jalu
Unsere Bücherei hat mittlerweile schon einige ebooks im Angebot. Ich wollte es mir jetzt einfach machen und einfach bei amazon den kindle 4 für 99 Euro bestellen. (tablet brauch ich keins, ich habe ein Notebook, das für mich gut passt.) Da kann ich nicht viel falsch machen? Kennt sich wer aus und empfiehlt was besseres? Blöde Frage: Mit dem "amazon Kindle" bin ich aber nicht an Amazon als Lieferanten gebunden? Wer kann Licht ins Dunkel bringen & danke dafür! Silvia
braucht man Farbe für Zeitschriften? Und 7" erscheint mir auch so klein?
Hallo, ich habe ein 7" Tablet, ich finde die Größe genau richtig, größer liegt nicht gut in der Hand- für mein Empfinden. Zeitschriften habe ich bisher noch nicht über meinen Reader gelesen. Was ich bei meinem Tablet (Samsung Galaxy) auch genieße, ist das beleuchtete Display. Ich meine allerdings, dass der Kindle auch PDF unterstützt.
Soweit ich weiss, bist du an Amazon gebunden. Und ich glaube das mit den Büchern aus der Bücherei geht mit dem Kindle nicht. Aber das müssten die dir doch in der Bücherei sagen können. Frag mal nach. Gruss Sabine
Also...viele haben mir von dem Amazon Teil abgeraten weil der wohl in der sonne zu stark spiegelt und der Akku schnell runter ist. Kindle ist an Amazon gebunden wie Sabine schon schrieb. Die meisten schwören auf IPad aber das ist doch ziemlich teuer. Ich bleib bei den guten alten büchern bis der markt sich weiter entwickelt hat.
ich habe mich gegenn den reader von amazon entschieden, weil ich es so verstanden hatte, dass mann dann an amazon gebunden ist. ich habe den trekstor 7.0 und bin sehr zufrieden. hatte den von weiltbild. meine schwester hat einen von sony, der ist auch gut. lg
Hallo, der Kindle ist an das Format mobi gebunden - das die ebooks von Amazon haben - damit fällt jeder andere Buchhandel incl. der Bibliotheken raus. PDF kann der Kindle lesen, aber PDF Bücher sind im Reader nicht so arg toll zu lesen. Vorteil von Amazon ist das geschlossene System, das sehr sicher funktioniert - der Kindle autorisiert sich selber, die Bücher kommen unkompliziert auf den Kindle... - dafür ist das geschlossene System auch der größte Nachteil, man ist halt wirklich an Amazon gebunden. Das Format vom deutschen Buchhandel ist epup - egal ob man bei Thalia, hugendubel, ... kauft - die sind alle im epup. Dürfte auch das gängige Format der Büchereien sein, die Ausleihe funktioniert da soweit ich weiß auch über epup und Adobe als Ausleihprogramm. Einen Reader kann man nicht mit einem Tablet oder so vergleichen - sehr viele Reader haben das sogenannte e-ink - das der Bildschirm nicht beleuchtet ist und für die Augen sich liest wie Papier. Strom wird nur fürs umblättern verbraucht, nicht wenn die Seite vor einem liegt zum lesen - dadurch halten sich die Accus sehr viel länger als bei einem Tablet. Ein Reader hat auch keinen farbigen Bildschirm, sondern nur schwarz/weiß. Ich habe einen Sony-Reader und finde den Klasse - es gibt sehr viele (kostenlose) Bücher im Netz und ich hab ihn überall dabei. Gerade bei langen Fahrten oder Wartezeiten prima zum Lesen. Am Tablet könnte ich nie ein ganzen Buch am Stück durchlesen, nach eine gewissen Zeit am Bildschirm merke ich wie die Konzentration einfach nachlässt - am Reader ist das wie bei einem Buch, da kann ich stundenlang lesen. Praktisch find ich, das man die Schriftgröße schön einstellen kann - funktioniert aber bei PDFs nur eingeschränkt. LG Dhana