Tai
Hallo, passend zum Urlaubsziel habe ich mir letztes Jahr "Bretonische Verhältnisse" von Jean-Luc Bannalac (oder so ähnlich) gekauft. Nun habe ich in der Buchhandlung gesehen, dass auch der zweite Band, "Bretonische Brandung" ein Verkaufsschlager ist. Gibt es jemanden, der die Bücher gelesen und für gut befunden hat? Ich fand das erste Buch ganz schrecklich, künstlich konstruiert und voller Bilderbuchklischees. Mir kam es immer so vor, als würde ein deutscher Krimiautor für deutsche Urlauber schreiben. Ich habe den Krimi brav fertig gelesen, aber er hat mich gelangweilt und geärgert. Werden die Bücher nur von Bretagne-Liebhabern gekauft, die dann enttäuscht sind, oder haben sie Qualitäten, die mir entgangen sind? Grüße Tai
Mir gings wie dir - sorry, gar nicht meins, ich wuerde das 2. auch nicht mehr lesen, das war gaehnend langweilig ...
Ich hab es meinem Mann geschenkt, da er Frankreich so sehr liebt. Aber auch er hat gesagt, das zweite Buch braucht er nicht unbedingt.
Hallo, das Buch hat ein hohes Tier aus der Verlagsbranche geschrieben und wahrscheinlich ist deshalb die Marketingmaschine besonders gut geschmiert worden. Ich schätze, der hat ein Ferienhaus in der Bretagne und langweilt sich dort.....?!? Ein guter Verleger ist eben noch lange kein guter Schriftsteller, ich fand das Buch auch konstruiert und ööööde. Teil 2 werde ich mit Sicherheit nicht lesen!! http://de.wikipedia.org/wiki/Jean-Luc_Bannalec
Danke, das wollte ich nur hören - dass das Buch einfach Schund ist. Aber wenn ein deutscher Verlagsmitarbeiter in entsprechender Position sein Werk entsprechend puschen kann, wundert mich der Erfolg gar nicht mehr. Ich war schließlich auch so dumm und habe es, da in der Buchhandlung verkaufsfördernd positioniert, sofort gekauft. Ich glaube, jetzt lese ich endlich mal etwas von Fred Vargas. Vielleicht freut sich da der Frankreich-Liebhaber mehr. Grüße Tai