DK-Ursel
Hej allesammen! Kennt jemand deutsche (Jugend-)Romane zum obigen Thema? Klar kenne ich Biographien zu Sophie Scholl oder die Widerstandskämpfer vom 20. Juli etc., aber ich bräuchte mal erzählende Literatur. Oder Filme. Zu Stauffenberg gibt es einen alten deutschen Film und dann eben noch den mit Tom Cruise, aber wir brauchen auch hier wieder Deutsches. Wie hieß der vor einigen Jahren erschienene Film über die Weiße Rose und Sophie Scholl? Ich versuche, ein bißchen Tritt zu halten mit dem, was in Dtld. erscheint, aber ich weiß, daß ich schon in dem halben jahr, das ich nicht mehr in der Bibliothk arbeitete, trotz dreier guter Buchhandlungen am Ort nicht mehr so informiert wie früher zu berufstätigen Zeiten war. Das ist jetzt natürlich deutilch schwieriger. Ich hoffe sehr auf kompetente Hilfe - danke. Gruß Ursel, DK
o.T.
der film hieß: die weiße rose.
Hej Patti, danke - der ist auch deutsch, nicht wahr? Gruß Ursel, DK
Hallo, folgende Bücher fallen mir ein: - Das kurze Leben Sophie Scholl zum Thema Widerstand und generell zum Thema 3. Reich: - Das Tagebuch der Anne Frank - Damals war es Friedrich - Als Hitler das rosa Kaninchen stahl LG
hallo, es gibt eine Reihe von Klaus Kordan, die ist richtig klasse spielt in Berlin Wedding. http://www.amazon.de/Mit-dem-R%C3%BCcken-zur-Wand/dp/340778922X/ref=sr_1_sc_2?ie=UTF8&qid=1319370526&sr=8-2-spell Vielleicht ist das für euch. lg mvz
Hej Ihr zwei nachfolgenden Beitragserstellrinnen Danke an die erste, aberdiese Titel kennen wir (natürlich), sie sind ja schon altbekant und waren in meiner berufl. Zeit schon Klassiker zum Thema, leider eben entweder nicht uzm Widerstand oder keine Belletristik. Die Kordon-Reihe - Verfasser wie er oder ??? (komme gerade nicht auf den Namen, ächz, hat ganz viele gut recherchierte hist. Jugendbücher geschrieben) schwebten mir auch vor. Es gilt zu bedenken, daß meine Tochter eine Abschlußarbeit in den Fächern Geschichte und Deutsch schreiben soll/will, wobei Deutsch hier eben FREMDsprache ist. Sie liest zwar fließend Deutsch, ihre Lehrer aber sicher schon weniger und vor allem ist hier Dtld. immer nur Nazi-Dtld. und/oder Stasi-Dtld./Mauerfall. Wenn überhaupt 3. reich, dann wollen wir die Thematik ein bißchen erneuern/aufbrechen, daher Widerstandskämpfer. Ansonsten hatten wir noch Kreuzritter, Reformation oder Piraten in Gedanken, aber davon ist sie wohl doch abgekommen. Zum Thema 1. Weltkrieg wäre natürlich Erich Maria Remarques Roman "Im Westen nichts Neues" gut. Soviel noch als weitere Hintergrundinformatin --- also, ein biograph. ROMAN über Sophie Scholl oder die Weiße Rose wäre optimal! Aber ich suche und suche und finde leider eben nur Sachbücher oder ausländ. Widerstands-Romane. Gruß Ursel, DK
Hallo, spannendes Thema, als Teenie habe ich mich auch viel damit auseinander gesetzt, generell mit dem 3. Reich. Hast du bei Amazon mal unter "Weiße Rose" gesucht, da gibt es sehr viele Bücher zu dem Thema. Auch zum Graf von Stauffenberg findet sich was. Muß es denn unbedingt ein Roman sein? Sind Biographien nicht auch ok? Immerhin sind die wahrheitsgetreuer als Romane, wo doch oft sehr viel Fiktion mit eingebaut wird.
Hej Himbär! Ja klar sind Biographien authentischer, aber es geht um eine Interpretations-/Stilaufgabe, da sind Sachbücher eben weniger gut geeignet. Und alles, was ich zu Weißer Rose/Stauffenberg (und übrigens auch anderen finde), scheinen eben Sachbücher zu sein. In der Bibliothek, in der wir dann dt. Literatur überhaupt beschaffen können,sowieso, aber wenn ich einen anderen Titel hätte, könnte ich die Kollegen dort vielleicht darauf ansetzen...zur Not halt auch kaufen... Gruß Ursel, DK
Hmm, ich befürchte meine Weiße Rose (ich habe das graue) ist den Mäusen zum Opfer gefallen.
Ich meine nämlich, dass das gar nicht zu sehr Sachbuch ist.
Aber wenns nicht unbedingt Widerstand sein muß, wie wäre es mit "Die Welle", vielleicht auch sehr interessant, v.a. wenn die Dänen uns wirklich so sehen, wie du oben beschrieben hast.
Hej Himbär! "Die Welle" ist nicht deutsch und nicht Geschichte. Gruß Ursel, DK
Stimmt, die ist ja Ami.
Geschichtlich nicht wirklich, stimmt.
Aber ein spannendes Thema.
Hej Himbär! Viel früher gab es schon von Elfie Donnelly "Karo Honig macht Frieden" - finde ich persönlich noch besser als "Die Welle" (eben nicht so amerikanisch) und es ist für Kleinere.- Gruß Ursel, DK
DER Roman zum Widerstand fällt mir auf die Schnelle auch nicht ein. Die Klassiker sind wohl "das siebte Kreuz" und vielleicht noch "Sansibar" oder "Deutschstunde", obwohl die letzteren je eher das Versagen als den Widerstand abbilden. Ich habe viele Biographien von Personen im weiteren Dunstkreis des Widerstandes gelesen, aber einige auch von Adeligen, die ihre Beteiligung eher übertrieben dargestellt haben. Dönhoff fiele mir da zum Beispiel ein, aber die meisten habe ich vergessen. Großartig: die Biographie von Joachim Fest "Ich nicht" - auch wenn es weniger um organisierten Widerstand geht (Reichsbanner) als um kleine, tägliche, beharrliche Widersetzung. Ich lese gerade seine Hitler-Biografie. Lg, carla72
Hej Carla! Leider kann ich davon auch für die Vorauswahl nicht vuek gebrauchen, aber jetzt steht das Thema "Die Weiße Rose",a ufgemacht am Film, wohl fest. Jetzt suchen wir möglichst historische Quellen - mal schauen, was sich Töchterlein darunter vorstellt. Ein klärendes Gespräch mit Lehrer findet nächste Woche statt. Danke für Eure Mühe und Anregungen - ich werde sicher einiges auch an anderer Stelle oder privat gut gebrauchen können! Gruß Ursel, DK