Tiffimama
Hallo zusammen, mein partner (35j.) und ich (39j.) versuchen seit 2 Jahren ein Kind zu bekommen. Ich habe mir vor 2 Jahren die kupferspirale entfernen lassen. Sowohl er als auch ich haben bereits Kinder. Jetzt möchten wir ein gemeinsames Kind. Da ich dachte es wird einfach irgendwie klappen, habe ich mich auch noch nicht gut informiert. Wie zb. die Medizin helfen kann oder was ich noch zusätzlich machen kann. Von meiner Frauenärztin höre ich nur: " sie sind ja schließlich nicht mehr die jüngste und da wird es nun mal schwerer" Mit dieser Aussage möchte ich mich aber nicht abfinden. Habt ihr noch Infos oder sogar Tipps wo ich mich informieren kann? Ich danke euch im voraus. Liebe Grüße Tiffimama
Wie ist denn dein Zyklus? Da würde ich ansetzen. Mal ein paar mit Ovulationstest und Basaltemperatur beobachten. Zusammen bekommst du einen guten Eindruck wann dein ES ist und ob deine zweite Zyklushälfte lang genug ist. Oder, noch seid ihr jung genug. Sofort Termin in der Kinderwunschklinik machen. Zahlt die Krankenkasse. Auch wenn ihr schon Kinder habt. Und deine FÄ muss dir eine Überweisung geben.
Hallo, deine Ärztin hat dich schon viel zu lange hingehalten. Fruchtbarkeitsmediziner sagen glasklar: Wenn es ein Jahr nicht klappt mit dem Schwangerwerden, gibt es ein medizinisches Hindernis, und das sollte abgeklärt werden. Das gilt auch, wenn man schon Kinder hat. Diese sog. sekundäre Sterilität wird genauso behandelt wie primäre Sterilität (= man hat noch kein Kind). Ich selbst bin auch zweimal spontan schwanger geworden, das nächste Mal aber jahrelang nicht mehr. Es klappte dann aber doch noch – mit etwas medizinischer Nachhilfe (keine künstl. Befruchtung). Es kommen einfach im Laufe der Jahre oft neue Fruchtbarkeitshindernisse hinzu, die man vorher nicht hatte, das kann beim Mann sein oder auch bei der Frau. Nach zwei Jahren reicht es nicht mehr aus, selbst irgendetwas zu machen oder einzunehmen, denn es gibt definitiv ein Problem, und das kann man selbst nicht beseitigen. Naturheilkundliche Mittelchen haben bei Kinderwunsch leider schlechte Erfolge. Es ist jetzt höchste Zeit für etwas weitergehende Diagnostik, bei dir und auch bei deinem Partner. Im ersten Schritt sollten bei dir die Hormönchen gecheckt werden, und dein Freund sollte zum Urologen für ein Spermiogramm. Falls deine Frauenärztin hier eher passiv bleibt wie bisher, sollte sie dich in eine Kinderwunschpraxis überweisen. (Dort wird auch der Mann untersucht, muss also dann nicht noch extra zum Urologen.) Normale Frauenärzte haben ein gedeckeltes Budget, und das möchten sie lieber für "richtig" kranke Frauen verwenden und nicht für Kinderwunsch-Diagnostik. Deshalb sind viele hier nicht sehr engagiert, und letztlich ist es ihnen persönlich auch egal, ob man noch mal ein Kind bekommt oder nicht. In der Kinderwunschpraxis hat man dieses Budget-Problem nicht, deshalb wird hier eine umfangreichere Diagnostik gemacht. Du bekommst die Überweisung dafür von deiner Ärztin, dein Partner von seinem normalen Hausarzt oder auch vom Urologen. Ich würde jetzt nicht mehr länger zögern. Es kommt der Punkt, an dem reines Warten nicht mehr ausreicht. LG
Es gibt zwei Möglichkeiten, ihr entscheidet euch der Natur seinen Lauf zu lassen und macht nichts, man muss ehrlich sein die Wahrscheinlichkeit das es nach zwei Jahren noch spontan ohne Hilfe schwanger werdet ist gering. Möglichkeit zwei Ihr geht in die Kinderwunschklinik ( dann solltet ihr schnell handeln in Deutschland bezahlt die Krankenkasse das nur bis die Frau 40 Jahre alt ist und auch nur wenn ihr verheiratet seit. Alternative ist ihr geht ins Ausland, meist günstiger und die Kliniken haben oft mehr Möglichkeiten) Fakt ist ihr habt einzeln Kinder mit anderen Partnern, aber noch kein gemeinsames. Das kann ein Zeichen sein das bei euch beiden kleineren Baustellen sind und ihr zusammen es einfach schwer habt ein Baby zu bekommen Ach ja deinen Frauenarzt würde ich ganz dringend wechseln
Liebe Tiffimama, ich bin ein ähnliches Alter und habe auch schon Kinder und auch bei uns will es dieses Mal nicht klappen. Wir haben uns jetzt (auf Anraten der Ärztin) entschieden in eine KiWu-Klinik für weitere Diagnostik zu gehen. Welche Schritte wir dann noch machen oder nicht - das entscheiden wir dann später. Aber gerade fühle ich mich ganz gut damit einfach mal auf Ursachenforschung zu gehen. Meine Ärztin hat mich mal wieder ein wenig geerdet und mir klar gemacht, dass KiWu-Klinik nicht gleich das "volle Programm" bedeute (das hat mich persönlich nämlich immer abgeschreckt) sondern eine Möglichkeit wäre, die Experten mal schauen zu lassen, die mehr Kapazitäten und Equipment etc. haben. Der Gedanke 💭 hat mich etwas zurück geholt und mir geholfen, die Entscheidung zu treffen. Und wie gesagt: wie der Weg nach der Diagnose weitergeht entscheiden wir später ⏰. Vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit für euch?
Hallo, ich würde mir auch Hilfe holen, wie hier schon geschrieben steht. Ich wünsche euch alles Gute! 🫶🏻
Hallo, es tut mir wirklich leid, Ihre Geschichte zu hören - und dass Ihr Arzt Sie nicht unterstützt. Wenn ich an Ihrer Stelle wäre, würde ich eine zweite Meinung einholen oder sogar den Arzt wechseln, um Ihre Chancen zu verbessern. Das Alter spielt zwar eine Rolle, aber es muss kein Hindernis sein. Ich persönlich suche nach Informationen auf Websites, die mir von Freunden empfohlen wurden. In letzter Zeit habe ich kinderwunsch-im-ausland.de als sehr hilfreich empfunden - ihr Blog ist informativ und gut geschrieben. Außerdem besuche ich oft MyIVFanswers, wo Webinare mit führenden Fruchtbarkeitsexperten veranstaltet werden. Ich hoffe, das hilft.