Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, ich bekomme mein Baby erst noch, aber ich frage mich gerade wie ihr das so handhabt? Da ich Erzieherin bin und in einer Krippe gearbeitet habe, habe ich es so gelernt, nach jedem Kind den Wickeltisch zu desinfizieren und natürlich auch immer Einmalhandschuhe zu tragen. Ist das zu Hause mit dem eigenen Kind auch notwendig? Wenn ja- gibt es spezielles Desinfektionsmittel oder ist es einfach Sakrotan (weiß gar nicht was wir da in der KiTa hatten). Liebste Grüße Toffifee
Ich wasche den Bezug der WickeltischAuflage einmal in der Woche und nachdem Ich meinen Sohn gewickelt habe wasche Ich mir die Hände. Einmal Handschuhe und desinfektionsmittel benutzen wir hier nicht,in Kitas und KH ist es üblich da mehrere Kinder auf dem Wickeltisch liegen damit keine Bakterien übertragen werden. Aber zuhause benutzt ja nur dein Baby den Wickeltisch.
Ich desinfiziere gar nicht, da wir einen Frotteeüberzeug haben und ein Handtuch unterm Popo. Das Handtuch wird jeden Tag gewechselt. Diese Plastigwickelauflagen sind mir zu schadstoffbelastet, als das ich da mein Kind drauflegen würde. Handschuhe benutze ich auch keine. Gruendlich Haende waschen reicht aus. Ich denke auch, dass es zuhause nicht so ablaufen muss, wie im Kindergarten. lg
Diese Hygienemaßnahmen sind für die Krippe natürlich sinnvoll - für zu Hause jedoch übertrieben. Desinfiziert haben wir den Wickeltisch noch nie.Wöchentlich (bzw. nach kleinen "Unfällen") abwaschen und Wickelaflagen regelmäßig wechseln find ich ausreichend. Und Einmalhandschuhe gibt´s auch nicht. Händewaschen nach dem Wickeln reicht. Übertriebene Hygiene ist schließlich auch nicht gut. Alles Gute :-)
Ne das macht man ab und an mal ;) weil ja verschiedene Kind der da drauf liegen usw... Zu Hause machst du das bitte nicht ständig!!! Ich glaube nicht das du gefährliche Keime zu Hause hast. Liebe Grüße
Auch wenn sich hier viele mit Grauen abwenden: ich habe nur im KH desinfiziert. Zu Hause nie wieder. Mein Sohn ist 14 Monate und noch nie krank gewesen, wir haben 3 Katzen (Freigänger). Ich habe auch nie Feuchttücher benutzt, trockenes Kosmetiktuch, ggf mit Wasser. Nur im schlimmsten Fall etwas Seife. Nach Feuchttüchern war er immer wund, ebenso wie nach Pampers. Der Besuch hat sich die ersten Wochen die Hände gewaschen, ich nur nach der Toilette. Ich wasche mir ja, wenn ich in die Stadt fahre da auch nicht alle 5 Minuten die Hände, weil ich eine Türklinke berührt habe.... Mach Dich einfach nicht verrückt. Viel wichtiger ist dass Du nach Möglichkeit stillst. Eine schöne Zeit noch!
Nö, da liegt ja nur dein Kind drauf und nicht alle möglichen anderen Kinder, die wer weiß was haben könnten ;-). Du willst doch nicht ernsthaft Handschuhe bei deinem eigenen Baby tragen? Ich habe auf der Auflage ein Handtuch oder Moltontuch und in Popohöhe eine Einmalwickelauflage, die ich wechsle, wenn sie eingesaut ist. Das Tuch drunter wird 1x pro Woche gewaschen, außer es wurde draufgesaut. Und die Auflage wische ich dann auch ab. Desinfizieren tu ich die gar nicht, höchstens bei Durchfall. Aber das kannst du machen, wie du willst. Wenn du nach jedem Wickeln die Auflage desinfizieren willst, dann mach das, aber mMn ist es nicht nötig. lg Nachtwölfin
Nein, absolut unnötig. Das würde höchstens Sinn ergeben, wenn dein Kind einen Magen-Darm-Infekt hat, sonst sind die Keime im Stuhl ja seine eigenen und damit ja nicht gefährlich. Ich habe noch nie irgendetwas für mein Kind desinfiziert. Kennst du den Film "Babys" ? Ich habe oft vor Augen, wie die afrikanische Mutter ihr Kind abhält und den Po danach "reinigt". Sicher können wir froh sein, dass wir in unserer Kultur so gute Hygienemaßstäbe haben, aber manchmal ist es ziemlich übertrieben. Keime sind ja generell nicht schlecht zur Bildung des Immunsystems...
Ich habe immer ein Handtuch drunter und grad am Anfang gibts so viele "Unfälle", dann wird das Handtuch auf 60Grad gewaschen und gut is. Jetzt ist der Kleine fast 2Jahre und jetzt wird das Handtuch nur noch einmal in der Woche gewechselt, außer es sind Spuren zu sehen. Aber ich wickle jetzt auch nicht mehr oft auf der Wickelkommode, sondern nur noch 2xtägl. Ansonsten Couch, Terrasse, Gras ectr. Lg
Ich wische den Wickeltisch mit normalem Haushaltsreiniger ab und auch nur bei offensichtlicher Verschmutzung und dann nochmal mit Wasser nach. Händedesinfektionsmittel und Handschuhe benutze ich nur, wenn er mal einen Soor hat.
Hi Tofifee, ich lege jeden Tag eine neue Fließdecke (ich wasche die immer) auf meinen neuen Wickeltisch ( der Testsieger von http://www.wickelkommodetest.de ist es jetzt geworden) darunter habe ich eine große Plastikfolie die ich einmal die Woche mitwasche. Meine Frau und ich denken das reicht an Hygene auf dem Wickeltisch.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby krank, trinkt und isst kaum
- Windelfrei - macht das jemand?
- An alle AnästesistInnen oder einfach nur Mamis :)
- Baby Durchfall- schmerzender und juckender Po?
- Labiensynechie - wer kennt Alternativen zu Östrogen?
- VigantolVit D3 Öl
- Verwandte leitet Babyfotos ungefragt weiter
- Ausschlag / Pickelchen durch Zahnen
- Kuschel ich zu wenig/richtig mit meinem Baby
- Vitamin d tropfen in Nase