Elternforum Baby- und Kleinkindpflege

Wie windelt ihr eure Kinder in Bezug auf die Hüfte?

Wie windelt ihr eure Kinder in Bezug auf die Hüfte?

User-1721912649

Beitrag melden

hallo ihr alle! vielleicht weiß das eine von euch: mein baby ist erst 3 wochen alt. meine hebamme sagt, ich soll nicht die füße gleichzeitig hochnehmen beim wickeln, wegen der hüfte. deswegen schieb ich die windel immer unter einem bein durch und dann den den po rüber... aber mein mama meint es würde anders schneller gehen, sie hätte das immer so gemacht und wir hatten keine probleme. auf wem höre ich jetzt auf meine mama oder die hebamme? gibts noch was, wodrauf ich gucken muss eben in bezug auf die hüfte??? will meinem baby nicht schaden nur weil ich was nicht beachte? danke für eure hilfe :-) lg


Rattenpack

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721912649

Da hat deine Hebamme recht, das "Hochziehen" an den Füßen macht man heute nicht mehr. Das heißt natürlich nicht, dass sofort ein Hüftschaden entsteht, aber anders ist es schonender und auch angenehmer fürs Baby.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721912649

Es gibt da so einen Griff, der heutzutage den Müttern eigentlich immer gezeigt wird. Dabei nimmst du als Rechtshänder deine linke Hand und greifst den vor dir liegenden rechten Obgerschenken des Kindes. Das linke Bein liegt somit auf deinem linken Unterarm und so kannst du beide Beine und den Po gleichzeitig anheben, wobei die Hüfte und Beine ihre natürliche Stellung behalten. Mit der freien Hand kannst du dann wickeln. Capito?;-)


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721912649

Deine Hebamme ist die Fachfrau. Früher wurden viele Sachen gemacht, die Heute nicht mehr aktuell sind. Uns wurde der "richtige Griff" gleich in der Klinik gezeigt. Das wird das sein was deine Hebamme dir gezeigt hat. Und wieso sollte es länger dauern? Eine Hand bleibt ja trotzdem frei. Ich finde, die ältere Generation darf sich gern etwas zurück nehmen und nicht nur ihre Wahrheit als richtig anzusehen. Und das darf man ihren auch freundlich sagen.