Especially
Hallo ihr lieben:) ich bin mittlerweile sehr verzweifelt da ich noch einen weiteren Kinderwunsch habe,aber aufgrund fehlender Periode dieser nicht erfüllt werden kann. Ich habe im März 2023 entbunden und vor der SS einen sehr schönen Zyklus gehabt. Doch seit der Entbindung bekomme ich meine Periode einfach nicht. Gestillt hatte ich nur 3 Wochen. Habe schon Schilfdrüse checken lassen. War auch mehrere Male ( bestimmt schon innerhalb der 16 Monate 6-7 mal) beim Frauenarzt bzgl. der fehlenden Periode aber Sie findet keine Ursache. Mit wurden mehrere Male duphaston verschrieben damit ich anbluten kann und das war's. Mal hab ich ein Myom, mal eine Gebärmutterpolype mal dann wieder nichts. Jedes Mal ist es etwas anderes und es heißt ich soll abwarten. Aber 16 Monate find ich langsam echt lange und leider nimmt im Umkreis auch keine weitere Frauenärztin Patienten auf, damit ich mir mal eine zweitmeinung einholen kann...
Schwanger werden kannst du auch ohne Periode. Der erste Eisprung kommt vor der ersten Blutung. Insofern: Plan A - einfach oft Spaß haben. Plan B: Termin direkt in einer KiWu Klinik. Die sind die Profis in dem Bereich und haben solche Fragen sicher öfter als ein normaler, niedergelassener Frauenarzt. Es dauert wahrscheinlich ein bisschen bis ihr einen Termin bekommt. Solange würde ich nicht rumexperimentieren (und ggf noch mehr durcheinander bringen), sondern bei A bleiben
Hallo, ich würde einen neuen Frauenarzt finden, notfalls weiter weg und mit Wartezeit. Ich weiß nicht, ob deine Ärztin es dir gesagt hat, aber eine ausbleibende Periode bei Frauen im gebärfähigen Alter ist nicht harmlos. Mein eigener Frauenarzt sagt, nach spätestens fünf Monaten muss man (erneut) eine Blutung auslösen, weil sonst das Risiko für Gebärmutterkrebs steigt. Du könntest zusätzlich überlegen, welche äußeren Ursachen es gibt für den nicht funktionierenden Zyklus. Zum Beispiel kann Übergewicht die Hormone so durcheinander werfen, dass die Regel ausbleibt (muss bei dir nicht zutreffen, falls du schlank bist). Auch eine Ernährung mit zu viel Zucker, Weißmehl und Kohlehydraten (also Nudeln, Brot, Toast, Brötchen usw.) und Wurst bremst die Hormone aus. Anregend auf die Hormonproduktion wirken: Gemüse satt, Nüsse, Fisch, etwas Ei, Vollkornprodukte und wertvolle Öle (Leinöl) plus tägliche Bewegung (zügiges Gehen, am besten 10.000 Schritte). LG