Glück3
Hallo ihr, Sagt mal, wenn ihr darüber nachdenkt nochmal schwanger zu werden, denkt ihr dann über den ,,perfekten" Geburtsmonat nach? Also z.b im Sinne von, wenn es im Sommer kommt, dann passt das mit einem Jahr Elternzeit und ab August ein Krippenplatz oder im Sommer kann man besser Geburtstag feiern etc Natürlich kann man viel planen, aber gerade beim Thema Kinderwunsch läuft nichts nach Plan, aber mich würde mal interessieren ob ihr ähnliche Gedanken habt oder völlig frei an das Kinder ,,machen" geht! LG
Ich glaube nicht, dass es einen idealen Monat gibt.
Ja, Juli/August/September ist ideal für den Kitastart. Dafür werden die Kinder dann in vielen Bundesländern mit 5 eingeschult und sind dann fast ein Jahr jünger als ihre Mitschüler. Und der Geburtstag fällt dann je nach Termin immer in die Sommerferien. Außerdem ist man im Hochsommer mit vielleicht 30+°C Hochschwanger.
Mai hätte ich toll gefunden. Ich mag den Mai. Bis August irgendwie überbrückbar, weit weg von Weihnachten, nach Ostern, nicht im Hochsommer schwanger... aber man kann es sich halt nicht aussuchen. Meine Schwägerin wollte nach zwei Winterkindern so gerne noch ein Sommerkind. Pille abgesetzt, erster Schuss ein Treffer, drittes Winterkind
Ich bin da bei Schmetterfink.
Bisher habe ich ein Maibaby und ein Septemberbaby und ein drittes ist in etwas fernerer Zukunft geplant. Ich muss ehrlich sagen, dass ich bei allem zwischen Juli und November raus bin - die Monate würde ich beim üben aussetzen. Noch einmal Hochschwanger im Sommer tu ich mir nicht an. Wir werden es wohl nächstes Jahr nochmal auf ein Frühjahrsbaby anlegen - das ist für die Schwangerschaft perfekt und April/Mai/Juni finde ich auch für das Kind schön. Da es bei uns erfahrungsgemäß sehr schnell geht mit der Schwangerschaft habe ich die Hoffnung, dass es sich so planen lässt
Ein Winterkind wäre für mich auch in Ordnung aber ich finde es immer schade, wenn der Geburtstag zu nah an Weihnachten ist. Ich habe selbst Anfang Januar Geburtstag und Probleme genug Geschenkideen für die Familien zu finden. Aktuell hätte ich ein paar Ideen, kann darauf aber nicht bis Jahresende warten..
Krippe und Schule sind für mich kein Argument, allerdings bin ich auch nicht dafür meine Kinder unter 2 abzugeben. Auch da ist das Frühjahr perfekt
Ich hab das nie geplant oder so.
Wies kommt so kommts.
Und so haben sich auch 3 meiner Kinder den gleichen Monat ausgesucht
Es spricht nichts dagegen, wenn Du das etwas planen möchtest. Mit etwas Glück klappt das auch. Hauptsache Du weißt, dass es auch anders kommen kann und bist dann nicht enttäuscht. Ich selbst hatte solche Gedanken auch. Bei mir hat es aber immer sehr lange gedauert, bis ich schwanger war, von daher war es letztlich irrelevant, was ich da geplant hatte. LG
Wir haben für den kleinen lange gebraucht bis er unterwegs war. Mein Wunschmonat war da September. Naja trotz durchgängigen üben ist es dann tatsächlich September geworden. Fand ich Klasse
Beim zweiten wollte ich jetzt den Mai. Ging schneller als gedacht und erst war es Ende April, endete leider in einer FG. Nun sind wir Anfang Juli dran. Geplant habe ich davon nie etwas, sondern mehr im Sinne von " im .... Wäre es schön "
also wir haben nie ausgesetzt, weil mir ein Monat nicht gefällt
Mir war das völlig Wurst. Allerdings habe ich in 6 von 9 Schwangerschaften immer die Monate Juli bis September getroffen und meine 2 Jungs sind 1x Anfang August und 1x Anfang September geboren. Die kleine jetzt ist für Mitte Juli ausgerechnet. LG nita
Da ich selber im Dezember Geburtstag habe, waren mir außer die 'harten' Wintermonate (hauptsächlich Januar und Februar - Dezember und März können da recht mild sein) alle Monate recht. Habe deswegen aber nie pausiert, außer vielleicht nicht ganz so viel und energisch geherzelt wie die anderen Monate .
Der Große ist im Juli geboren und wird jetzt zur Einschulung einer der ältesten Kinder sein.
Die Kleine ist jetzt im März auf die Welt gekommen. Ich habe es nie geplant, aber es passt dahingehend wirklich gut, da ich etwa 18 Monate Elternzeit nehmen wollte. Das ist dann bis September nächstes Jahr. Dann starten wir nach den Kita-Schließzeiten im Sommer mit der Eingewöhnung (haben 4 Wochen dafür Zeit, bis meine Elternzeit endet). Und für den Großen bin ich im 1. Schuljahr durch die Elternzeit auch viel besser greifbar. Es passt super, war aber wie gesagt nie geplant, da wir fürs 2. Kind knapp 2 Jahre geübt haben.