shinead
Mutter, wann stirbst du endlich?: Wenn die Pflege der kranken Eltern zur Zerreißprobe wird von Martina Rosenberg. Klappentext: Martina Rosenberg erzählt die authentische Geschichte einer ganz normalen Familie, für die das Leben durch die Extrembelastung der Pflege der schwer kranken Eltern zum Albtraum wurde. Es ist die Geschichte ihrer eigenen Familie. Die Mutter erkrankt an Demenz, der Vater erleidet einen Schlaganfall, und Schritt für Schritt muss die Tochter die Verantwortung und Organisation des elterlichen Lebens übernehmen. Verzweifelt versucht sie, allen Anforderungen gerecht zu werden — und scheitert, bis nach neun Jahren nur noch der Wunsch übrig bleibt: Mutter, wann stirbst du endlich? Auf eindrückliche Weise gibt dieser zuweilen erschreckend ehrliche Bericht all jenen eine Stimme, die ungewollt zu den Eltern ihrer Eltern werden, und dokumentiert die Verzweiflung derer, die von Politik und Gesellschaft mit dieser Verantwortung allein gelassen werden. Mein Kommentar: Das Buch ist so hemmungslos ehrlich, dass mir ab und an die Tränen in den Augen standen. Mein Onkel hat jahrelang meine Oma gepflegt (ebenfalls dement). Ich war schon immer der Meinung, dass dies eine schwere und aufreibende Aufgabe war und das Haus, dass er dafür erbte, das teuerste der ganzen Stadt ist. Aber wie schlimm es wirklich sein kann, habe ich erst jetzt wirklich "miterlebt". Eigentlich sollte er einen Orden bekommen. So viele im Buch beschriebene Situationen kenne ich aus seinen Erzählungen auch oder habe sie direkt miterlebt. Allerdings sprach er seine eigenen Gefühle nicht aus. Das macht die Autorin. Sie beschreibt ihre Zerrissenheit, wie alles sie aufreibt und wie sie versucht wirklich jedem (private Pflegekraft, Pflegedienst, Ärzten und ihren Eltern) gerecht zu werden und doch immer wieder scheitert. Ja, die Familie ist privilegiert. Da steht ein Haus mit Garten und die Konten sind offensichtlich voll. Es besteht die Möglichkeit zwei häusliche Pflegekräfte neben dem Pflegedienst zu finanzieren. Um so schlimmer sich vorzustellen, was auf einen zukommt, wenn man das nicht kann! Frau Rosenberg ist sehr ehrlich! Jeder sollte dieses Buch gelesen haben. Sowohl ältere Menschen, die ggf. in eine solche Pflegesituation hineingeraten können, als auch jene, die mit dem Gedanken spielen, ihre Eltern zu pflegen. Hier wird die Realität beschrieben und jeder sollte sich überlegen, ob er das seinen Kindern "antun" möchte.
Danke für deine Info zu diesem Buch, steht schon auf meiner Wunschliste.