Elternforum Baby- und Kleinkindpflege

Wie behandle ich Milchschorf damit sich kein Kopfgneis daraus entwickelt?

Wie behandle ich Milchschorf damit sich kein Kopfgneis daraus entwickelt?

User-1721912649

Beitrag melden

Mein Schatz 9Wo. hat Milchschorf, das Köpfchen ist ganz trocken, da sind wie große bräunliche Platten drauf. Ich weiß nicht wie Kopfgneis aussieht, vielleicht ist es auch schon das? Wie behandle ich Milchschorf damit sich kein Kopfgneis daraus entwickelt? Mir hat jemand gesagt mit Öl, wie mach ich das? Lg


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721912649

Kopfgneis ist das "Gute". Richtigen Milchschorf sieht richtig krank aus. Es juckt, nässt und ist oft die Vorstufe von Neurodermitis. Bei Kopfgneis sind es eben nur diese fettigen Schuppen. Daraus ein wickelt sich kein Milchschorf, das sind 2 verschiedene Sachen. Wenn es sich um Kopfgneis handelt und danach hört es sich an, dann musst du nichts machen.


Biene88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721912649

Erstmal: Milchschorf ist das Schlimmere, dein Kind hat Kopfgneis :) Aber so lange da nichts nässt (Milchschorf) keine Panik. Das mit dem Öl funktioniert so. Du reibst die Stellen mit Öl ein (Babyöl oder Pflanzenöl) was du da hast. Schon so viel, dass es einwirken kann. Dann lässt du es einziehen und wenn es schön eingeweicht ist, nehmen wir einen Nissenkamm (oder einen feinen Kamm) und kämmen vorsichtig durch. Nach einiger Zeit wird sich die Haut röten. Wahrscheinlich wird auch nicht alles auf einmal abgehen. Du solltest das dann mehrmals machen. Damit sich die Haut auch beruhigt. Denn sie liegt ja unter einem Schutzfilm. Das ganze ist eine ziemlich klebrige Angelegenheit. Küchenrolle, Handtücher sind gut geeignet. Vlt. auch eine 2. Person zur Hilfe nehmen.


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721912649

Milchschorf ist nichts Schlimmes und geht irgendwann von selbst weg. Man muss im Prinzip gar nichts machen. Man kann aber. Wir reiben 1-2 Mal am Tag den Kopf mit Öl ein. Ein bisschen einwirken lassen, 5 Minuten oder so und dann mit einem feuchten Waschlappen oder Mulltuch drüber wischen. Allerdings solltest Du nicht zu stark rubbeln, weil es dann schnell bluten kann. Die Haut unter den Schuppen ist sehr dünn. Du kannst auch mit einer weichen Babybürste ausbürsten, zumindest bei wenigen Haaren. Ein Kamm ist eher für viele und längere Haare günstig. Ansonsten gibt es mit dem Kamm doch recht schnell kleine Verletzungen. Am allerbesten und sehr schonend ist baden. Da gehen die Krusten gut weg. Aber nicht enttäuscht sein, 2 Tage später sieht es oft wieder genau gleich aus. Geduld in ein paar Wochen oder Monaten geht es von selbst weg.


trauriger-engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721912649

Wir hatten/haben Kopfgneis. Mein Sohn ist 6 Monate. Man ist der hartnäckig. Aber ich habe etwas Geld investiert und es mit Babybene hinbekommen das es nur noch leicht schuppt auf dem Kopf. Öl würde ich schon über 1-2 Stunden drauf einwirken lassen oder sogar die ganze Nacht, wenn es sehr schlimm ist, eh du es auswäschst und dann die schuppen abkämmst. Wird deinem Kind nicht so gefallen das Kämmen aber es bewirkt mit mehr aufwand das gleiche wie Babybene und ist günstiger. Babybene muss man einwirken lassen, und dann mit warmen Wasser aufschäumen und dann abspülen. Fertig. Da braucht man nicht kämmen zumindest wir mussten nicht kämmen. Mein Sohn hatte als er kleiner war kaum Haare wegen des Kopfgneis. Erst jetzt wo es nicht mehr da ist wachsen auch die Haare. ;)


Vampirchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721912649

Der Gneis unserer Großen ging von selber - nur im 1. Lj hab ich mit Öl aufgeweicht. Die letzten Minireste verschwinden etz. Sie wurde im Aug 3. Also take it easy :-)