Himbeere90
Hallo,
Habe jetzt nicht genau geguckt, ob es das Thema schon einmal gab. Vielleicht bekomme ich ja ein paar Antworten.
In der Germanistik heißt es immer (eigentlich bei wirklich jedem Autor/Buch): Das müssen sie aber gelesen haben! Daher meine Familienbezogene Frage:
Welche Bücher muss man unbedingt gelesen haben, bzw. welche Bücher sollte man seinen Kindern unbedingt mit auf den Weg geben?
Ich bin viel mit Astrid Lindgren aufgewachsen und sammel schon wieder die wichtigsten Geschichten zusammen.
Finde aber natürlich auch andere Bücher wichtig/lesenswert:
Der Regenbogenfisch
Die kleine Hexe und weitere Bücher von Otfried Preußler
Die kleine Raupe Nimmersatt (ich liebe es)
MOMO!
Räuber Hotzenplotz - Geschichten
Oh wie schön ist Panama - Janosch
Sams - Geschichten
Oder Michael Ende.
Also: Welche würden euch noch auf dieser Liste fehlen? (rein privates Interesse)
Die von dir genannten Bücher habe ich als Kind auch alle geliebt (mit Ausnahme des "Sams" - das fand ich immer schon doof). Nichtsdestotrotz merke ich, dass sie auf meine Tochter nicht die gleiche Anziehungskraft ausüben. Sprache verändert sich...Themen verändern sich. Daher glaube ich dass ein Literaturkanon für Kinder wenig Sinn macht. Bei den Bilderbüchern hatte ich da noch mehr Einfluss. Da habe ich gekauft, was ich für toll befunden habe (...und z.T. noch aus meiner Kindheit kannte). Jetzt im Selber-Lesen-Alter gehen unsere Geschmäcker doch weit auseinander und die Bücher, die meine Tochter verschlingt, würden alle nicht auf meiner Liste mit Büchern "die man gelesen haben muss" landen. Ein bißchen schade finde ich das schon (insbesondere, dass meine damaligen Lieblingsbücher wie "Ronja Räubtertochter" nicht so gut bei ihr ankommen). Aber in erster Linie freue ich mich, dass sie so eine Leseratte ist und das wäre sie bestimmt nicht geworden, wenn ich mich bei ihrer Buchauswahl zu sehr eingemischt hätte. Aber zumindest in der Theorie kann ich deine Frage natürlich schon beantworten. In eine perfekt ausgestattete Kinderbibliothek gehören (neben den von dir genannten Büchern) für mich: Zum Vorlesen: - "Wo die wilden Kerle wohnen" - Die Wimmelbücher von Ali Mitgutsch - "Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne" - Die Bücher von Leo Lionni (z.B. "Swimmy" oder "Das kleine Blau und das kleine Gelb") - Alles von Martin Baltscheit - "Alles Familie" von Alexandra Maxeiner und Anke Kuhl Zum Selberlesen: - die Harry Potter Bücher - die "Hedvig" Bücher von Frida Nilsson - diverse von Astrid Lindgren (z.B. "Ronja Räubertochter", "Die Brüder Löwenherz") - diverse von Cornelia Funke (z.B. "Tintenherz", "Potilla") - die "Doktor Proctor" Bücher von Jo Nesbo
Robbi, Tobbi und das Fliewatüt
Petterson und Findus,
Mama Muh
Die Höhlenkinder (uralt)
mir fällt sicher noch mehr ein, muss mal das Bücherregal entlanggehen...
(der einzige Büchersmiliey... Was will uns die Redaktion damit sagen??)
David Copperfield Der kleine Ritter Trenk Seeräuber-Moses Igraine Ohnefurcht Alice im Wunderland Alles Liebe, Deine Anna Alles von Astrid Lindgren (vor allem Bullerbü und Kalle Blomquist) und Erich Kästner
Bücher, die ich als Kind/Jugendliche mehrfach verschlungen habe: - Die kleine Hexe - die "Pucki"-Reihe - Das Sams - Das Vamperl - Die Wolke
Der Zauberer der Smaragdenstadt
Unsere Kinderklassiker: Räuber Hotzenplotz Die unendliche Geschichte In meinem Schrank, da ist ein Regenbogen Pünktchen und Anton Der kleine Prinz Peterchens Mondfahrt Kein Keks für Kobolde Wenn Junior älter ist: Die Wolke Die letzten Kinder von Schebenborn Der Schwarm
Hallo,
auf jeden Fall gehören für mich
Petterson und Findus,
Jim Knopf,
Bullerbü und Pippi und Co,
Henriette Bimmelbahn.
Ganz hervorragend finde ich:
''Mein Urgroßvater und ich'' von James Krüss
Keiner spielt so toll mit Sprache und erklärt dies wie nebenbei.
Auch die Hummerklippenreihe so ab ca. 5-6 Jahren.
Ab 8-10 dann auch Timm Thaler, mein Urgroßvater, die Helden und ich.
Wenn man dann noch was zu sagen hat&515;
Pluck mit dem Kranwagen!
Ein Klassiker für ältere Kinder fehlt noch: Das fliegende Klassenzimmer Ansonsten finde ich, dass Harry Potter Der Hobbit (und für gute Leser: Herr der Ringe) bei den älteren Kindern nicht fehlen dürfen.