Elternforum Bitte noch ein Baby

Das "blöde" und gleichzeitig "gute" beim digitalen SSTest, was meint Ihr ?

Das "blöde" und gleichzeitig "gute" beim digitalen SSTest, was meint Ihr ?

ZweiKerleMama

Beitrag melden

Hi Mädels, mir ist da was aufgefallen, was mir nicht mehr aus dem Kopf geht. Mein "herkömmlicher " SSW war im Januar an NMT+1 nur gaaaaanz hauchzart positiv. Da er an NMT+2 auch nur gaaaaanz hauchzart positiv war, habe ich mich schon gewundert. Da an NMT+3 und an NMT +4 die Linie immer noch nicht stärker, sondern eher schwächer wurde, hatte ich von Anfang an kein gutes Gefühl. Als ich dann noch Schmierblutungen bekam, habe ich den Digi-Test mit Wochenbestimmung gemacht: "schwanger 1-2 Wochen" Hätte ich nun direkt am 1. Tag nach NMT den Digi gemacht, wäre ich viel euphorischer gewesen und hätte wohl nicht mehr getestet. Dann hätte mich die Abgangsblutung wahrscheinlich voll aus den Latschen gehauen. Durch die herkömmliche Testerei war ich aber irgendwie schon darauf vorbereitet, dass hier etwas nicht richtig läuft und war auch gar nicht so geschockt. Jetzt die große Frage: was ist besser, erstmal Streifentests oder nur Digi? Ich muss da zu sagen, dass bei meinen ersten beiden Kindern die Frühtests bereits 4 Tage vor NMT stärker waren als jetzt bei dem Abgang. Liebe Grüße, Petra


Nicoles82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZweiKerleMama

Ich mache ein normalen und wenn der positiv ist, dan ein Digi... Ich habe danach nicht noch mal getestet, denn finde es furchtbar jeden Tag 5 Minutten von Angst zu erleben ob er nun stärker wird... Ich möchte dann lieber eine Enttäuschung haben, aber das ist dann eine und nicht mehrere.. Nur meine Meinung...


Bonniebee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZweiKerleMama

Hallo, es tut mir Leid, dass es schiefgegangen ist . Ich hab' das auch schonmal erlebt (FG 9. Woche). Ich muss aber etwas klarstellen, damit andere Frauen mit dünner Testlinie sich nicht unnötig ängstigen: Weil der HCG-Antikörperfarbstoff sehr teuer ist, sparen viele Hersteller von Schwangerschaftstests daran. Daher ist bei vielen Tests die Testlinie nur hauchzart, wohingegen die Pipi-Kontrolllinie (billiger Farbstoff, der nur auf Nässe reagiert) immer fett ist. Es besteht daher KEIN Zusammenhang zwischen HCG-Konzentration oder intakter Schwangerschaft und der Dicke der Testlinie! Auch bei intakter Schwangerschaft kann die positive Linie hauchdünn und kaum zu erkennen sein! LG


ZweiKerleMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonniebee

Hallo Bonniebee, ich wollte auf keinen Fall jemanden verängstigen. Ich hatte ja Streifentests von 4 verschiedenen Herstellern, die ab 10 er HCG anschlagen. Bei mir ist die Linie an NMT+3 und NMT+4 mit Morgenurin aber fast gar nicht mehr erkennbar gewesen und immer schwächer geworden. Und da ich dann auch Blutungen bekommen habe, dachte ich natürlich schon, dass das irgendwie zusammenhängt. Aber mein FA will sowiso am Liebsten, dass ich warte, bis ich 7 -10 Tage überfällig bin und dann erst gleich einen Bluttest mache. Oh man, diese Testerei macht einen echt kirre.... Ganz liebe Grüße, Petra