Schnurzel
An einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Der italienische Informatiker Piero Manzano vermutet einen Hackerangriff und versucht, zu den Behörden durchzudringen - erfolglos. Als Europol-Komissar Bollard ihm endlich zuhört, werden dubiose Emails auf seinem Computer gefunden. Selbst unter Verdacht wird Manzano eins klar. Sein Gegner ist ebenso raffiniert wie gnadenlos. Unterdessen liegt Europa im Dunklen, und die Menschen stehen vor ihrer größten Herausforderung: Überleben. ---- Mein Fazit: Am Anfang etwas schwerfällig und es werden in rascher Folge immer neue Figuren ins Geschehen "geworfen". Relativ schnell fügt sich aber alles zu seinem Bild zusammen und man kann das Buch kaum mehr weg legen. Ins Nachdenken kommt man außerdem. Wir sind echt ganz schön Elektrizitätsabhängig. Auf einmal kein Sprit, keine Lebensmittel, kein Bargeld, kein Waser!! Echter Gruselschocker, nur mal auf die andere Art. Unbedingte Lese-Empfehlung!
Ich habe danach erst mal unsere Notvorräte gecheckt. ![]()
hallo, ich fand das buch auch super gut. tschau
Hört sich gut an! Kann man es mit "Rattentanz" vergleichen? Das fand ich super gut!
Ich persönlich kenne Rattentanz nicht, aber Blackout wurde schon in diversen Foren mit dem Buch in Verbindung gebracht.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie komme ich an ein englisches Buch?
- Bücher im November
- Bücher im Oktober
- was lest ihr im September
- @ DK- Ursel: Gibt es in diesem Jahr wieder die September- Bücherfragen?
- Bücher im August
- Buchtipps für 6jährige
- Bücher für Teenager - Mädchen ab 14
- Was lest ihr im Juli?
- E-Book für Eltern: 33 Ideen zur Kinderbeschäftigung – wer mag testlesen?