Himbeere90
Es passt wohl am ehesten hier hinein: Habt ihr Lieblingsdichter? Oder auch nur einzelne Gedichte? Ich bin gespannt und immer auf der Suche nach Inspirationen.
Ich mag Gedichte von Kästner sehr gerne. Ein Lieblingsgedicht habe ich nicht- mag aber Gedichte im Allgemeinen sehr gerne und unterrichte Lyrik auch gerne im Unterricht:)
Ich liebe Herbstgedichte Herbstlied von Rilke Im Nebel von Hesse Oktoberlied von Sorm Für diesen Herbst will ich mir eine entsprechende Sammlung zulegen. Ich mag auch Balladen sehr gerne. Die ersten beiden Lieblingsgedichte, die mir spontan einfallen, sind Der Erlkönig von Goethe, weil mein Vater mir das früher immer aufgesagt hat und Das Abendlied von Matthias Claudius.
Beim Erlkönig muss ich immer daran denken, dass wir das damals im Unterricht mal umschreiben durften. Das war toll und blieb mir im Gedächtnis hängen.
Wer reitet so spät durch Nacht und Wind
Das ist der Metzger mit seinem Rind.
Mir gefällt übrigens Mascha Kaleko sehr und Christian Morgenstern. Ansonsten habe ich hier und da ein paar Lieblingsgedichte.
Hej! Eine schöne Frage: Ich mag sehr gerne Hesse - eigentich alles von ihm, auch die Prosa, , durch die Bank Rilke. Storm und Eichendorff für die Herbstgedichte. Und Kästner und Kaleko für den Zynismus und die Politik und manche Selbstbesinnung. Gruß Ursel, DK
Mascha Kaléko hat diese sehr weisen und berührenden Zeilen verfasst: Bedenkt: den eignen Tod, den stirbt man nur, Doch mit dem Tod der andern muß man leben. Das geht mir immer wieder sehr ans Gemüt.
Sorry, aus dem Netz kopiert, es heißt natürlich "muss".
Ja das stimmt. Sie hat sehr nachdenkliche Gedichte geschrieben. Passt zu ihrer Lebensgeschichte.
sie ist ja auch nur sehr schwer mit dem Verlust des Sohnes klargekommen... Kann ich verstehen... Ich habe sie kurz nach dem Studium in meinem ersten Berufsjahr dank der ÖB Tübngen entdeckt, weiß ich noch genau - und sofort etliche rororo-Bändchen gekauft. Ich fdnde immer,sie ist in vielem eine Art weiblicher Krästner. Gruß Ursel, DK
Elizabeth Barrett Browning am liebsten Keats Yeats Burns Frost Wordsworth Shakespeare Wilde Shelley Byron Owen uvm. ich liebe Gedichte und Balladen Rilke Goethe Schiller Brecht Heine uvm
Damit hier auch mal was modernes steht: Jan Wagner "Giersch" nicht zu unterschätzen: der giersch mit dem begehren schon im namen – darum die blüten, die so schwebend weiß sind, keusch wie ein tyrannentraum. kehrt stets zurück wie eine alte schuld, schickt seine kassiber durchs dunkel unterm rasen, unterm feld, bis irgendwo erneut ein weißes wider- standsnest emporschießt. hinter der garage, beim knirschenden kies, der kirsche: giersch als schäumen, als gischt, der ohne ein geräusch geschieht, bis hoch zum giebel kriecht, bis giersch schier überall sprießt, im ganzen garten giersch sich über giersch schiebt, ihn verschlingt mit nichts als giersch.
Eindeutig Eichendorff
Obwohl ich mit Brechts dramatischen Werken wenig anfangen kann, liebe ich seine Gedichte. Sonst gefällt mir alles mögliche, Balladen, Romantik natürlich, aber auch Schwülstiges wie Beaudelaire oder auch mal Else Lasker-Schüller.
Obwohl ich mit Brechts dramatischen Werken wenig anfangen kann, liebe ich seine Gedichte. Sonst gefällt mir alles mögliche, Balladen, Romantik natürlich, aber auch Schwülstiges wie Beaudelaire oder auch mal Else Lasker-Schüller.