Lehaja
Hallo ihr Lieben, wir wünschen uns noch ein weiteres Kind, sind aber im letzten Jahr noch nicht erfolgreich gewesen. Daher habe ich mir nun einmal einen Termin bei meiner Ärztin gemacht und möchte um Hilfe bitten. Sicher spielt es eine Rolle, dass ich mittlerweile Ende 30 bin, aber bei den anderen beiden Schwangerschaften ging es sehr fix (1. bzw. 5. ÜZ). Damit ich nicht ganz dumm zum Termin gehe und eventuell an den richtigen Ecken direkt nachfrage, wollte ich einmal hören, ob jemand von euch schon ähnliche Schwierigkeiten hatte und was bei euch eventuell geholfen hat. Ich weiß, dass dies sehr individuell ist und Ferndiagnosen generell nicht möglich sind - aber mir würden Erfahrungswerte wirklich helfen. Danke für euren Input 🙏.
Fällt dir denn etwas an deinem Zyklus auf? Es kann tatsächlich auch an dem Mann liegen. Bespricht es mit deinem Frauenarzt. Nach 6 Monaten steht der eine Untersuchung zu. Normalerweise erst nach einem Jahr, aber ab 35 schon nach 6 Monaten. dein Partner sollte sich parallel auch mal untersuchen lassen
Hallo! Wir sind in einer ähnlichen Lage, allerdings versuchen wir es bereits seit 2 Jahren. Meine FAs (ja, habe sogar gewechselt) machen rein gar nichts, weil sie der Ansicht sind, dass ich ja schon Kinder habe, also wird es irgendwann klappen und ich bin ja noch keine 45. Ich fühle mich da sehr allein gelassen und habe dann selbst ein paar Untersuchungen vereinbart. 1x beim Hämatologen, dort kam auch was raus, beim Endokrinologen kannst du deine Schilddrüse richtig checken lassen, beim Hausarzt mal ein großes Blutbild machen lassen und wie vorher schon erwähnt wurde, kann es ja auch am Mann liegen. Ansonstrn vielleicht in die Kiwu Klinik wechseln? Ich wünsche euch, dass es schnell klappt.
@Peace2026: Ich wollte dir erzählen, dass meine Ärztin mich damals auch hingehalten hat mit der Begründung, ich sei ja schon zweimal spontan schwanger geworden. Erst ein anderer Arzt sagte mir kopfschüttelnd, dass bei weiterem Kinderwunsch dieselben Regeln gelten wie beim ersten: Dass man nämlich nach 12 bis 18 Monaten weitergehende Untersuchungen macht. Viele Frauen wissen nicht: Sekundäre Sterilität (= man hat schon Kinder, aber es will nicht nochmal klappen) ist fast genauso häufig wie primäre (= man hat noch kein Kind) und wird auch genauso behandelt. Sowohl bei der Frau als auch beim Mann können im Laufe der Jahre natürlich neue Fruchbarkeitshindernisse auftreten, und das ist gar nicht selten. Lass dich nicht weiter hinhalten, ja? Die richtige Anlaufstelle ist jetzt eine Kiwu-Praxist. Dein FA ist verpflichtet, dich auf Wunsch dorthin zu überweisen, dein Partner bekommt formlos eine Überweisung vom Hausarzt oder Urologen. LG
Ja eben, genau das denke ich mir auch. Der Körper von Frau und Mann verändert sich ja. Ich war während der 2 Jahre Kiwu ja auch 2x recht schnell innerhalb 3 bis 6 Monaten schwanger geworden, aber es waren zwei Fehlgeburten (10. Und 18.woche). Danach tat sich dann nichts mehr. Wir warten jetzt noch paar wenige Monate ab und wenn es bis dahin nicht klappen sollte, will ich eine Eileiterdurchgängigskeitsprüfung machen lassen, zur Not auch auf meine Kosten. Mein Mann ist bisher stur und weigert sich, sich untersuchen zu lassen. Das ist natürlich nicht so schön. Ich habe mittlerweile auch das Gefühl, dass mir die Zeit weg rennt, da ich bereits 40 bin. Meine FAs fanden es auch vollkommen normal, dass ich mittlerweile 3 FGs hatte (Quote 50/50).
Liebe Lehaja, erwarte vom Termin bei deiner FÄ nicht zu viel. Niedergelassene Gynäkologen haben ein gedeckeltes Budget, sie dürfen also nur einen bestimmten Höchstbetrag pro Jahr mit den Krankenkassen abrechnen. Das führt leider dazu, dass sie nicht viel Lust auf genauere Kinderwunschdiagnostik haben, weil sie das Budget lieber für "richtig" kranke Frauen verwenden möchten. Kann man nachvollziehen, hilft einem bei Kinderwunsch aber nicht so viel. Deshalb machen normale Gyns meist nur eine einzige Blutuntersuchung, z.B. auf Progesteron und gucken einmal kurz im Ultraschall, woraufhin sie oft sagen: "Da ist alles in Ordnung." Eine einmalige Blutuntersuchung hat aber wenig Aussagekraft, weil sie nur eine Momentaufnahme ist. (In einer Kinderwunschpraxis werden daher mehrere Blutabnahmen im selben Zyklus vorgenommen.) Meine eigene Ärztin hat auf diese Weise eine ausgeprägte hormonelle Schwäche bei mir übersehen, mit der ich nicht schwanger werden konnte. Ich habe Jahre damit verloren, dass sie mich immer wieder vertröstet hat. Ein wenig Diagnostik wird deine Ärztin vermutlich machen. Viele Ärzte verschreiben auch z.B. ein bisschen Progesteron, um die zweite Zyklushälfte zu stärken (bei mir auch), aber das hilft oft nicht. Egal, was die Ärztin macht, achte darauf, nicht zu viel Zeit zu verlieren und dich nicht mehr vertrösten zu lassen. Wenn das, was sie vorschlägt, nicht inh. kurzer Zeit hilft, ist es höchste Eisenbahn, dich in eine Kiwu-Praxis überweisen zu lassen. Deine Ärztin stellt dir dafür eine Überweisung aus, dein Partner braucht eine vom Hausarzt oder Urologen. LG
Vielen Dank für das Teilen eurer Erfahrungen. Ein wenig traurig macht es mich schon. Ich hatte mir doch zumindest etwas von dem Termin nächste Woche versprochen. Insbesondere, da ich mal vorgefühlt habe wie es mit einem Termin in einer KiWu- Klinik aussieht und da wäre der nächste Termin für ein Erstgespräch wohl erst im Oktober/November... Puh 😮💨. Naja, wir schauen einmal wohin uns der Weg führt. Verschiedene Dinge wie Schilddrüse etc. sind schon gecheckt und für gut befunden. Liebe Grüße und alles Gute für euch ❤️
Ach was, geh trotzdem positiv zu deinem Termin, vielleicht ist deine Ärztin ja ganz anders. Gut, dass du aber schon einiges hast checken lassen. Vielleicht machst du dir ein paar Stichpunkte für den Termin, was du alles abgeklärt haben willst bzw bereden willst. Das hilft mir immer, da meine bzw unsere Ärzte so ziemlich alle für die Tonne sind. Wir wohnen aber auch in einem großen und teurem Ballungsgebiet...hier lässt sich wohl gut Geld machen 🙈
Ich würde direkt einen Termin bei der KiWu ausmachen. Lieber dann im Sommer doch absagen, als dann erst einen nächstesJahr zu bekommen. Und bei deiner Ärztin gleich kommunizieren, dass dir das Thema wichtig ist. Und du gerne für Kosten aufkommst, die medizinisch sinnvoll sind aber von der Kasse nicht bezahlt werden. Bluttests, zeitintensiverer Ultraschall, ein längeres Beratungsgespräch,.. das sind alles sehr überschaubare Kosten. Viele Kollegen scheuen sich davor Zusatzkosten zu verlangen und bieten deswegen Leistungen nicht an, die sie könnten. Gibt halt bei vielen (Kassen)Patienten nur Diskussion, dann ist man das Thema irgendwann leid. Und die Ergebnisse von schon durchgeführten (Blut)Tests mitbringen. Und, falls du hast, die Temperaturkurven der letzten Monate. Da kann man sehr viel rauslesen.
Die letzten 10 Beiträge
- Schwangerschaftstest
- Immer noch keine Periode
- Stärke des SS-Test (ELSS)
- Hilfe bei der Ovu Auswertung
- Positiv oder negativ? Leider bräunlicher Ausfluss
- Es+17 habe 2 schwangerschafts test gemacht bin mir nicht so sicher ob die positiv sind oder mir VL?
- Wie lange Ovitrelle nachweisbar?
- Letzte Periode Anfang April - Aber alle Tests negativ:(
- Hilfe
- Ist das eine Einnistungsblutung? Achtung mit Bild?