cosma
Mein kleines Mädchen liest mein Bullerbü-Buch - meines, das alte mit dem zerfletterten Einband wo vorne mein Name und 8 Jahre alt von Oma Gertrud drinsteht ... wenn ich damals gedacht hätte, daß das mal passiert :-)
denn mein Großer liest für die Schule mein altes Krabat-Buch - ich hoffe, es sieht nicht bald aus wie der Rest seiner Sachen. (Ansonsten finde ich das auch zauberhaft, besonders wenn sie in den ganz alten Büchern, ich habe noch welche von meinen Großeltern, also von 1920 und so.)
mein Sohn hat vor kurzem "MEIN" Kalle Blomquist gelesen, das ist ein Sammelband gewesen, winzig klein gedruckt, aber er hat es ruck-zuck durchgelesen ;-) Ich kann Euch also verstehen ;-) LG T.
aber ich hoffe das meine Kids auch mal einige meiner Kinder-/Jugendbücher lesen werden. Besonders meine Pferdebuchreihe "Reiterhof Dreililien" oder meinen alten Sammelband "Immer dieser Michel" . Kann euch trotzdem sehr gut verstehen. LG Kiki
Das ist schön. Ich habe leider meine Kinderbücher nicht mehr, habe aber den roten Bullerbü Sammelband gekauft, das ist der gleiche, den ich damals hatte. Den hat meine Tochter jetzt auch schon mehrfach gelesen und ist genau so begeistert wie ich damals! Ich hab es damals auch immer wieder gelesen und sie jetzt auch. Abgesehen davon gibt es jetzt so viele neue Bücher, die auch wunderschön sind, die es damals noch nicht gab (z.B. die Möwenweg-Bücher!). Bei uns damals waren es immer Schneider-Bücher und es gab unheimlich viele Pferde-Mädchen-Serien, das scheint jetzt gar nicht mehr so zu sein? Ich habe damals Bücher von Lise Gast "gefressen" und Bille-und-Zottel und die Kiki-Serie (Kiki gründet einen Ponyclub und so). Jule
Die letzten 10 Beiträge
- Bücher im August
- Buchtipps für 6jährige
- Bücher für Teenager - Mädchen ab 14
- Was lest ihr im Juli?
- E-Book für Eltern: 33 Ideen zur Kinderbeschäftigung – wer mag testlesen?
- was lest ihr im Juni?
- Selbstbewusstsein und Grenzen setzen
- Bücher mit Fortsetzungen im Tauschregal
- Mai-Bücher
- Alexandra Fröhlich....