lilatiger74
Unser Sohn (9) liest viel und gern, worüber wir uns natürlich grundsätzlich sehr freuen. Gerade hat er den 4. Teil von Harry Potter fertig gelesen und möchte jetzt mit dem 5. Band weitermachen. Ich selbst habe die Bücher erst als Erwachsene gelesen (logisch, denn da sind sie ja auch erst erschienen *g*) und finde sie super. Bei den Filmen allerdings würde ich ihm mit Ausnahme des ersten Teils vllt. noch keinen anschauen lassen, da ich sie teilweise ziemlich gruselig fand. Genauso beim Kleinen Hobbit, den hat er mit seinem Papa zusammen gelesen, aber der Kimofilm käme auf keinen Fall in Frage (und war auch erst ab 12 freigegeben, wenn ich mich richtig erinnere). Wie handhabt ihr das so - und gibt es tatsächlich irgemdwelche Richtlinien oder Vorgaben, ab wann Kinder bestimmte Sachen lesen "dürfen"?
Oft geben die Verlage eine Empfehlung ab, bzw. kennzeichnen ihre Bücher mit Altersbezeichnungen. Im Zweifelsfall würde ich die Bücher erst selber lesen. Faustregel ist auch , dass der Protagonist ca. 2 Jahre älter als der Leser sein sollte/kann (das haut bei Hobbit natürlich nicht hin) kommt aber immer auf's Kind an.
Direkt FSK nicht, aber es stehen immer Altersempfehlungen da, also vor allem im Internet....achte mal bei amazon drauf.
Danke euch schon mal. Das mit den 2 Jahren Altersunterschied finde ich interessant, das hieße also max. ein Harry Potter pro Jahr *g*. Die Altersempfehlung bei Amazon schaue ich mir schon an, da steht aber bei HP z.B. durchgängig 10-12 Jahre.
Ich habe mal gehoert, dass ein Kind sich die Buecher sucht, bzw. sie so liest, wie es sie versteht, d.h. ein Kind wird ein Buch, das es ueberfordert, wieder weglegen. Das ist anders als bei Filmen, insofern achte ich da auch mehr auf die FSK. Ich hatte im uebrigen genau die gleichen Vorbehalte, als mein Sohn Harry Potter lesen wollte und wollte ihn erst nur bis zum dritten Teil einschliesslich lesen lassen, da es ab dem vierten Teil Tote gibt. Leider hatte mein Mann das nicht so ganz verstanden und als ich eines Tages nach hause kam, sass mein Sohn bereits mit dem vierten Band da (der immer noch sein Lieblingsband ist)... Ich habe die Erfahrung gemacht, dass "phantastische" Geschichten, wie z.B. Harry Potter, die Kinder (jedenfalls meinen Sohn) viel weniger mitgenommen haben als welche, die im hier und jetzt spielen. Gruss FM
Ich fand den Satz jetzt so richtig klasse: Leider hatte mein Mann das nicht so ganz verstanden .... Vielleicht war er einfach nur anderer Meinung als du und hat es ihm deshalb gegeben. Ich bemerke nämlich oft, dass mein Mann manche Dinge ganz anders bewerted als ich und nur weil ER es anders sieht muss es ja nicht unbedingt falsch sein. Gerade bei der Jungenerziehung scheinen Männer mir da etwas relaxter zu sein. Gruss Sabine PS: nicht böse sein, ich musste aber echt spontan lachen.