platschi
Ich suche ein Buch, dass kindgemäß die deutsche Gecshichte des 20. Jahrhunderts rüberbringt., Und zwar nicht nur in fakten, sondern nett verpackt, so dass ein Achtjähriger (absolute Leseratte) das dann auch gern liest und versteht. Gibts da irgendwas Passendes?
Die Geschichte der Deutschen: Von Karl dem Großen bis zum Mauerfall Guido Knopp Ist zwar ab 12 wenn es ihn aber interessiert dann wird er es auch lesen können. Meine Tochter fand es gut.
die geschichte deutschlands von manfred mai. diese isbn 978-3551240040 dieses buch ist extra eine abgespeckte variante von einer umfangreicheren version von ihm. mein 9 jähriger fand es klasse. es sind auch schöne bilder dabei und der text ist nicht zu umfangreich. seit ein paar wochen gibt es das auch als taschenbuch bei carlsen. ist dann also günstiger :-) liebe grüße anja
Hej! An Mai habe ich auch sofort gedacht. Witzigerweise wohl auch, weil ich gestern in unseren Kinderbüchern einiges suchte und aufräumte und mir das Buch dabei i ndie Hände fiel. Wir haben auch noch Zolling, Peter: Deutsche Geschichte : wie Dtld. wurde, was es ist - das fängt 1871 an und beschränkt ich somit natürlich auf die deutsche Geschichte, wie der Titel schon sagt. Schau doch auch mal i ndie Stadtbücherei, gerade auch solche Bücher sind da ja meistens gut vertreten, und wenn sie fachlich und nicht ehrenamtlich geleitet wird, kannst Du wirklich gute Hilfe bekommen. gruß Ursel, DK
Da werde ich gleich morgen mal schauen, ob sie davon was im Buchladen vorrätig habenund ansonsten eben bei amazon bestellen. @Ursel Ich oute mich mal, dass ich das letzte Mal vor sechs Jahren eine Bibliothek von innen gesehen habe - um noch alles was brauchbar ist mit in die Schule zu nehmen, sonst wäre es nämlich im Müll gelandet. All die kleinen Bibliotheken hier sind nämlich nach und nach geschlossen worden. Es gibt zwar noch ein paar große Stadtbibliotheken, aber da komme ich irgendwie nie hin.
Hej Platschi! ja, das ist das Elend. Wenn im Staat gekürzt wird, ist oft die Bildugn die erste,die dran glauben uß - und iunnerhalb der Bildungseinrichtungen leider sehr oft die Bibliotheken als erstes. Weil leider die Leutchen übersehen,daß gerade dort Bildung stattfindet FÜR ALLE! Zu einem guten Schulgang gehört auch die Bibliothek - aber was da manchmal (an)geboten wird, ist leider noch trauriger als zu Zeiten,als ich studierte und wir schon ein bißchen neidisch auf die Länder schauten, zu denen das gehört, i ndem ich jetzt lebe, und ich muß sagen: der Neid war und ist berechtigt -- skandinavisches Bibliothekswesen ist wirklich vorbildlich! Gruß Ursel, DK