Elternforum Bücherforum

Geschichtsbücher für kleinkinder

Geschichtsbücher für kleinkinder

choizz

Beitrag melden

Hallo gibt es eigentlich schöne Geschichtsbücher für Kleinkinder; mit reelem Hintergrund- wie zb "Die ersten Menschen auf dem Mond" oder ähnliches??? Welche Themen findet ihr für Kinder ab 2 wichtig oder "lesenswert"? Spaß haben sie ja an allen bunten schönen Büchern, muss immer ein Sinn dabei sein?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von choizz

Hej! Geschichtsbücher für Kleinkinder? Nun ja, mag sein, daß es inden Kindergärten ein Thema sein kann, ich kenne auch einen Jungen,dem die Jungen nie Geschichten, sondern Dinosauerier-Sachbücher vorgelesen haben (der war auch schon etwas älter als 2), aber mit 2 fangen Kinder gerade erst an zuzuhören, da ist es ganz wichtig, erstmal überhaupt "Vorlesen" zu "üben". Da schaut man Bilder an und hört winzig kleine Geschichten - an Geschichte hat ein Kind noch wenig Interesse, es kann ja kaum gestern und morgen vom Heute unterscheiden. Und was ist der Mond? Ich denke, Geschichte macht erst Sinn, wenn die Kinder in der (Grund-)Schule sind, und da gibt es durchaus dann gute Bücher - von der Was-ist-Was-Reihe und anderemaus dem Tesloff-Verlag genauso wie z.B. Biographien von Brigitte Hamann oder Vinke u.a. Im Kleinkindalter ist sowas wie konkrete "Sachkunde" wichtig und genauso noch Geschichten,die die Phantasie und den Wortschatz erweitern und "fliegen" lassen. Viel Freude beim Vorlesen - Ursel, DK, im früheren Leben Bibliothekarin


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo, mein Ältester wollte immer Sachbücher vorgelesen haben.. so Bilderlexikons, die konnte er stundenlang selber anschauen und wollte die auch Vorgelesen haben. Du willst gar nicht wissen, wieviele Bilderlexikons wir seitdem haben ;-) Der ist auch in der Stadtbücherei geziehlt zu den Sachbüchern gegangen.. hat nur dort ausgeliehen.. Bilderbücher waren nie besonders intressant. Heute (14J) ist er eine Leseratte und liest alles was er erwischt - viel Fantasy oder historisches. Mein Mittlerer dagegen mag lieber Geschichten, liebt es heute noch, wenn ich vorlese. Da kann er auch heute noch kuschlen und zuhören (er ist jetzt 12J) aber selber lesen ist nicht seines. Mein Jüngster hatte dagegen von anfang an einen Geschichte Tripp - Ritterbücher, Mittelalter... da gibt es eine Menge Bücher auch für Kinder. Eine Zeitlang war es dann Dschingis Khan.. da wollte er dann sogar im Fasching als dieser verkleidet gehen (im Kindergartenalter). Heute ist er 9J - und genau diese Bücher sind ihm immer noch wichtig, Was ist Was nur Geschichtliches, Vorlesen mag er zwar, aber nicht sooo gerne jetzt... selber lesen... manchmal.. ansonsten Fußballspielen ist viel wichtiger. Mit 2 Jahren ist es schwierig rauszufinden, was die Kinder an Büchern reizt. Meine mochten eigentlich alle diese Such und Wimmelbücher - da gibts auch nette mit Thema Mittelalter oder Burgen, da ist weniger das Vorlesen, als das gemeinsame Anschauen im Vordergrund. Oder auch so Bücher, wo viele Wiederholungen waren, einfacher Text, der z.B. immer um ein Tier mehr wurde. Die Bücher können sie dann bald auswendig, und dann sind sie noch besser... Ich glaub fast, den Kindern in dem Alter sind Wiederholungen und Rituale beim Vorlesen ganz ganz wichtig - immer wieder das gleiche Buch... Viel Spass beim Vorlesen Gruß Dhana


Foreignmother

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Die Wer Wie Was Junior Reihe von Ravensburger ist ab 2 Jahren. Gruss FM


Tina0510

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von choizz

Wir haben viele von der wieso?weshalb?warum Reihe. Die gibt es zu ganz vielen Themen mit vielen klappen zum öffnen und auch kurzen Texten zum vorlesen. Liebe Grüße


Kiesel84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina0510

Ich lese meiner zweijährigen bereits längere Geschichten vor, so wie ursel sagt ist es um des Vorlesenswillen. Sie mag die Zeit mittags und abends wo sie dann einfach runterkommen kann und sich ins Bett kuschelt. Ich achte darauf dass es dennoch zwei Seiten nicht überschreitet wenn doch mache ich eine pause und lese später weiter. Es handelt sich dabei um Bücher die leicht verständlich sind, von Tieren oder auch Kindern in bestimmten Situationen. Anschließend erzähle ich den Kern der Geschichte nochmal und wir sprechen darüber was wir so am Tag gemacht haben... also so ist unser Ritual. Die www Bücher schauen wir uns am tag an, da sie dabei selbst aktiv wird und nicht runterkommt. geh doch einfach mal in die Bücherei und schau was dir gefällt!