzten Hörbücher. Ich höre nichts an, was ich schon gelesen habe, deshalb habe ich mit dem Vorlesestil keine Probleme. Gruss Sabine
da geht es mir wie dir, ich kann hörbüchern auch nichts abgewinnen. ich lese lieber, allerdings mag ich diese ebooks auch nicht
oh Gott nein mit nem ebook kannst mich jagen.
Meinem Freund konnte ich es zum Glück an Weihnachten ausreden mich damit zu überraschen
Dann doch bitte lieber ein Büchergutschein.
Hörbücher haben für mich nicht viel mit Lesen zu tun. Deswegen muss das Konzept natürlich nicht schlecht sein, aber mir persönlich gibt das nichts, auch wenn ich eine Leseratte bin. Ebooks lese ich dagegen gern, es ist im Prinzip das gleiche wie "normale Bücher", und reine Gewöhnungssache.
Ich verstehe auch nciht, was ihr an E-Books auszusetzen habt, es ist ja kein Unterschied, ob die Buchstaben auf Papier oder als e-ink auf dem Gerät stehen. Das einzige, woran ich mich gewöhnen musste ist, dass es keine Seitenzahl gibt, sondern die Prozentangabe. Das E-Book ist leichter und handlicher (man muss bei dickeren Büchern nicht krampfhaft die Seiten auseinanderhalten) und man kann zig Bücher mitnehmen (z.B. in den Urlaub), ohne viel Platz in der Tasche dafür zu verschwenden oder schwer tragen zu müssen. ;) Ein Nachteil ist natürlich, dass ich es nicht in der Badewanne lesen kann. ;) Suse
Ich mag Hoerbuecher. Fuer mich fallen sie in die gleiche Kategorie wie Hoerspiele oder Radio features, die ich auch sehr gerne mag. Mit dem Lesen hat das fuer mich nichts zu tun, insofern ist das eine auch kein Ersatz fuer das andere, sondern ein eigenstaendiges zusaetzliches Angebot. Sehr schoen finde ich auch, wenn der Autor sein Buch selbst liest, das bringt noch eine weitere Dimension ins Spiel. Insofern, wie schon jemand schrieb, jedes zu seiner Zeit. Gruss FM
Hallo, ich persönlich kann mit Hörbüchern auch nicht sehr viel anfangen - allerdings bei langen Autofahrten.. da hab ich doch mal das eine oder andere auf dem Handy (mp3)... Für meinen Sohn dagegen sind die Hörbücher einfach eine Chance auch in die Welt der Bücher einzutauchen - er hat eine Legasthenie und Bücher lesen, die für ihn altersgemäs sind, geht einfach nicht, das lesen ist für ihn so anstrengend, das er nicht in die Fantasiewelt eintauchen kann, da finde ich ein Hörbuch eine schöne Möglichkeit. Und ebooks mag ich - leider hab ich einfach keinen Platz mehr so viele Bücher unterzubringen - ich liebe einfach meine Bücher und gebe freiwillig auch keine ab. Da ist ein Reader und die Ebooks einfach praktisch - ich kann meine Bücher immer dabei haben ohne Platznot. Und das lesen am e-ink ist wirklich Gewöhnungssache, eigentlich auch nicht anders als ein Taschenbuch. Das man die Buchstabengröße verändern kann ist für mich sogar ein großer Vorteil - ich kann ohne Brille im Bett lesen. Meinen Reader geb ich nicht mehr her. Lg dhana