Elternforum Bücherforum

eBook Reader

eBook Reader

Nina mit Jan

Beitrag melden

So, nachdem ich mich bisher strikt geweigert habe diese Dinger im Shop auch nur anzuschauen muss ich mir langsam die Frage stellen, ob sowas für den Urlaub nicht doch sinnvoll wäre. Habe am Samstag die Bücher für unseren Urlaub raus gesucht und es sind bei mir doch wieder 8. Und ich weiss jetzt schon: die werden am Ende nicht reichen. Mein Mann liest im Urlaub immer seine mega dicken Wirtschaftsbücher und unser Sohn liest noch mehr als ich (das mag daran liegen, dass seine Bücher oft nich so dick sind). Wir schleppen jedesmal einen kleine Koffer voll mit Büchern hin und zurück. Hat jemand von Euch so ein Teil? Und seid Ihr zufrieden? Welches Gerät könnt Ihr empfehlen? Zu Hause gibt es weiterhin Bücher aus Papier. Aber für unterwegs ist das bei den Mengen wohl doch praktischer. Klar, kann den nur einer nutzen. Aber auch das würden wir ja schon merken. LG Nina


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina mit Jan

Ich nutze ein 7" tablet von Samsung mit einer Schutzhülle, habe da auch noch meinen Kalender drin, kann damit auch Hörbücher/-spiele hören und könnte per Wlan auch ins Internet mit gehen. Aber das nutze ich mit dem Tablet gar nicht. Ach ja, theoretisch kann man auch damit telefonieren. Ich finde es gut, da ich im dunklen lesen kann, wenn ich beim Lesen einschlafe muß ich nicht wieder die Seite suchen. Das Teil geht auch von alleine aus. Und da ich immer in Seitlage im Bett lese, gibts keine Krämpfe mehr in den Händen, gerade im Bett ist das Lesen tausendmal besser. Nachdem ich erst auch ein absoluter Papierfan war, möchte ich es nicht mehr hergeben. Meine Schwester hat den Kindle, aber da kannst du nur bei Licht lesen und ich finde den auch nicht so gut.


berita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbaer

Ich habe einen Kindle und finde ihn super :-) Der Vorteil von "richtigen" eBook-Readern liegt gerade beim Display (E-Ink). Das sieht wirklich aus wie gedruckt und strengt die Augen weit weniger an, als normale Bildschirme von Notebooks, PDAs etc. Für Lesen im Dunkeln gibt es eine Lederhülle mit Leselampe dran zu kaufen für den Kindle. Das Kaufen eines Ebooks ist sehr einfach beim Kindle. Es gibt ihn in zwei Versionen, beim billigeren braucht man WLAN oder ein Kabel, um neue Bücher runterzuladen, der teurere hat UMTS und da kann man fast überall, auch unterwegs, sich neuen Lesestoff ziehen. Der einzige Nachteil vom Kindle liegt darin, dass man beim Kauf der Ebooks auf Amazon festgelegt ist. Ansonsten kann er nur noch PDFs anzeigen. Es gibt aber auch andere E-Book-Reader, einfach mal bestellen und ausprobieren.


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina mit Jan

Hab mir gerade vor 3 Wochen einen zugelegt und bin (obwohl absoluter Bücherliebhaber) sehr zufrieden. Ich hab das PocketBook 360 und der soll mit einer Akkuladung ca. 8000 Seiten umblättern - ich selbst musste ihn bisher noch nicht wieder aufladen und hab bisher etwa 15 Std mit gelesen. Der ist ohne Hintergrundbeleuchtung, deshalb hält der Akku auch so lange. Der Akku soll außerdem austauschbar sein, find ich gar nicht übel. Und: Er blättert ziemlich schnell um (etwa 1-2 Sek), das ist bei vielen eReadern richtig übel, zT sollen andere da ne Ewigkeit für brauchen. Auch ein paar Spiele hat er drauf, hab ich aber noch nicht probiert. Auch PDF kann man drauf lesen, genauso wie alle üblichen Formate und auch die DRM geschützten eBooks. Also ICH bin sehr zufrieden, im Net hab ich auch viel Positives gelesen (deshalb hab ich mich für den entschieden) und der Preis (100€) ist super! Lg, Susi