KyraMarc
Wir haben eine Dachwohnung und es ist so heiß bei uns. Ventilator etc. bringen nicht so viel Abhilfe. Außerdem wirbelt das bei uns Allergikern Staub auf. Hat einer eine Idee, wie ich wenigstens das Kinderzimmer kühler bekomme? Die Kleine schwitzt so unglaublich. Nasse Handtücher habe ich auch schon aufgehangen, lüften ja auch schon morgens und abends oder muss ich warten bis es kühler wird?
Das mit den nassen Handtüchern bei geöffnetem Fenster habe ich auch schon gelesen. Wie das allerdings funktionieren soll, ohne dass der Raum zu feuchten Tropen wird, ist mir ein Rätsel.
Ich kenne deine Problematik leider sehr gut
Ich glaube, das einzige, was du machen kannst, ist am frühen Morgen richtig mit Durchzug lüften und vor der Wärme alles schließen und abdunkeln.
Als es die letzten Tage sehr heiß war und nachts auch nicht viel heruntergekühlt ist, stieg das Thermometer hier teilweise trotzdem auf 32 Grad
Aber dennoch besser als 36..
LG
Die feuchten Handtücher bringen wenig. Es kü lt zwar etwas, aber es erhöht auch die Luftfeuchtigkeit und man schwitzt noch mehr. Das Verhältnis passt da einfach nicht. Die Kühlung ist wirklich ganz minimal. Nachts kannst du die Fenster auf lassen. Alle komplett geöffnet. Tagsüber von Außen eine Sonnenschutzfolie an die Fenster. Das bringt ein bisschen. Viel Kühlung bringt leider keine Methode im Dachgeschoß. Schaut, dass ihr viel raus geht. Irgendwo in den Schatten,Schwimmbad oder Wald. Tagsüber Fenster zulassen und nachts alles aufreißen.
Die letzten 10 Beiträge
- An alle AnästesistInnen oder einfach nur Mamis :)
- Baby Durchfall- schmerzender und juckender Po?
- Labiensynechie - wer kennt Alternativen zu Östrogen?
- VigantolVit D3 Öl
- Verwandte leitet Babyfotos ungefragt weiter
- Ausschlag / Pickelchen durch Zahnen
- Kuschel ich zu wenig/richtig mit meinem Baby
- Vitamin d tropfen in Nase
- vigantol vitamin d3 tabletten überdosierung bei neugeborenes?
- Ist das wirklich normal? (alter Kopfgneis)